Trostenez

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

IBB erinnert an die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Belarus

IBB erinnert an die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Belarus

Am 13. und 14. März 2017 erinnern Deutschland und Belarus an den 25. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen beiden Ländern. Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund und seine Partner setzen mit der Eröffnung der deutsch-belarussischen Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Minsk, einem Geschichtswettbewerb für Schüler und Studierende sowie dem Johannes-Rau-Gespräch […]

Read More

Gedenkstätte Trostenez wird 2017 gebaut – Exekutivkomitee der Stadt Minsk und IBB Dortmund unterzeichnen Vereinbarung

Gedenkstätte Trostenez wird  2017 gebaut – Exekutivkomitee der Stadt Minsk und IBB Dortmund unterzeichnen Vereinbarung

Die Gedenkstätte Trostenez wenige Kilometer südöstlich von Minsk soll im kommenden Jahr gebaut werden. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Peter Junge-Wentrup, Geschäftsführer des IBB Dortmund, und Igor Karpenko, stellvertretender Vorsitzender des Exekutiven Stadtkomitees Minsk, am Samstag, 10. Dezember 2016, in Dortmund. „Wir werden die Gedenkstätte Trostenez 2017 realisieren“, versicherten Igor Karpenko und Peter Junge-Wentrup in Dortmund. […]

Read More

Zum 75. Jahrestag der Deportationen: Ausstellung erinnert in Hamburg an Malyj Trostenez

Zum 75. Jahrestag der Deportationen: Ausstellung erinnert in Hamburg an Malyj Trostenez

Am 8. November 2016 erinnert Hamburg an die Deportation von rund 1.000 Mitbürgern jüdischen Glaubens nach Minsk vor 75 Jahren. An diesem Jahrestag am heutigen Dienstag wurde die deutsch-belarussische Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ um 12 Uhr in der Hauptkirche St. Katharinen eröffnet. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines zweijährigen internationalen Pilotprojekts. Sie […]

Read More

Katalog zur Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ kann ab sofort bestellt werden

Katalog zur Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ kann ab sofort bestellt werden

Der Katalog zur Wanderausstellung  „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ liegt pünktlich zur Ausstellungseröffnung in Hamburg am Dienstag, 8. November 2016, in gedruckter Form vor und kann ab sofort gegen eine Schutzgebühr von 10 Euro beim IBB Dortmund bestellt werden. Auf 240 Seiten gibt der Katalog die zentralen Inhalte der deutsch-belarussischen Ausstellung in zwei Sprachen […]

Read More

Zeitzeugengespräche mit Maja Krapina aus Minsk zum 75. Jahrestag der Deportationen aus Hamburg

Zeitzeugengespräche mit Maja Krapina aus Minsk zum 75. Jahrestag der Deportationen aus Hamburg

Hamburg erinnert am 8. November 2016 an den 75. Jahrestag der Deportationen von jüdischen Mitbürgern nach Minsk. Aus diesem Anlass steht mit Maja Krapina aus Minsk eine der letzten Überlebenden des Holocaust für Zeitzeugengespräche zur Verfügung. Die heute 80-Jährige (Foto) reist auf Einladung des IBB Dortmund zur Eröffnung der Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und […]

Read More

Internationale Gedenkstunde in Trostenez: Erinnerung, die uns vereint!

Internationale Gedenkstunde in Trostenez: Erinnerung, die uns vereint!

Zu einer Gedenkstunde mit internationaler Beteiligung zur Erinnerung an die  Opfer des Vernichtungslagers Trostenez hatte die Stadtverwaltung Minsk in Kooperation mit der IBB „Johannes Rau“ Minsk und der Gedächtniskirche Aller Heiligen für Freitag, 18. März 2016, eingeladen. Dr. Viktor Balakirev, Direktor der IBB „Johannes Rau“, Matthias C. Tümpel, Vorsitzender Teilhaberversammlung der IBB „Johannes Rau“ und […]

Read More

IBB baut Brücke zwischen den Städten Dortmund und Minsk

IBB baut Brücke zwischen den Städten Dortmund und Minsk

Bei ihrer ersten Begegnung im Dortmunder Rathaus haben der Dortmunder Oberbürgermeister Ullrich Sierau (2.v.r.) und sein Amtskollege Igor Karpenko (Mitte) aus der belarussischen Hauptstadt Minsk Pläne geschmiedet für eine Projektpartnerschaft Dortmund-Minsk. „Der erste Schritt ist der halbe Weg“, sagte der Dortmunder Oberbürgermeister am Donnerstag, 10. Dezember 2015, und bedankte sich für eine Gegeneinladung nach Minsk. […]

Read More

Premiere: IBB präsentiert Erstausgabe der „Europäischen Perspektiven“

Alle Redebeiträge der Gedenkreise nach Trostenez im Mai 2015, Hintergrundinformationen und ein Video enthält die Erstausgabe der neuen IBB-Publikation „Europäische Perspektiven“. „Die Dokumentation haben wir ‚Europäische Perspektiven‘ genannt, weil die Erinnerung und die gemeinsamen Gespräche erst Verständigungs- und Versöhnungsprozesse ermöglichen“, schreibt Peter Junge-Wentrup, Geschäftsführer des IBB Dortmund, im Editorial. Als erste Ausgabe einer neuen Reihe […]

Read More

Gedenkstätte „Pforte der Erinnerung“ in Minsk feierlich eröffnet

Gedenkstätte „Pforte der Erinnerung“ in Minsk feierlich eröffnet

Vor einer Kulisse von mehreren tausend Menschen wurde am 22. Juni 2015, dem Tag des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion, die  mehrere Meter hohe Gedenkstätte „Pforte der Erinnerung“ in Minsk feierlich eröffnet. Peter Junge-Wentrup, Geschäftsführer des IBB Dortmund, gehörte zum Kreis internationaler Gäste unter anderem aus Deutschland, Russland und Israel, die den mehrstündigen Feierlichkeiten […]

Read More

Filmbericht über die Bedeutung der Gedenkreise im Mai 2015

Welche Bedeutung hat eine Gedenkreise für die Bewältigung der schwierigen Vergangenheit zwischen Deutschland und Belarus? Wie nähern sich Angehörige dem Ort, an dem Mitglieder ihrer Familien ermordet wurden? Und warum ist die Bearbeitung der Vergangenheit so ungemein wichtig für eine gemeinsame Zukunft in Europa? Es sind Fragen wie diese, die der Filmbeitrag über die Gedenkreise […]

Read More