Geschichtswerkstatt Leonid Lewin Minsk

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ erstmals in Minsk

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ erstmals in Minsk

Auf den Tag genau am 25. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Belarus wird die deutsch-belarussische Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ zum ersten Mal in Minsk eröffnet. Die Ausstellung ist das Ergebnis einer zweijährigen internationalen Zusammenarbeit, die das IBB Dortmund initiiert hatte. Zur Ausstellungseröffnung am Montag, 13. März 2017, werden Staatsminister […]

Read More

IBB erinnert an die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Belarus

IBB erinnert an die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Belarus

Am 13. und 14. März 2017 erinnern Deutschland und Belarus an den 25. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen beiden Ländern. Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund und seine Partner setzen mit der Eröffnung der deutsch-belarussischen Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Minsk, einem Geschichtswettbewerb für Schüler und Studierende sowie dem Johannes-Rau-Gespräch […]

Read More

Gedenkstätte Trostenez wird 2017 gebaut – Exekutivkomitee der Stadt Minsk und IBB Dortmund unterzeichnen Vereinbarung

Gedenkstätte Trostenez wird  2017 gebaut – Exekutivkomitee der Stadt Minsk und IBB Dortmund unterzeichnen Vereinbarung

Die Gedenkstätte Trostenez wenige Kilometer südöstlich von Minsk soll im kommenden Jahr gebaut werden. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Peter Junge-Wentrup, Geschäftsführer des IBB Dortmund, und Igor Karpenko, stellvertretender Vorsitzender des Exekutiven Stadtkomitees Minsk, am Samstag, 10. Dezember 2016, in Dortmund. „Wir werden die Gedenkstätte Trostenez 2017 realisieren“, versicherten Igor Karpenko und Peter Junge-Wentrup in Dortmund. […]

Read More

Zum 75. Jahrestag der Deportationen: Ausstellung erinnert in Hamburg an Malyj Trostenez

Zum 75. Jahrestag der Deportationen: Ausstellung erinnert in Hamburg an Malyj Trostenez

Am 8. November 2016 erinnert Hamburg an die Deportation von rund 1.000 Mitbürgern jüdischen Glaubens nach Minsk vor 75 Jahren. An diesem Jahrestag am heutigen Dienstag wurde die deutsch-belarussische Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ um 12 Uhr in der Hauptkirche St. Katharinen eröffnet. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines zweijährigen internationalen Pilotprojekts. Sie […]

Read More

Zeitzeugengespräche mit Maja Krapina aus Minsk zum 75. Jahrestag der Deportationen aus Hamburg

Zeitzeugengespräche mit Maja Krapina aus Minsk zum 75. Jahrestag der Deportationen aus Hamburg

Hamburg erinnert am 8. November 2016 an den 75. Jahrestag der Deportationen von jüdischen Mitbürgern nach Minsk. Aus diesem Anlass steht mit Maja Krapina aus Minsk eine der letzten Überlebenden des Holocaust für Zeitzeugengespräche zur Verfügung. Die heute 80-Jährige (Foto) reist auf Einladung des IBB Dortmund zur Eröffnung der Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und […]

Read More

Konferenz zur Erinnerungskultur in Warschau – Einladung an Historiker und Journalisten aus fünf Ländern

Wie schauen wir auf die jüngste Geschichte des eigenen Landes und der Nachbarn? Welche Traditionen der Erinnerungsarbeit werden gepflegt und an welchen Ereignissen entzünden sich Kontroversen, die das Miteinander belasten? Diesen Fragen geht die internationale Konferenz vom 27. bis 30. Oktober 2016 auf den Grund, zu der das IBB Dortmund junge Historiker und Journalisten aus […]

Read More

Gedenkstunde in Minsk erinnerte an Kriegsbeginn vor 75 Jahren

Gedenkstunde in Minsk erinnerte an Kriegsbeginn vor 75 Jahren

In einer feierlichen Gedenkstunde erinnerten Zeitzeugen und hochrangige Vertreter aus Deutschland und Belarus am Mittwoch, 22. Juni 2016, in Minsk an den Beginn des Zweiten Weltkriegs in Belarus vor 75 Jahren. Matthias Platzeck, Vorstandsvorsitzender des Deutsch-Russischen Forums e. V., der deutsche Botschafter in Belarus, Peter Dettmar, sowie Matthias C. Tümpel und Peter Junge-Wentrup vom IBB […]

Read More

Ausstellung „Krieg und Liebe“ in der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ eröffnet

Ausstellung „Krieg und Liebe“ in der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ eröffnet

„Krieg und Liebe“ heißt die aktuelle Ausstellung in der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk, die zu Ehren des verstorbenen Namensgebers am Donnerstag, 17. März 2016, feierlich eröffnet wurde. Leonid Lewin wäre in diesem Jahr 80 Jahre alt geworden. Zur Vernissage trafen sich Angehörige und Freunde des verdienten Künstlers und Architekten in der Geschichtswerkstatt, unter ihnen Vertreter […]

Read More

Neuer Gedenkstein in Minsk erinnert an Opfer aus Tschechien

Neuer Gedenkstein in Minsk erinnert an Opfer aus Tschechien

Ein Gedenkstein in Minsk erinnert seit dem 22. November 2015 an die mehr als 5 000 Menschen jüdischen Glaubens aus Tschechien, die während des Zweiten Weltkriegs durch die Nazis nach Minsk deportiert und ermordet wurden. An der feierlichen Gedenkstunde nahmen der tschechische Botschafter Milan Eckert, der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Brünn, Hollan Mathew, und der […]

Read More

Neuer Gedenkstein erinnert in Minsk an die Opfer aus Ostpreußen

Am 24. Juni, dem Jahrestag der Deportation aus Königsberg, haben die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, die Internationale Bildungs- und Begegnungsstätte „Johannes Rau“ Minsk und die Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ auf dem ehemaligen jüdischen Friedhof in Minsk einen Gedenkstein für die aus Königsberg und der Provinz Ostpreußen deportierten und in Malyj Trostenez ermordeten Juden […]

Read More