Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

29/11/2021 – 04/12/2021 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Weit weg – nah dran? Far away – close by?

24/11/2021 @ 19:00 – 21:00 – Um Ideen und Perspektiven für eine zukunftsweisende Erinnerungskultur geht es bei dieser Online-Veranstaltung: Gastgeber ist die KZ-Gedenkstätte Neuengamme in Kooperation mit dem Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH in Dortmund (IBB Dortmund) und der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk. Im Mittelpunkt stehen die Eindrücke und Erfahrungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die im Rahmen verschiedener internationaler Workshops […]

Read More

Interkulturelle Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer aller Schulen – 1. Termin

23/11/2021 @ 14:00 – 16:30 – Drei Termine: 23.11.2021, 19.1.2022, 17.3.2022 Die Fortbildungsreihe setzt sich zusammen aus drei Themenschwerpunkten. 1. Termin: Zuwanderergruppen und Lebenssituation in Deutschland. 2. Termin: Rollen-, Familien- und Wertesysteme in verschiedenen Gesellschaftsformen. 3. Termin: interkulturelle Missverständnisse Das Ziel der Fortbildungsreihe ist, die interkulturelle Kommunikation zwischen Lehrenden an Schulen und Schüler*innen sowie deren Familien zu stärken. Lehrerinnen und Lehrer […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

21/11/2021 – 26/11/2021 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

21/11/2021 – 26/11/2021 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Generation Europe – Ambassador-Training II

Generation Europe – Ambassador-Training II

17/11/2021 – 27/11/2021 @ Ganztägig – Zielgruppe: Jugendliche mit Erfahrungen in der internationalen Jugendarbeit aus Deutschland und europäischen Ländern, die bereits das Erste Training als peer-coaches /„Ambassadors“ durchlaufen haben und beteiligt sind am Projekt „Generation Europe – The Academy“.  Lernziele:         Lernziel ist die Heranführung und Vorbereitung der Teilnehmer*innen auf die Rolle eines Peer-Coaches im Projekt Generation Europe-The Academy und darüber […]

Read More

Perspektiven der Erinnerung – Fortbildung an der Gedenkstätte Stutthof und in Danzig

Perspektiven der Erinnerung – Fortbildung an der Gedenkstätte Stutthof und in Danzig

14/11/2021 – 20/11/2021 @ Ganztägig – Fortbildung für Jugendbildner*innen und Lehrer*innen zu Gedenkstättenfahrten mit Jugendlichen an der Gedenkstätte Stutthof und in Danzig vom 14.11. bis 20.11.2021 Erinnerungsorte wie Gedenkstätten sind herausfordernde Lernorte. Durch eigenes Erfahren am historischen Ort können sie die Geschichte und die Dimension der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Europa vermitteln und bieten Besuchenden durch die Einbeziehung aller aktivierten Sinne die […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

14/11/2021 – 19/11/2021 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Kann man das glauben?!

09/11/2021 @ 10:00 – 16:00 – Der Workshop „Kann man das glauben?!“ wird diesmal in Kooperation mit der Ev. Lydia-Gemeinde Hagen durchgeführt. Wir arbeiten mit jugendlichen und jungen erwachsenen Mitarbeiter*innen der Gemeinde, die sich mit den Phänomenen Fake News, Verschwörungstheorien und Antisemitismus beschäftigen. Er findet im Rahmen eines tagfüllenden Lernprojekts statt. Mithilfe einer Mischung aus frontalem Input, dialogischer Arbeit, selbstständiger Recherche […]

Read More

Berlin – Entdeckungen in der Hauptstadt

08/11/2021 – 11/11/2021 @ Ganztägig – Ausgebuchte Kooperationsveranstaltung Zielgruppe: Jugendliche aus NRW Lernziele: Die Jugendlichen gewinnen einen historisch-kulturellen Einblick in die deutsche Hauptstadt Berlin. Der Besuch des Bundestages mit einen Gespräch mit einem/ einer MdB stärkt das Verständnis für die parlamentarische Demokratie und zeigt mögliche Teilhabe auf. Als historische Epochen werden der Nationalsozialismus und die Zeit der DDR in den Blick […]

Read More