Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

08/04/2019 – 12/04/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Quo vadis Europa – kurz vor den EU-Parlamentswahlen – fällt aus

Quo vadis Europa – kurz vor den EU-Parlamentswahlen – fällt aus

02/04/2019 – 05/04/2019 @ Ganztägig – Vom 23. bis 26. Mai 2019 wählen die BürgerInnen der EU ihre Abgeordneten für das Parlament. Diese  Wahl wird für fünf Jahre die politische Ausrichtung der EU bestimmen, denn seit 2014 wählt die Parlamentsmehrheit auf Vorschlag des Europäischen Rates den Kommissionspräsidenten. Kurz nach dem Brexit und mit Blick auf das Auseinanderdriften von nationalen Interessen und […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

01/04/2019 – 05/04/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Berlin

30/03/2019 – 31/03/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Berlin“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und des verlorenen jüdischen Lebens in Deutschland aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert und ausgebeutet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche Grundlagen ein diktatorisches […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

27/03/2019 – 29/03/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Im Mittelpunkt steht das Programm in der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Buchenwald mit Führung und Kleingruppenarbeit. Die Stadt Weimar wird in mehrfacher Hinsicht thematisiert: Erkundung der Spuren des Nationalsozialismus im Stadtbild. Sowie Gespräche darüber, wie in der Klassikstadt ein Konzentrationslager entstehen konnte, als Sinnbild für die gesellschaftliche Entwicklung der Weimarer Republik. Ziel ist es, […]

Read More

Culture, Economy, International Understanding I

27/03/2019 – 05/04/2019 @ Ganztägig – zweiteilige Kooperationsveranstaltung In St. Augustin und Köln beschäftigen sich die deutschen und russischen Jugendlichen mit den Besonderheiten der Wirtschaft vor Ort, vor allem mit dem dualen Ausbildungssystem sowie den Studienmöglichkeiten am Beispiel der Stadt Köln. Begehungen und Gespräche mit Experten in der Region finden statt, Inhaltliche Inputs ergänzen die Recherche und Diskussion in Kleingruppen. Am […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

18/03/2019 – 22/03/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Im Mittelpunkt steht das Programm in der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Buchenwald mit Führung und Kleingruppenarbeit. Die Stadt Weimar wird in mehrfacher Hinsicht thematisiert: Erkundung der Spuren des Nationalsozialismus im Stadtbild. Sowie Gespräche darüber, wie in der Klassikstadt ein Konzentrationslager entstehen konnte, als Sinnbild für die gesellschaftliche Entwicklung der Weimarer Republik. Ziel ist es, […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

18/03/2019 – 21/03/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz ist der bekannteste Ort der Ermordung europäischer Juden. Auschwitz ist aber auch das Symbol des Holocaust schlechthin. Diese Doppelrolle überfrachtet den Ort ein wenig. Dabei gibt es kaum eine Gedenkstätte dieser Art, an der so viel Originales zu sehen und zu fassen ist. Uns geht es darum, wie ein solches verbrecherisches System funktionierte […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

18/03/2019 – 22/03/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Im Mittelpunkt steht das Programm in der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Buchenwald mit Führung und Kleingruppenarbeit. Die Stadt Weimar wird in mehrfacher Hinsicht thematisiert: Erkundung der Spuren des Nationalsozialismus im Stadtbild. Sowie Gespräche darüber, wie in der Klassikstadt ein Konzentrationslager entstehen konnte, als Sinnbild für die gesellschaftliche Entwicklung der Weimarer Republik. Ziel ist es, […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

11/03/2019 – 15/03/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz ist der bekannteste Ort der Ermordung europäischer Juden. Auschwitz ist aber auch das Symbol des Holocaust schlechthin. Diese Doppelrolle überfrachtet den Ort ein wenig. Dabei gibt es kaum eine Gedenkstätte dieser Art, an der so viel Originales zu sehen und zu fassen ist. Uns geht es darum, wie ein solches verbrecherisches System funktionierte […]

Read More