Den Osten Deutschlands „erfahren“ – Die Sächsische Schweiz – ausgebucht

Den Osten Deutschlands „erfahren“ – Die Sächsische Schweiz – ausgebucht

07/09/2025 – 13/09/2025 @ 0:00 – Die Region Sächsische Schweiz steht im Mittelpunkt des Programms. Tiefe Einblicke in politische, gesellschaftliche, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen lassen sich bei Führungen und Gespräche gewinnen, die sich um den Erfolg einer Reifenproduktion, Uhren aus Glashütte, Raumfahrtgeschichte(-n) aber auch um das Thema Euthanasie während der NS-Zeit drehen. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer*innen mit den […]

Read More

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz – Fachinput für die Beratung von Drittstaatler*innen

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz – Fachinput für die Beratung von Drittstaatler*innen

09/07/2025 @ 8:30 – 15:30 – Mit den Änderungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz kommen neue Chancen und Möglichkeiten der Integration von qualifizierten und unqualifizierten Beschäftigten aus Drittstaaten auf. Für die gelungene Beratung von (un-)qualifizierten Drittstaatler*innen werden juristische Grundlagen vermittelt, und mithilfe von Gruppenarbeiten an Fallbeispielen vertieft. Es werden Tools für die kultursensible Kommunikation im Kundenkontakt erarbeitet und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Pädagogisches Ziel: Wissensvermittlung und […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Kleve

Spurensuche Nationalsozialismus in Kleve

12/06/2025 – 13/06/2025 @ 0:00 – Zielgruppe: Jugendliche Lernziele: Die Teilnehmenden sollen sich intensiv mit der wechselseitigen Geschichte des Nationalsozialismus in Kleve auseinandersetzen. Durch die Beschäftigung mit individuellen Schicksalen sowie das Aufsuchen bestimmter historischer Orte in Kleve soll ein besseres Verständnis der Thematik erreicht werden. Ferner sollen die Jugendlichen für gesellschaftliche Ausgrenzungsmechanismen, Stigmatisierung und Unterdrückung von Minderheiten sensibilisiert werden, um ihr […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Oberschlesien

Spurensuche Nationalsozialismus in Oberschlesien

28/05/2025 – 06/06/2025 @ Ganztägig – Die Studienreise hat zum einen Ziel, den Teilnehmenden anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche Grundlagen ein diktatorisches Regime schafft, um Menschenrechte und demokratische Werte am Beispiel von Auschwitz […]

Read More

Partizipation und Inklusion in der int. Jugendarbeit – aber wie?

Partizipation und Inklusion in der int. Jugendarbeit – aber wie?

22/05/2025 – 27/05/2025 @ Ganztägig – Diese Veranstaltung richtet sich an hauptamtliche und nebenamtliche Mitarbeiter*innen/ Fachkräfte der Jugendarbeit aus Deutschland und Europa, die Projekte der internationalen Jugendarbeit umsetzen und leiten und aus dem Umfeld des Projektes „Generation Europe – The Academy“ kommen. Lernziel ist die Vermittlung von Kenntnissen zum Thema Aktive europäische Bürgerschaft und die Erarbeitung und Diskussion von Methoden zum […]

Read More

Doing Antiracism – Antirassistische Verbündetenarbeit nachhaltig gestalten

Doing Antiracism – Antirassistische Verbündetenarbeit nachhaltig gestalten

20/05/2025 @ 9:00 – 16:00 – Rassismus zu erkennen ist nicht immer leicht – besonders für diejenigen, die keine eigenen Rassismuserfahrungen machen. Deshalb steht in diesem Workshop die tiefere Sensibilisierung dafür im Fokus, wie Rassismus in unseren gesellschaftlichen und organisationalen Strukturen wirken kann. Anhand von Übungen soll der Blick für Alltagsrassismus, aber auch für rassistische Strukturen geschärft werden, damit die Teilnehmenden […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

19/05/2025 – 23/05/2025 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Theorie: Klimawandel und Migration- Status Quo, politische Instrumentalisierung und Handlungsstrategien zur Umsetzung von Klimagerechtigkeit

Theorie: Klimawandel und Migration- Status Quo, politische Instrumentalisierung und Handlungsstrategien zur Umsetzung von Klimagerechtigkeit

13/05/2025 @ 9:00 – 13:30 – Die Folgen des menschengemachten Klimawandels haben gravierende existentielle Auswirkungen in immer mehr Regionen unserer Erde. Klimabedingte Migration ist längst Realität, wird sich nach Einschätzung von Expert*innen weiter verschärfen und somit in diversen gesellschaftlichen Diskursen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Ziel unserer Tagung ist es, der hochkomplexen Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven zu begegnen, gemeinsam zu diskutieren und […]

Read More

Klimawandel und Migration- Status Quo, politische Instrumentalisierung und Handlungsstrategien zur Umsetzung von Klimagerechtigkeit

Klimawandel und Migration- Status Quo, politische Instrumentalisierung und Handlungsstrategien zur Umsetzung von Klimagerechtigkeit

13/05/2025 – 14/05/2025 @ Ganztägig – Die Folgen des menschengemachten Klimawandels haben gravierende existentielle Auswirkungen in immer mehr Regionen unserer Erde. Klimabedingte Migration ist längst Realität, wird sich nach Einschätzung von Expert*innen weiter verschärfen und somit in diversen gesellschaftlichen Diskursen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Ziel unserer Tagung ist es, der hochkomplexen Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven zu begegnen, gemeinsam zu diskutieren und […]

Read More