Generation Europe – The Academy Netzwerkkonferenz für Ambassador in der internationalen Jugendarbeit

Generation Europe – The Academy Netzwerkkonferenz für Ambassador in der internationalen Jugendarbeit

14/05/2023 – 19/05/2023 @ Ganztägig – Diese Veranstaltung richtet sich an Jugendliche mit Erfahrungen in der internationalen Jugendarbeit aus Deutschland und europäischen Ländern, die bereits eine Trainingsreihe zur Rolle eines peer-coaches /„Ambassadors“ durchlaufen haben und beteiligt sind am Projekt „Generation Europe – The Academy“. Diese Veranstaltung richtet sich an die ausgebildeten „Ambassadors“ und Teilnehmer*innen mit ähnlichem Hintergrund. Nach absolvierter Ausbildung und […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

03/05/2023 – 05/05/2023 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Zielgruppe: Jugendliche aus NRW Lernziele: Ziel ist es, den Jugendlichen einen Eindruck der historisch-politischen Lage zu Zeiten des Nationalsozialismus zu vermitteln. Sie werden so befähigt, aus der Geschichte für die Gegenwart und Zukunft zu lernen. Die Vermittlung eines geschichtlich-politischen Bewusstseins, von politischer Verantwortung, kulturell-religiöser Offenheit und Zivilcourage steht als Lernziel im Vordergrund. Inhalte der […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

01/05/2023 – 05/05/2023 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz – storniert

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz – storniert

23/04/2023 – 28/04/2023 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

23/04/2023 – 28/04/2023 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

An die Grenze gehen – Wattenscheid

11/04/2023 – 14/04/2023 @ 0:00 – Zielgruppe: Jugendliche aus NRW Lernziele: Ziel ist es, den Jugendlichen einen Eindruck der historisch-politischen Lage zu Zeiten der dt. Teilung und der Transformationsphase der Wiedervereinigung zu vermitteln. Sie werden so befähigt, aus der Geschichte für die Gegenwart und Zukunft zu lernen. Die Vermittlung eines geschichtlich-politischen Bewusstseins, von politischer Verantwortung,  Offenheit und Zivilcourage steht als Lernziel […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

10/04/2023 – 15/04/2023 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

An die Grenze gehen – Liechtenstein

03/04/2023 – 06/04/2023 @ 0:00 – Zielgruppe: Jugendliche aus Sachsen Lernziele: Ziel ist es, den Jugendlichen einen Eindruck der historisch-politischen Lage zu Zeiten der dt. Teilung und der Transformationsphase der Wiedervereinigung zu vermitteln. Sie werden so befähigt, aus der Geschichte für die Gegenwart und Zukunft zu lernen. Die Vermittlung eines geschichtlich-politischen Bewusstseins, von politischer Verantwortung,  Offenheit und Zivilcourage steht als Lernziel […]

Read More

AMIF – Projekt netcoops – Europäische Kooperationstreffen „ASYL“. Fortbildung

AMIF – Projekt netcoops – Europäische Kooperationstreffen „ASYL“.  Fortbildung

27/03/2023 – 30/03/2023 @ Ganztägig – Im Projekt netcoops steht Fortbildung für mit dem Asylverfahren befasste Arbeitnehmerinnen im Zentrum von Seminaren und Tagungen. Auf europäischen Kooperationstreffen schauen unsere Teilnehmenden über den Tellerrand und pflegen kollegialen Austausch über das Europäische Asylsystem und seine Auswirkungen auf alle Betroffenen. Nach unseren Treffen an der europäischen Außengrenze in Italien und einer internationalen Zusammenkunft mit der […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

27/03/2023 – 31/03/2023 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More