Jocelyne Jakob

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Jugendgipfel „Gelebte Vielfalt“ geht im August nach Duisburg: Veranstaltungsort gefunden

Jugendgipfel „Gelebte Vielfalt“ geht im August nach Duisburg: Veranstaltungsort gefunden

Das Team des IBB war in dieser Woche im tiefsten Winter unterwegs in Sachen Jugendgipfel 2019. Gesucht und gefunden wurde eine geeignete Unterkunft, in der intensive Kopfarbeit mit Sport und Spaß in der arbeitsfreien Zeit kombiniert werden kann. Die Wahl fiel auf die Sport- Jugendherberge Duisburg – Wedau. Mitten im Ruhrgebiet fanden die IBB-lerInnen ein […]

Read More

Voll engagiert: Ein Rückblick auf den Herbst/Winter 2018

Voll engagiert: Ein Rückblick auf den Herbst/Winter 2018

Wow, das war ein toller Start: Im Herbst/Winter 2018 haben die ersten zehn Jugendbegegnungen im Netzwerk von Generation Europe stattgefunden. Zum Beginn des neuen Jahres haben wir einen umfassenden Rückblick mit Fotos, Videos und vielen Links veröffentlicht. Mehr als 200 Jugendliche aus 15 Ländern waren aktiv in Belarus, Deutschland, Griechenland, Italien, Spanien und Tschechien. Wie […]

Read More

Gedenken unterwegs – Sonderfahrt der U43 am 27. Januar in Dortmund

Gedenken unterwegs – Sonderfahrt der U43 am 27. Januar in Dortmund

Das IBB e.V. beteiligt sich als Kooperationspartner an dem großartigen Projekt des Jugendrings Dortmund „Gedenken unterwegs“. Am 27. Januar 2019 bringen Sonderfahrten der Stadtbahn die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus in die Mitte der Stadt und in ihren Alltag. Auf der Strecke der U43 können Interessierte zwischen Wittener Straße und Wambel Schleife/Pothecke an den […]

Read More

Einen fried- und freudvollen Jahresabschluss für Alle!

Am 24. Dezember 2018 ist Heiligabend Am 31. Dezember 2018 ist Silvester Am 01. Januar 2019 ist Neujahr Auch wenn Sie augenscheinlich wenig miteinander zu schaffen haben, so ist doch jeder Termin auf seine ganz besondere Weise wichtig und will nicht in Vergessenheit geraten. Mit unseren besten Wünschen zum Weihnachtsfest und der hoffentlich erfreulichen Jahreswende […]

Read More

Jugendkongress ErinnerungsKULTUR endet mit künstlerischer Aufführung

Jugendkongress ErinnerungsKULTUR endet mit künstlerischer Aufführung

Veranstaltung des Jugendrings Dortmund und des IBB e.V. im Fritz-Henßler-Haus Ein kurzes Theaterstück, ein Gedicht, ein Song, ein Radiobeitrag, ein Filmskript und eine bewegende Choreographie: Die kreativen Beiträge zur Erinnerungskultur, die Jugendliche auf dem ersten Jugendkongress ErinnerungsKULTUR im Dortmunder Fritz-Henßler-Haus (FHH) skizziert und realisiert haben, sollen einen festen Programmplatz finden bei den nächsten Gedenkstunden zur […]

Read More

Generation Europe: Die Jugendbegegnungen starten!

Generation Europe: Die Jugendbegegnungen starten!

Über Monate haben sich 30 europäische Jugendeinrichtungen darauf vorbereitet, jetzt wird es praktisch: An diesem Wochenende startet die erste internationale Jugendbegegnung im Rahmen von Generation Europe in Valencia. Neun weitere Begegnungen werden noch in diesem Herbst folgen: In Brno (Tschechien), Minsk (Belarus), Florenz (Italien), Sofiko (Griechenland) sowie in München, Groß Thurow, Oberhausen und Bochum (Deutschland). […]

Read More

Ein Labor für aktive europäische Bürgerschaft

Ein Labor für aktive europäische Bürgerschaft

Junge Leute dafür zu begeistern, sich vor Ort und auf europäischer Ebene einzumischen: Mit diesem Ziel haben sich 30 Jugendeinrichtungen aus 15 europäischen Ländern zum Netzwerk „Generation Europe“ zusammengeschlossen. Vom 20. bis 26. September machen die beteiligten Jugendzentren, Vereine, Verbände und Einrichtungen die Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW) zu ihrem Labor für neue Ansätze […]

Read More

Generation Europe zu Gast in Marseille

Generation Europe zu Gast in Marseille

Auch ein Netzwerk kann sich weiter vernetzen, deswegen präsentiert sich Generation Europe – Young Democracy in Action auf der NECE-Konferenz in Marseille. Vom 6. bis 9. September kommen zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure aus mehr als 40 Ländern in der französischen Hafenstadt zusammen, um über die Herausforderungen für die europäische Demokratiebildung in einer sich schnell verändernden […]

Read More

Europakolumne 12: Das Mikro weiterreichen

Europakolumne 12: Das Mikro weiterreichen

Zwölf Monate. Zwölf Kolumnen. 13 Interviewpartner*innen. Mit der Augustausgabe ist auch das Ende des einjährigen Projekts „Europakolumne“ gekommen. Ein Rückblick mit Aussicht. Sie haben Freunde fernab ihres Geburtstortes, machen regelmäßig Ausgrenzungserfahrungen, führen Familienleben über Ländergrenzen hinweg und haben die verschiedensten Strategien für einen Umgang damit entwickelt. Von vielen Erzählungen meiner Interviewpartner*innen war ich gerührt und […]

Read More