Franken – Kultur und Geschichte – fällt aus

Franken – Kultur und Geschichte – fällt aus

11/09/2016 – 16/09/2016 @ Ganztägig – Franken gilt manchen als die „deutscheste“ Region – so viel deutsche Geschichte, Kunst und Kultur verdichtet sich hier: romantische Burgen, prachtvolle Residenzen, typische Fachwerkarchitektur, aber auch Würste, Bier, Wein und Lebkuchen finden sich hier. Diese Ausstrahlungskraft machten sich auch die Nationalsozialisten, die 1927 ihren ersten Reichsparteitag dort abhielten, zu Nutze. In Franken finden sich vier […]

Read More

Berlin gestern und heute

05/09/2016 – 09/09/2016 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Berlin, seine Geschichte und seine politische Rolle, steht im Mittelpunkt dieser Studienfahrt. Ausgehend von Schwerpunkten wie „Berlin zur NS-Zeit“ oder „Die Zeit der DDR“ entdecken die Jugendlichen in Führungen, Gesprächen und Gruppenarbeiten das historische und gegenwärtige Berlin. Die Stadt bietet dabei eine Vielzahl an Anknüpfungspunkten an Interessen oder Unterrichtsinhalten, so dass jede Veranstaltung ihren […]

Read More

Den Osten „erfahren“ – Thüringer Wald und Erzgebirge 2 – ausgebucht

Den Osten „erfahren“ – Thüringer Wald und Erzgebirge 2 – ausgebucht

04/09/2016 – 10/09/2016 @ Ganztägig – Bekannte Regionen mit neuen Inhalten bietet dieses Seminar. Jena-Optik und Automobilbau in Eisenach so wie Erkundungen im Grenzgebiet zu Tschechien stehen auf dem Programm. Alle genannten Programmpunkte werden wir, ausgehend von zwei Unterkunftsorten mit dem Motorrad erreichen. Neben dem intensiven Bildungsprogramm werden wir Zeit finden, die Region auf zwei Rädern zu erleben. Voraussetzung ist, dass […]

Read More

fokus.F – Vortrag „Länderspecial Afghanistan/Iran“

31/08/2016 @ 18:00 – 20:30 – Beim „Länderspecial Afghanistan/Iran“ stehen diese Themen im Mittelpunkt: Aus welchen Gründen fliehen bestimmte Bevölkerungsgruppen von dort? Wie ist die aktuelle Situation in beiden Ländern? Mehr Infos und den Anmeldungsbogen finden Sie hier. fokus. F Das Dortmunder Unterstützersystem in der Hilfe für Geflüchtete arbeitet hervorragend. Immer wieder kommen Freiwillige hinzu, die neu Zugewanderten Unterstützung, Begleitung und […]

Read More

Den Osten „erfahren“ – Stettiner Haff und Oderbruch – ausgebucht

Den Osten „erfahren“ – Stettiner Haff und Oderbruch – ausgebucht

28/08/2016 – 03/09/2016 @ Ganztägig – Auch 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer tragen unsere Erkundungen vor Ort einen Teil dazu bei, dass Deutschland weiter zusammenwächst. So erschließen wir uns auf dieser Tour erneut einen Teil des Ostens der Republik. Wir bewegen uns in der Region zwischen Stettin/Szczecin und Frankfurt an der Oder und begegnen Experten, engagierten BürgerInnen, ZeitzeugInnen […]

Read More

„Flucht und Vertreibung – Damals und heute“ 16. Internationaler Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck

„Flucht und Vertreibung – Damals und heute“ 16. Internationaler Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck

14/08/2016 – 20/08/2016 @ Ganztägig – Seit 2001 treffen sich einmal jährlich 45 Jugendliche und junge Erwachsene aus Polen, Frankreich und Deutschland zum trilateralen Jugendgipfel. Eine Woche lang können Teilnehmende aus Schlesien, Nord-Pas-de-Calais und NRW gemeinsam aktiv aktuelle europäische Fragen diskutieren und Lösungen entwerfen. Sie treffen sich im Wechsel in einem der drei Länder. Sei auch Du dabei und leiste einen […]

Read More

Kontakte knüpfen – Veranstaltung für NRO aus Deutschland und Belarus

Kontakte knüpfen – Veranstaltung für NRO aus Deutschland und Belarus

26/07/2016 – 27/07/2016 @ Ganztägig – Veranstaltung für NRO aus Deutschland und Belarus am 26. und 27. Juli 2016 in Minsk und Grodno ODB Brussels und die IBB gGmbH im Rahmen des Förderprogramms Belarus der deutschen Bundesregierung  laden Vertreter von Nichtregierungsorganisationen (NRO) im Bereich Nachhaltige Entwicklung zu einem Partnerschaftstreffen und  zum Kontakteknüpfen mit belarussischen Organisationen ein. Die Veranstaltung ist für den 26. […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus: Auf den Spuren der Opfer

18/07/2016 – 22/07/2016 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz ist der bekannteste Ort der Ermordung europäischer Juden. Auschwitz ist aber auch das Symbol des Holocaust schlechthin. Diese Doppelrolle überfrachtet den Ort ein wenig. Dabei gibt es kaum eine Gedenkstätte dieser Art, an der so viel Originales zu sehen und zu fassen ist. Uns geht es darum, wie ein solches verbrecherisches System funktionierte […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus: Ortstermin am Tatort Auschwitz

15/07/2016 – 21/07/2016 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz ist der bekannteste Ort der Ermordung europäischer Juden. Auschwitz ist aber auch das Symbol des Holocaust schlechthin. Diese Doppelrolle überfrachtet den Ort ein wenig. Dabei gibt es kaum eine Gedenkstätte dieser Art, an der so viel Originales zu sehen und zu fassen ist. Uns geht es darum, wie ein solches verbrecherisches System funktionierte […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus: Ist Auschwitz noch aktuell?

15/07/2016 – 21/07/2016 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz ist der bekannteste Ort der Ermordung europäischer Juden. Auschwitz ist aber auch das Symbol des Holocaust schlechthin. Diese Doppelrolle überfrachtet den Ort ein wenig. Dabei gibt es kaum eine Gedenkstätte dieser Art, an der so viel Originales zu sehen und zu fassen ist. Uns geht es darum, wie ein solches verbrecherisches System funktionierte […]

Read More