Jocelyne Jakob

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Gewusst wie: Fit für die internationale Jugendarbeit

Vom 14. bis 19. Juni 2017 treffen sich VertreterInnen von 42 Jugendeinrichtungen aus 17 europäischen Ländern zu einer gemeinsamen Weiterbildung in Hattingen/Ruhr. Ihr gemeinsames Ziel: Diesen Sommer werden sie insgesamt 14 internationale Jugendworkcamps in 13 europäischen Ländern leiten. Die Ausbildung ist Teil des Begleit- und Qualifizierungsangebots der Förderprogramme ewoca³ und ewoca – young perspectives.  Ob […]

Read More

„Pimp my Europe“ in Weimar

„Pimp my Europe“ in Weimar

Jugendliche entwickeln Perspektiven für ein demokratisches Europa ohne Ausgrenzung – das ist die Zielsetzung des IBB-Projekts „Pimp my Europe“. Im Februar haben die Aktiven eine Jugendkonferenz im Düsseldorfer Landtag organisiert und dort gemeinsam mit PolitikerInnen ihre Wünsche und Ideen diskutiert. Jetzt setzen die TeilnehmerInnen ihre Arbeit mit einem viertägigen Workshop fort: Vom 19. bis 22. […]

Read More

Aktiv für ein offenes Europa

Aktiv für ein offenes Europa

42 Jugendeinrichtungen aus 17 Ländern treffen sich in Hattingen/Ruhr Von Finnland bis Griechenland, von Schottland bis zur Türkei: Vom 16. bis 20. März treffen sich VertreterInnen von 42 Jugendeinrichtungen aus 17 europäischen Ländern in Hattingen an der Ruhr. Im Rahmen des internationalen Kongresses bereiten sie insgesamt 14 internationale Jugend-Workcamps vor, mit denen sie im Sommer […]

Read More

ewoca³ sagt: Refugees Welcome!

Die Fachstelle für Internationale Jugendarbeit (IJAB) hat eine neue Broschüre veröffentlicht. Der Titel: „Refugees welcome – auch in der internationalen Jugendarbeit“. In ihr werden Konzepte und gelungene Praxisbeispiele vorgestellt, wie junge Geflüchtete erfolgreich in Formate der internationalen Jugendarbeit einbezogen werden können. IBB-Projektreferentin Katharina Teiting berichtet in einem Beitrag über die Erfahrungen, die im Rahmen der […]

Read More

Jugendkonferenz im Düsseldorfer Landtag: Demokratie ist, was wir draus machen

Jugendkonferenz im Düsseldorfer Landtag: Demokratie ist, was wir draus machen

Von Politikverdrossenheit keine Spur: Am Montag, den 13. Februar, haben sich aktive Jugendliche mit PolitikerInnen aller Landtagsfraktionen im Düsseldorfer Landtag getroffen. Das Ziel der Jugendkonferenz im Rahmen des Projekts „Pimp my Europe“: Junge Menschen, die sich vor Ort in Jugendeinrichtungen engagieren, entwickeln zusammen mit Verantwortlichen aus der Politik Perspektiven für ein Europa, wie sie es […]

Read More

Pimp my Europe: NRW-Landtagspräsidentin Carina Gödecke übernimmt Schirmherrschaft

Pimp my Europe: NRW-Landtagspräsidentin Carina Gödecke übernimmt Schirmherrschaft

Das IBB-Projekt „Pimp my Europe“ bekommt prominente Unterstützung: Die Präsidentin des Düsseldorfer Landtags Carina Gödecke hat die Schirmherrschaft für die Veranstaltungsreihe in Deutschland übernommen. Das Projekt bringt Jugendliche und PolitikerInnen zusammen, um gemeinsam Perspektiven für ein demokratisches und solidarisches Europa zu entwickeln. Der Auftakt ist bereits gemacht: Auf Workshop-Tagen in Unna und Dortmund haben die […]

Read More

„Pimp my Europe“ – gemeinsam Perspektiven entwickeln!

Unter den Motto „Pimp my Europe“ bringt das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk (IBB e.V.) Jugendliche und PolitikerInnen zusammen, um gemeinsam an der Zukunft Europas zu arbeiten. Zunehmender Rechtspopulismus in vielen europäischen Ländern, die Situation an den EU-Außengrenzen, die Ankunft tausender Geflüchteter und schließlich das Brexit-Referendum: Gründe dafür, neu über europäische Werte zu diskutieren, gibt es […]

Read More

Segel setzen für ein Europa ohne Vorurteile

Ministerin Kristin Alheit besucht Workcamp in Schleswig-Holstein Jugendliche aus Schleswig-Holstein, Dänemark und der Ukraine bauen gemeinsam ein seetüchtiges Wikingerschiff – und beschäftigen sich währenddessen intensiv mit der Rolle von Minderheiten in Europa. Am Donnerstag, den 25. August 2016 hat Kristin Alheit, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein, das ungewöhnliche Projekt der […]

Read More