Spurensuche zur deutsch-französischen Geschichte

26/09/2022 – 30/09/2022 @ Ganztägig – Auf den Spuren der deutsch-französischen Geschichte beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der wechselvollen Geschichte des 20. Jahrhunderts und der Entstehung der EU.   Die deutsch-französische Freundschaft und ihre Bedeutung für die Bildung der EU stehen ebenso im Zentrum wie die Möglichkeiten der Teilhabe an politischen Entscheidungen auf europäische Ebene. Die Studienfahrt möchte einen Einblick in das […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

16/09/2022 – 30/09/2022 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Generation Europe – The Academy: Lobby- und Advocacyarbeit in der Jugendarbeit

Generation Europe – The Academy: Lobby- und Advocacyarbeit in der Jugendarbeit

12/09/2022 – 15/09/2022 @ Ganztägig – : Der Workshop ist der zweite von vier aufeinander aufbauenden Workshops mit dem Ziel, Kompetenzen und Selbstbewusstsein für die Advocacy- und Lobbyarbeit auf lokaler und regionaler Ebene zu entwickeln und gleichzeitig den Blick für europäische Prozesse zu schärfen. Es werden Grundlagen geschaffen, damit die Teilnehmer*innen sich zukünftig für die eigene Organisation aber auch im Rahmen […]

Read More

Den Osten „erfahren“ – Best of……der Norden – ausgebucht

Den Osten „erfahren“ – Best of……der Norden – ausgebucht

11/09/2022 – 17/09/2022 @ Ganztägig – Zwischen Peenemünde und Stralsund und auf Rügen begegnen Sie interessanten Themen und Menschen, die darüber berichten. Es geht um die V2 und das „Kraft-durch-Freude-Seebad“ Rügen zur Zeit des Nationalsozialismus, Tourismus heute und Umweltfragen. Sie können sich per Mail auf die Warteliste setzen lassen. Es gelten die Teilnahmebedingungen des IBB. Informationen zum Datenschutz beim IBB finden […]

Read More

„Birkenau“ von Gerhard Richter – Ein Ortstermin

„Birkenau“ von Gerhard Richter – Ein Ortstermin

11/09/2022 – 16/09/2022 @ Ganztägig – Auf dem Portal www.porta-polonica.de der Dokumentationsstelle zur Kultur und Geschichte der Polen in Deutschland lesen wir: „Gerhard Richter, einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart, schuf 2014 ein abstraktes Bild mit dem Titel Birkenau. In der vierteiligen Arbeit, die aus gleich großen, großformatigen Gemälden besteht, verwendete Richter authentische Fotografien als Vorlagen, die 1944 vom Sonderkommando der […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz – fällt aus

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz – fällt aus

05/09/2022 – 10/09/2022 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

05/09/2022 – 09/09/2022 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Den Osten Deutschlands „erfahren“ – Odertal und Lausitz – ausgebucht

Den Osten Deutschlands „erfahren“ – Odertal und Lausitz – ausgebucht

04/09/2022 – 10/09/2022 @ Ganztägig – Entlang der deutsch – polnischen Grenze geht es um das Zusammenleben an der Grenze am Beispiel der Doppelstadt Görlitz/Zgorzelec, die Auswirkungen des Braunkohletagebau oder auch um gesellschaftliche Entwicklungen in Hoyerswerda. Alle genannten Programmpunkte werden wir, ausgehend von zwei Unterkunftsorten mit dem Motorrad erreichen. Neben dem intensiven Bildungsprogramm werden wir Zeit finden, die Region auf zwei […]

Read More

Schulung zur Leitung von historisch-politischen Jugendprojekten

Schulung zur Leitung von historisch-politischen Jugendprojekten

26/08/2022 – 28/08/2022 @ 10:00 – 18:00 – Ziel ist es, die Teilnehmenden des Projekts „An die Grenze gehen“ methodisch und pädagogisch so zu schulen, dass sie historisch-politische Jugendprojekte durchführen können. Die Teilnehmenden  lernen zentrale Methoden der historisch-politischen Jugendbildungsarbeit kennen. Sie setzen sich mit pädagogischen und didaktischen Schwierigkeiten auseinander und entwickeln einen eigenen Leitungsstil.  Sie  profitieren von der langjährigen Erfahrung des IBB. Mit […]

Read More

“Six months after: der Ukraine- Krieg und die Situation Geflüchteter in Europa – Rückblick und Ausblick”

23/08/2022 – 24/08/2022 @ 9:00 – 16:00 – Online- Tagung im Projekt “netcoops – Fortbildungen für Asylverfahrensbeteiligte“                                           IBB e.V. Dortmund Termin: zweitägig, 23.-24.08.2022 jeweils ca. 09:00 – 16:00 Uhr   1. TAG, 23.08.22: ZUR AKTUELLEN LAGE DER UKRAINE UND DER GEFLÜCHTETEN IN DEN AUFNAHMELÄNDERN ab 08:45 Login /Zuschaltung der Teilnehmenden 09:00 Begrüßung, Vorstellung des IBB e.V. und „netcoops“ Hildegard Azimi, Kirsten Ben Haddou, […]

Read More