Erinnern

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

In Berlin werden Gedenkstättenfahrten mit zusätzlich 192.000 Euro gefördert

In Berlin werden Gedenkstättenfahrten mit zusätzlich 192.000 Euro gefördert

Bildungssenatorin Sandra Scheeres hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Bethe-Stiftung und dem Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk Dortmund (IBB) zur zusätzlichen Förderung von Gedenkstättenfahrten nach Polen geschlossen. Die Bethe-Stiftung wird für Berliner Schulen bis zu 192.000 Euro für 32 Gedenkstättenfahrten nach Auschwitz, Majdanek, Treblinka, Belzec und Chelmno bereitstellen. Mit dem Kooperationspartner IBB Dortmund wird in der Senatsbildungsverwaltung […]

Read More

Wie Jugendliche Auschwitz wahrnehmen – Radio-Beitrag über die gedenkstättenpädagogische Arbeit des IBB e. V.

Wie Jugendliche Auschwitz wahrnehmen – Radio-Beitrag über die gedenkstättenpädagogische Arbeit des IBB e. V.

Wie Jugendliche Auschwitz wahrnehmen berichtet IBB-Referent Burkard Grahn in einem ausführlichen Radiobeitrag auf WDR 5, der am Sonntag, 24. Januar 2015, ausgestrahlt wurde. In der Sendung „Diesseits von Eden“ hatte die Hörfunk-Journalistin Irene Dänzer-Vanotti die gedenkstättenpädagogische Arbeit des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks e. V. thematisiert zum internationalen Holocaust-Gedenktag am Mittwoch, 27. Januar. Burkard Grahn, Gründungsmitglied […]

Read More

IBB e. V. gestaltet Holocaust-Gedenkstunde im Dortmunder Rathaus mit

IBB e. V. gestaltet Holocaust-Gedenkstunde im Dortmunder Rathaus mit

Die Gedenkstunde aus Anlass des Jahrestages der Befreiung von Auschwitz wird auch in diesem Jahr wieder mitgestaltet vom IBB e. V.: Die Gedenkstunde beginnt am Mittwoch, 27. Januar 2016, um 19 Uhr in der Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses, Friedensplatz 1. Heiko Hamer, Fachbereichsleiter im IBB, moderiert den Abend. Weitere Informationen auf der Seite der Stadt […]

Read More

Kooperation mit Thüringen: Mehr als 100 000 Euro für Gedenkstättenfahrten

Kooperation mit Thüringen: Mehr als 100 000 Euro für Gedenkstättenfahrten

In Thüringen werden Schülerfahrten zu Gedenkstätten der ehemaligen NS-Vernichtungslager in Polen zusätzlich unterstützt. Das Thüringer Bildungsministerium und die Bethe-Stiftung unterzeichnen dazu morgen in Weimar eine Kooperationsvereinbarung. Danach sollen Schülerfahrten an allen weiterführenden Schulen mit jährlich insgesamt 125.000 Euro gefördert werden. Ziel ist, dass sich Schülerinnen und Schüler an historischen Orten mit dem Nationalsozialismus und den […]

Read More

IBB Dortmund und Bethe-Stiftung treffen Bildungspolitiker in Auschwitz

IBB Dortmund und Bethe-Stiftung treffen Bildungspolitiker in Auschwitz

Zu einem Gedankenaustausch über die Weiterentwicklung der Erinnerungsarbeit treffen das IBB Dortmund und die Bethe-Stiftung Bildungspolitiker aus Thüringen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Nordrhein-Westfalen sowie Vertreter der Kultusministerkonferenz in der Gedenkstätte Auschwitz in Polen. Für den Vorabend des internationalen Holocaust-Gedenktages (27. Januar) ist eine Begegnung geplant, an der auch der deutsche Botschafter in Polen Rolf Nikel und […]

Read More

Kooperation mit Sachsen-Anhalt: Mehr als 250.000 Euro für Gedenkstättenfahrten

Kooperation mit Sachsen-Anhalt: Mehr als 250.000 Euro für Gedenkstättenfahrten

In Sachsen-Anhalt sollen Schülerfahrten zu den Gedenkstätten an den ehemaligen Vernichtungslagern im heutigen Polen künftig zusätzlich unterstützt werden. Kultusminister Stephan Dorgerloh und die Bethe- Stiftung haben heute in Magdeburg eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Danach können künftig Schülerfahrten an allen weiterführenden Schulen gefördert werden. Ziel ist, dass sich Schülerinnen und Schüler an historischen Orten mit dem Nationalsozialismus und den Folgen des Zweiten Weltkriegs auseinandersetzen. […]

Read More

Hamburg fördert Gedenkstättenfahrten zu Lernorten in Polen

Hamburg fördert Gedenkstättenfahrten zu Lernorten in Polen

Die Behörde für Schule und Berufsbildung, die Bethe-Stiftung und das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk (IBB) gGmbH haben einen Kooperationsvertrag zur Förderung von Schülerreisen zu KZ-Gedenkstätten in Polen unterzeichnet. In Hamburg können Schülerfahrten an allen weiterführenden Schulen zu KZ-Gedenkstätten im heutigen Polen künftig zusätzlich unterstützt werden. Ziel ist, dass sich Schülerinnen und Schüler an historischen Orten […]

Read More

IBB baut Brücke zwischen den Städten Dortmund und Minsk

IBB baut Brücke zwischen den Städten Dortmund und Minsk

Bei ihrer ersten Begegnung im Dortmunder Rathaus haben der Dortmunder Oberbürgermeister Ullrich Sierau (2.v.r.) und sein Amtskollege Igor Karpenko (Mitte) aus der belarussischen Hauptstadt Minsk Pläne geschmiedet für eine Projektpartnerschaft Dortmund-Minsk. „Der erste Schritt ist der halbe Weg“, sagte der Dortmunder Oberbürgermeister am Donnerstag, 10. Dezember 2015, und bedankte sich für eine Gegeneinladung nach Minsk. […]

Read More

Neuer Gedenkstein in Minsk erinnert an Opfer aus Tschechien

Neuer Gedenkstein in Minsk erinnert an Opfer aus Tschechien

Ein Gedenkstein in Minsk erinnert seit dem 22. November 2015 an die mehr als 5 000 Menschen jüdischen Glaubens aus Tschechien, die während des Zweiten Weltkriegs durch die Nazis nach Minsk deportiert und ermordet wurden. An der feierlichen Gedenkstunde nahmen der tschechische Botschafter Milan Eckert, der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Brünn, Hollan Mathew, und der […]

Read More

IBB beteiligt an stadtweiter Stolperstein-Aktion

IBB beteiligt an stadtweiter Stolperstein-Aktion

Das IBB –Team beteiligte sich am Donnerstag (5. November) an der Reinigungsaktion für Stolpersteine, die in dieser Woche in Dortmund läuft und am 9. November um 15 Uhr am Mahnmal in der Wittener Straße in Dorstfeld endet. Rund um das IBB-Büro reinigten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vier Standorten die Stolpersteine, die an die Familien […]

Read More