Erinnern-inklusiv_

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

„Erinnern-inklusiv“: Künstlerische Interventionen in Erinnerungsräumen und der Umgang mit Barrieren

„Erinnern-inklusiv“: Künstlerische Interventionen in Erinnerungsräumen und der Umgang mit Barrieren

Die Bemalung oder das „Verkleiden“ eines Denkmals, performative Besetzungen eines Erinnerungsortes oder die Errichtung neuer „Gegenmonumente“ – immer wieder sind es Bilder künstlerischer und oft kollektiv initiierter Interventionen, die im Zusammenhang mit unserer gegenwärtigen Gedenkkultur (mediale) Aufmerksamkeit erlangen. Diese Interventionen bieten neue Lesarten von Erinnerungsräumen und lenken den Blick auf die Frage, wie sich eine […]

Read More

„Erinnern-inklusiv“ – Über das Spannungsfeld zwischen Bedarfen und Bauvorschriften

„Erinnern-inklusiv“ – Über das Spannungsfeld zwischen Bedarfen und Bauvorschriften

Die Einladung in Einfacher Sprache finden Sie hier. Wie lassen sich Gedenkstätten zugänglicher gestalten? Welche Möglichkeiten und Zielkonflikte gibt es in der Planung und Umsetzung? Über diese Fragen referiert die Architektin Joanna Wasiluk im nächsten Online-Meeting im Rahmen des Projekts „Erinnern-inklusiv“ am Donnerstag, 25. Mai 2023, von 17 bis 19 Uhr. Anmeldungen sind ab sofort […]

Read More

„Erinnern-inklusiv“: Wie erreicht die Gedenkstätte Auschwitz Inklusion? Jetzt anmelden zum Online-Meeting am Donnerstag, 11. Mai 2023

„Erinnern-inklusiv“: Wie erreicht die Gedenkstätte Auschwitz Inklusion?  Jetzt anmelden zum Online-Meeting am Donnerstag, 11. Mai 2023

Wie öffnet sich das Staatliche Museum Auschwitz-Birkenau für bislang benachteiligte Gruppen? Und an welche Grenzen stößt die Inklusion von Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen in einer der wichtigsten Holocaust-Gedenkstätten der Welt? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des nächsten Online-Meetings im Rahmen des deutsch-polnischen Kooperationsprojektes „Erinnern-inklusiv“ am Donnerstag, 11. Mai 2023, von 17 bis 19 Uhr. […]

Read More

Projekt „Erinnern-inklusiv“: Jetzt anmelden zu den Online-Treffen am 20. April und 4. Mai 2023

Projekt „Erinnern-inklusiv“: Jetzt anmelden zu den Online-Treffen am 20. April und 4. Mai 2023

Wie nehmen Menschen mit Mobilitäts-, geistigen oder Sinnesbeeinträchtigungen die in Gedenkstätten oder Ausstellungen angebotenen Lerninhalte zur NS-Geschichte auf, wenn sie Tondokumente, Fotos oder Textinhalte nicht wahrnehmen können? Und wie kann die Lücke in der ganzheitlichen Wahrnehmung bedarfsorientiert geschlossen werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der nächsten beiden Online-Treffen im Rahmen des EU-geförderten deutsch-polnischen Kooperationsprojekts „Erinnern-inklusiv“ […]

Read More

Projekt Erinnern-inklusiv: Jetzt anmelden zum inklusiven Netzwerktreffen in der Gedenkstätte Stutthof in Polen

Projekt Erinnern-inklusiv: Jetzt anmelden zum inklusiven Netzwerktreffen in der Gedenkstätte Stutthof in Polen

Den Text in Einfacher Sprache finden Sie hier. Die Gedenkstätte Stutthof in Polen ist Ziel einer inklusiven Exkursion vom 26. bis 29. September 2023*: Im Rahmen des deutsch-polnischen Kooperationsprojekts „Erinnern-inklusiv“ organisiert das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk (IBB gGmbH) in Dortmund zusammen mit seinen Partnern das erste inklusive Netzwerktreffen. Interessierte können sich ab sofort anmelden. Museen, Mahnmale […]

Read More