Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz: Mit eigenen Augen sehen, wovon andere reden

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz: Mit eigenen Augen sehen, wovon andere reden

25/03/2017 – 31/03/2017 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz war ein Ort vielschichtiger Verbrechen: die von oben angeordnete Massenermordung verschiedener Gruppen, die in den Augen der NS-Rassenideologie kein Recht auf Leben hatte. Daneben gab es auch eine Vielzahl individueller Verbrechen der SS-Angehörigen; davon viele sehr brutal und menschenverachtend. – Wie wurden diese Verbrechen nach der Befreiung beurteilt und geahndet ? Wie ging/geht […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar – Buchenwald

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar – Buchenwald

17/03/2017 – 19/03/2017 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Während der Studienfahrt nach Weimar und Buchenwald beschäftigen sich die Jugendlichen mit den beiden Polen – der Klassik und der Weimarer Republik und zentral mit der Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald. Das Konzentrationslager Buchenwald war eines der größten im deutschen Reichsgebiet. Viele deutsche – darunter etliche politische Häftlinge – und im Verlauf des 2. Weltkrieges […]

Read More

Die Reformation in Europa – Informationsabend

Die Reformation in Europa – Informationsabend

15/03/2017 @ 19:00 – 21:30 – In dieser Abendveranstaltung geben wir Ihnen einen Überblick über den Weg der Reformation in Europa und stellen Ihnen unsere Studienseminare 2017 zur Reformation in Europa vor. Es gelten die Teilnahmebedingungen des IBB. Die Teilnahme ist kostenfrei, wir bitten um Anmeldung. Wenn Sie besonderen Unterstützungsbedarf haben, sprechen Sie uns bitte an.

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Majdanek

Spurensuche Nationalsozialismus in Majdanek

13/03/2017 – 17/03/2017 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienfahrt führt die Teilnehmenden an den Ort des Konzentrations- und Vernichtungslagers Majdanek und den Entstehungsort der „Aktion Reinhardt“, welche die systematische Ermordung aller Juden und Roma des Generalgouvernements anstrebte. Die Teilnehmer begeben sich auf die Spurensuche weiterer Opfergruppen, die nach Majdanek deportiert wurden. Die Möglichkeit einer Exkursion zu der Todesfabrik Belzec und an […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar – Buchenwald

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar – Buchenwald

06/03/2017 – 10/03/2017 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Während der Studienfahrt nach Weimar und Buchenwald beschäftigen sich die Jugendlichen mit den beiden Polen – der Klassik und der Weimarer Republik und zentral mit der Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald. Das Konzentrationslager Buchenwald war eines der größten im deutschen Reichsgebiet. Viele deutsche – darunter etliche politische Häftlinge – und im Verlauf des 2. Weltkrieges […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Majdanek

Spurensuche Nationalsozialismus in Majdanek

06/03/2017 – 10/03/2017 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienfahrt führt die Teilnehmenden an den Ort des Konzentrations- und Vernichtungslagers Majdanek und den Entstehungsort der „Aktion Reinhardt“, welche die systematische Ermordung aller Juden und Roma des Generalgouvernements anstrebte. Die Teilnehmer begeben sich auf die Spurensuche weiterer Opfergruppen, die nach Majdanek deportiert wurden. Die Möglichkeit einer Exkursion zu der Todesfabrik Belzec und an […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus: Auschwitz – ein Mahnmal gegen Ausgrenzung

Spurensuche Nationalsozialismus: Auschwitz – ein Mahnmal gegen Ausgrenzung

28/02/2017 – 04/03/2017 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz war ein Ort vielschichtiger Verbrechen: die von oben angeordnete Massenermordung verschiedener Gruppen, die in den Augen der NS-Rassenideologie kein Recht auf Leben hatte. Daneben gab es auch eine Vielzahl individueller Verbrechen der SS-Angehörigen; davon viele sehr brutal und menschenverachtend. – Wie wurden diese Verbrechen nach der Befreiung beurteilt und geahndet ? Wie ging/geht […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Majdanek

Spurensuche Nationalsozialismus in Majdanek

27/02/2017 – 03/03/2017 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienfahrt führt die Teilnehmenden an den Ort des Konzentrations- und Vernichtungslagers Majdanek und den Entstehungsort der „Aktion Reinhardt“, welche die systematische Ermordung aller Juden und Roma des Generalgouvernements anstrebte. Die Teilnehmer begeben sich auf die Spurensuche weiterer Opfergruppen, die nach Majdanek deportiert wurden. Die Möglichkeit einer Exkursion zu der Todesfabrik Belzec und an […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar – Buchenwald

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar – Buchenwald

27/02/2017 – 03/03/2017 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Während der Studienfahrt nach Weimar und Buchenwald beschäftigen sich die Jugendlichen mit den beiden Polen – der Klassik und der Weimarer Republik und zentral mit der Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald. Das Konzentrationslager Buchenwald war eines der größten im deutschen Reichsgebiet. Viele deutsche – darunter etliche politische Häftlinge – und im Verlauf des 2. Weltkrieges […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

14/02/2017 – 18/02/2017 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz war ein Ort vielschichtiger Verbrechen: die von oben angeordnete Massenermordung verschiedener Gruppen, die in den Augen der NS-Rassenideologie kein Recht auf Leben hatte. Daneben gab es auch eine Vielzahl individueller Verbrechen der SS-Angehörigen; davon viele sehr brutal und menschenverachtend. – Wie wurden diese Verbrechen nach der Befreiung beurteilt und geahndet ? Wie ging/geht […]

Read More