Jüdisches Leben in Wroclaw/Breslau – Schlesien zur NS-Zeit

Jüdisches Leben in Wroclaw/Breslau – Schlesien zur NS-Zeit

10/10/2016 – 16/10/2016 @ Ganztägig – Breslau beheimatete vor der NS-Zeit eine der größten jüdischen Gemeinden Deutschlands. Die Stadt wurde gegen Ende der Naziherrschaft noch zur Festung erklärt und bei verlustreichen Kämpfen bis kurz vor der Kapitulation stark zerstört. Namhafte jüdische Persönlichkeiten entstammen der Stadt wie beispielsweise der Arbeiterführer Ferdinand Lasalle, dessen Grabstätte wir auf dem jüdischen Friedhof finden und die […]

Read More

Berlin gestern und heute

03/10/2016 – 07/10/2016 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Berlin, seine Geschichte und seine politische Rolle, steht im Mittelpunkt dieser Studienfahrt. Ausgehend von Schwerpunkten wie „Berlin zur NS-Zeit“ oder „Die Zeit der DDR“ entdecken die Jugendlichen in Führungen, Gesprächen und Gruppenarbeiten das historische und gegenwärtige Berlin. Die Stadt bietet dabei eine Vielzahl an Anknüpfungspunkten an Interessen oder Unterrichtsinhalten, so dass jede Veranstaltung ihren […]

Read More

Berlin gestern und heute

03/10/2016 – 07/10/2016 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Berlin, seine Geschichte und seine politische Rolle, steht im Mittelpunkt dieser Studienfahrt. Ausgehend von Schwerpunkten wie „Berlin zur NS-Zeit“ oder „Die Zeit der DDR“ entdecken die Jugendlichen in Führungen, Gesprächen und Gruppenarbeiten das historische und gegenwärtige Berlin. Die Stadt bietet dabei eine Vielzahl an Anknüpfungspunkten an Interessen oder Unterrichtsinhalten, so dass jede Veranstaltung ihren […]

Read More

Berlin gestern und heute

02/10/2016 – 06/10/2016 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Berlin, seine Geschichte und seine politische Rolle, steht im Mittelpunkt dieser Studienfahrt. Ausgehend von Schwerpunkten wie „Berlin zur NS-Zeit“ oder „Die Zeit der DDR“ entdecken die Jugendlichen in Führungen, Gesprächen und Gruppenarbeiten das historische und gegenwärtige Berlin. Die Stadt bietet dabei eine Vielzahl an Anknüpfungspunkten an Interessen oder Unterrichtsinhalten, so dass jede Veranstaltung ihren […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar – Buchenwald

30/09/2016 – 01/10/2016 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Während der Studienfahrt nach Weimar und Buchenwald beschäftigen sich die Jugendlichen mit den beiden Polen – der Klassik und der Weimarer Republik und zentral mit der Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald. Das Konzentrationslager Buchenwald war eines der größten im deutschen Reichsgebiet. Viele deutsche – darunter etliche politische Häftlinge – und im Verlauf des 2. Weltkrieges […]

Read More

Fortbildungsseminar für Lehrerinnen und Lehrer, für Jugendreferentinnen und Jugendreferenten in der Gedenkstätte Auschwitz

Fortbildungsseminar für Lehrerinnen und Lehrer, für Jugendreferentinnen und Jugendreferenten in der Gedenkstätte Auschwitz

29/09/2016 – 04/10/2016 @ Ganztägig – „Erinnern für eine gemeinsame europäische Zukunft“ Überblick über die Inhalt der Fortbildung Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchlaufen einen vergleichbaren Lern- und Erfahrungsprozess wie die späteren Jugendgruppen, die sie nach der Teilnahme an diesem Seminar einfühlsam begleiten können. Inhalte des Seminars: Detaillierter Einblick in die Geschichte des Lagerkomplexes Auschwitz. Bewusste Unterscheidung der Bedeutung von Konzentrationslager und Vernichtungslager. Auschwitz war […]

Read More

fokus.F – Vortrag „Familienstrukturen“

28/09/2016 @ 18:00 – 20:30 – Beim Vortrag „Familienstrukturen“ stehen diese Themen im Mittelpunkt: Familien in orientalischen Ländern: Ressourcen, Diversität und Besonderheiten Mehr Infos und den Anmeldungsbogen finden Sie hier. fokus. F Das Dortmunder Unterstützersystem in der Hilfe für Geflüchtete arbeitet hervorragend. Immer wieder kommen Freiwillige hinzu, die neu Zugewanderten Unterstützung, Begleitung und Hilfe in allen Lebenslagen bieten. Informationen zu Aufenthaltsrecht, […]

Read More

Berlin gestern und heute

26/09/2016 – 30/09/2016 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Berlin, seine Geschichte und seine politische Rolle, steht im Mittelpunkt dieser Studienfahrt. Ausgehend von Schwerpunkten wie „Berlin zur NS-Zeit“ oder „Die Zeit der DDR“ entdecken die Jugendlichen in Führungen, Gesprächen und Gruppenarbeiten das historische und gegenwärtige Berlin. Die Stadt bietet dabei eine Vielzahl an Anknüpfungspunkten an Interessen oder Unterrichtsinhalten, so dass jede Veranstaltung ihren […]

Read More

fokus.F – Vortrag „Länderspecial Syrien/Irak“

14/09/2016 @ 18:00 – 20:30 – Beim „Länderspecial Syrien/Irak“ stehen diese Themen im Mittelpunkt: Aus welchen Gründen fliehen bestimmte Bevölkerungsgruppen von dort? Wie ist die aktuelle Situation in beiden Ländern? Mehr Infos und den Anmeldungsbogen finden Sie hier. fokus. F Das Dortmunder Unterstützersystem in der Hilfe für Geflüchtete arbeitet hervorragend. Immer wieder kommen Freiwillige hinzu, die neu Zugewanderten Unterstützung, Begleitung und […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar – Buchenwald

12/09/2016 – 16/09/2016 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Während der Studienfahrt nach Weimar und Buchenwald beschäftigen sich die Jugendlichen mit den beiden Polen – der Klassik und der Weimarer Republik und zentral mit der Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald. Das Konzentrationslager Buchenwald war eines der größten im deutschen Reichsgebiet. Viele deutsche – darunter etliche politische Häftlinge – und im Verlauf des 2. Weltkrieges […]

Read More