Klimawandelsieger? Weinbau in Deutschland – verschoben in 2023

Klimawandelsieger? Weinbau in Deutschland – verschoben in 2023

22/08/2022 – 26/08/2022 @ Ganztägig – Wein braucht Sonne und Wärme, mit dem Klimawandel steigt die Durchschnittstemperatur in Deutschland seit Jahrzehnten. Freuen sich also Winzer über den Klimawandel und sehen rosige Zeiten auf sich zukommen? In den letzten Jahren nehmen Extremwetterereignisse wie Hagelschläge, sehr späte Fröste oder wie zuletzt im Juli 2021 Starkregen zu und führen zu Ernteausfällen. Vermehrte Dürreperioden in […]

Read More

Krieg, Flucht und die Folgen – Kommunikationsstrategien für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Bildungsarbeit

Krieg, Flucht und die Folgen – Kommunikationsstrategien für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Bildungsarbeit

18/08/2022 @ 14:00 – 17:30 – Krieg, Flucht und die Folgen beeinflussen unseren Alltag immer mehr. Auch wenn sich Eltern viel Mühe geben, ihre Kinder auf dem Weg nach Deutschland vor negativen Erfahrungen zu schützen, können Kriege und Fluchterfahrungen belastend für Kinder und Jugendliche sein. Nicht nur Eltern, sondern auch die Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und der Bildung stehen oft […]

Read More

Berlin – Facetten einer Hauptstadt

Berlin – Facetten einer Hauptstadt

15/08/2022 – 19/08/2022 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Jugendlichen gewinnen einen historisch-kulturellen Einblick in die deutsche Hauptstadt Berlin. Der Besuch des Bundestages mit einen Gespräch mit einem/ einer MdB stärkt das Verständnis für die parlamentarische Demokratie und zeigt mögliche Teilhabe auf. Als historische Epochen werden der Nationalsozialismus und die Zeit der DDR in den Blick genommen: Hier stehen das Verständnis für […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

15/08/2022 – 19/08/2022 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Zukunftswerkstatt: Stadt-Land-Mobilität – Wie wollen wir leben in unseren Regionen?

Zukunftswerkstatt: Stadt-Land-Mobilität – Wie wollen wir leben in unseren Regionen?

24/07/2022 – 30/07/2022 @ Ganztägig – Der Internationale Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck findet zum 20. Mal vom 24.–30.07.2022 statt. Wieder treffen sich 45 junge Europäerinnen und Europäer aus Schlesien, Hauts-de-France und Nordrhein-Westfalen zu spannenden Themen. Im Europäischen Jahr der Jugend fragen wir: „Wie wollen wir leben in unseren Regionen?“ Ehemalige Industrieregionen wandeln sich um zu Kulturstädten oder Technologiestandorten. Zugleich werden […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

17/07/2022 – 23/07/2022 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

17/07/2022 – 23/07/2022 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Den Osten „erfahren“ – Best of……der Norden – ausgebucht

Den Osten „erfahren“ – Best of……der Norden – ausgebucht

19/06/2022 – 25/06/2022 @ Ganztägig – Zwischen Peenemünde und Stralsund und auf Rügen begegnen Sie interessanten Themen und Menschen, die darüber berichten. Es geht um die V2 und das „Kraft-durch-Freude-Seebad“ Rügen zur Zeit des Nationalsozialismus, Tourismus heute und Umweltfragen. Sie können sich per Mail auf die Warteliste setzen lassen. Es gelten die Teilnahmebedingungen des IBB. Informationen zum Datenschutz beim IBB finden […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

17/06/2022 – 22/06/2022 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

17/06/2022 – 22/06/2022 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More