Jocelyne Jakob

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Binationaler Austausch über Umgang mit Asylverfahren: Jetzt anmelden zu den europäischen Kooperationstreffen im Projekt netcoops

Binationaler Austausch über Umgang mit Asylverfahren: Jetzt anmelden zu den europäischen Kooperationstreffen im Projekt netcoops

Wie organisieren die europäischen Nachbarländer die Erstaufnahme von Schutzsuchenden? Wie gelingt die gesundheitliche Versorgung von Neu-Zugewanderten? Und welche Hilfsorganisationen unterstützen die Behörden vor Ort? Antworten auf diese Fragen vermitteln drei binationale Kooperationstreffen, die das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. im Rahmen des EU-geförderten Projekts netcoops anbietet. Mehr als 80 Millionen Menschen weltweit waren nach Angaben […]

Read More

„Generation Europe – The Academy“ erfolgreich gestartet

„Generation Europe – The Academy“ erfolgreich gestartet

12 Länder, 54 Jugendliche, 6 Trainingstage: Der Start von „Generation Europe – The Academy“ war direkt arbeitsintensiv. Die Teilnehmer*innen am „Ambassador Training“ wurden auf ihre neue Rolle im Programm vorbereitet. Als Botschafter*innen und Multiplikator*innen unterstützen sie im Verlauf des Projekts ihre Initiativen vor Ort. Daher standen beim Online-Training das Kennenlernen, der eigene Rollenwechsel und der […]

Read More

Honorarmitarbeiter m/w/d für interkulturelle Trainings gesucht

Für unsere AMIF/BAMF finanzierten Projekte fokus4  und netcoops suchen wir im Honorarverhältnis   Trainer*innen aus dem interkulturellen Bereich für Online – und Präsenzseminare. Eine Auswahl unserer Themenfelder: (internationales) Asylrecht, Psychosoziales rund um Flucht und Migration Migrationsthemen allgemein Kultursensible Arbeit in den Bereichen: Behinderung, Gesundheit, Psychiatrie, psychosoziale Hilfen Familien- und Gesellschaftssysteme und Kulturmodelle Altern in der Migration […]

Read More

Digitaler Abschluss von Generation Europe: European Action Weekend

Digitaler Abschluss von Generation Europe: European Action Weekend

Das European Action Weekend (5. bis 7. Februar 2021) ist die Abschlussveranstaltung eines dreijährigen Projekts zur aktiven Bürgerschaft. Hunderte von Jugendlichen aus 15 europäischen Ländern arbeiteten kontinuierlich zusammen und tauschten Ideen für eine bessere Zukunft für ihr Europa aus. Dieses Wochenende ist die Abschlussveranstaltung und soll den Aktivismus der Jugendlichen würdigen. Aufgrund der aktuellen Situation […]

Read More

IBB e.V. bietet noch mehr digitale Lernmöglichkeiten

Das IBB e.V. schließt gerade eine digitale Trainingsreihe im Projekt fokus3 erfolgreich ab, an der 15 Fachkräfte teilgenommen haben. Weitere digitale Formate in allen Arbeitsfeldern sind in der Entwicklung. Mit der neuen Lernplattform bildung-ev-nrw.de, die am Donnerstag, dem 18.06. aus der Taufe gehoben wurde, hat das IBB als Teil des Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe […]

Read More

Förderung erhalten: Projekt „Wandel, Wechsel, Wende – Zeitzeug*innen der Umbruchjahre 1989-1991“

Förderung erhalten:  Projekt „Wandel, Wechsel, Wende – Zeitzeug*innen der Umbruchjahre 1989-1991“

Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur fördert das Projekt des IBB e.V. Schon 2011 erhielt IBB e.V. den Einheitspreis – Bürgerpreis der deutschen Einheit für das Projekt „20 Jahre deutsche Einheit – Zeitzeugengespräche in NRW“. Das Thema Wiedervereinigung – deutsche Einheit – das Zusammenwachsen von Ost und West und das Wissen darum hat das IBB […]

Read More

Schlechtes Wetter ist kein Grund – Digitales Gedenken in der Bittermark

Schlechtes Wetter ist kein Grund – Digitales Gedenken in der Bittermark

In den letzten Tagen und Wochen des Zweiten Weltkriegs verübte die GeStaPo im gesamten Deutschen Reich Gewaltverbrechen an Kriegsgefangenen, gefangenen Widerständlern oder solchen, die man dafür hielt. In Dortmund wurden so am Karfreitag 1945 mindestens 200 Menschen im Rombergpark und in der Bittermark ermordet. Dafür, dass ihre Geschichten nicht vergessen werden, setzen sich seit 2011 […]

Read More

Konferenz-Bericht: Generation Europe – Young Democracy in Action

Konferenz-Bericht: Generation Europe – Young Democracy in Action

Vom 15.-20. Februar trafen sich VertreterInnen der 30 Partnerorganisationen aus 15 europäischen Ländern in Bielefeld – nicht nur das Jahr 2020 zu planen, sondern auch, um sich fit zu darin zu machen, die Interessen der internationalen Jugendarbeit offensiv in ihrem lokalen, regionalen, nationalen und europäischen Umfeld zu vertreten. Einen ersten Test dieser Lobbyarbeit für die […]

Read More

Gen*E Netzwerk trifft sich in Bielefeld

Gen*E Netzwerk trifft sich in Bielefeld

Aktuell bereiten sich 42 Vertreter*innen von Jugendorganisationen aus 15 Ländern Europas, die am Projekt Generation Europe – Young Democracy in Action (Gen*E) beteiligt sind, in Bielefeld auf die zahlreichen Projektaktivitäten des Jahres 2020 vor. In diesem Jahr geht es in erster Linie darum, Methoden zu erproben mit denen es gelingen kann, politische Vertretre*innen der unterschiedlichsten […]

Read More

Erstmals Bildungsurlaub für Eltern und Kind zum Klimawandel: „Nach uns die Sintflut?“

Zum ersten Mal bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund einen Bildungsurlaub für Eltern und Kind an. „Nach uns die Sintflut?“ heißt die zentrale Frage bei der Fahrt in den NRW-Herbstferien vom 19. bis 23. Oktober 2020. „Die „Fridays for future“- Demos zeigen uns deutlich, dass der Klimawandel besonders auch Kinder und Jugendliche […]

Read More