Trostenez

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Gernot Erler bittet um Vergebung für Verbrechen im Zweiten Weltkrieg

Gernot Erler, Koordinator für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit Russland, Zentralasien und den Ländern der Östlichen Partnerschaft, bat in Minsk offiziell um Vergebung für die von Deutschen im Zweiten Weltkrieg begangenen Verbrechen. Erler sprach im Rahmen einer Gedenkreise, die das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk Dortmund (IBB Dortmund) vom 1. bis 5. Mai 2015 in Minsk und […]

Read More

100 Reisende bringen Friedensbotschaft „Nie wieder Krieg“ nach Belarus

Zum 70. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2015 reisen rund 100 Akteure aus der (friedens-) politischen und kirchlichen Versöhnungsarbeit nach Belarus. Ihr klarer Appell: „Nie wieder Krieg“. Die Gedenkreise hat das IBB Dortmund organisiert. Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg a. D., hat die Schirmherrschaft übernommen. Gernot Erler, Beauftragter für zivilgesellschaftliche Kooperationen […]

Read More

IBB lädt ein zur Gedenkreise nach Minsk: „Nie wieder Krieg!“

„Nie wieder Krieg!“ Diesen dringenden Friedensappell soll die Gedenkreise nach Minsk im Mai 2015 in alle Welt tragen. Das IBB Dortmund hofft auf 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland. Die Schirmherrschaft hat Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg a. D., übernommen. „Wir wollen ein deutliches Zeichen setzen gegen alte Feindbilder und für einen partnerschaftlichen Dialog […]

Read More

Die Arbeit an der Wanderausstellung Trostenez beginnt

Die Arbeit an der Wanderausstellung Trostenez beginnt

Hochrangige Historiker und Experten der historisch-pädagogischen Arbeit trafen sich am 22. und 23. September 2014 in Minsk, um gemeinsam ein ambitioniertes Projekt anzugehen. Die rund zehn Fachleute werden sich künftig mit der Erarbeitung der Konzeption für eine Wanderausstellung zum Thema Trostenez beschäftigen und die Ausstellungmacher beraten. Trostenez, der letzte große Massenvernichtungsort des NS-Regimes, der immer […]

Read More

Erster Schritt zur Errichtung der Holocaust-Gedenkstätte Trostenez: Absichtserklärung unterzeichnet

In Belarus entsteht eine neue große Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus. 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs soll in Maly Trostenez nahe der Hauptstadt Minsk an die massenhafte Ermordung europäischer Juden und Zwangsarbeiter erinnert werden. Vertreter aus acht deutschen Städten sowie Wien und Theresienstadt übergaben Listen mit tausenden von Opfernamen an die […]

Read More

Ziel erreicht: IBB erhält 300.000 Euro Spenden für neues Mahnmal Trostenez

Ziel erreicht: IBB erhält 300.000 Euro Spenden für neues Mahnmal Trostenez

„Wir haben nicht nur Geld erhalten, wir haben einen Prozess der Verständigung und Versöhnung angestoßen.“ Peter Junge-Wentrup, Geschäftsführer des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks in Dortmund (IBB Dortmund) und Mit-Initiator der neuen Gedenkstätte Trostenez in Belarus, zog erfreut Bilanz. Die Summe von 150.000 Euro hatte das IBB Dortmund am 27. Januar erreicht. Die Bethe-Stiftung verdoppelt die […]

Read More

Land Nordrhein-Westfalen unterstützt europäische Initiative für Gedenkstätte Trostenez

Land Nordrhein-Westfalen unterstützt  europäische Initiative für Gedenkstätte Trostenez

Wenige Tage vor dem 75. Jahrestag der Pogromnacht am 9. November hat Kulturstaatssekretär Bernd Neuendorf am späten Montagnachmittag (4. November) eine prominent besetzte, deutsch-belarussische Delegation im Kulturministerium in Düsseldorf empfangen. Die Gäste – angeführt von Matthias Tümpel, Vorsitzender des IBB Dortmund und Erzbischof Tadeush Kondrusiewicz, Katholische Kirche Belarus – stellten die detaillierten Pläne vor für […]

Read More

IBB Dortmund gibt Impuls zur Erinnerung an den Vernichtungsort Trostenez in Belarus

IBB Dortmund gibt Impuls zur Erinnerung an den Vernichtungsort Trostenez in Belarus

Sie wurden zu Tausenden deportiert, erschossen oder auf Lastwagen vergast, in Massengräbern verscharrt, später exhumiert und verbrannt. Mindestens 50 000, wenn nicht sogar mehr als 200 000 Juden aus West- und Osteuropa fanden einen grausamen Tod in Trostenez. Etwa zehn Kilometer südöstlich von Minsk lag in den Jahren 1941 bis 1944 jener Tatort des Holocaust, […]

Read More

IBB startet Initiative für eine neue Gedenkstätte in Belarus

IBB startet Initiative für eine neue Gedenkstätte in Belarus

Während in Deutschland rund 8 Millionen Zuschauer am vergangenen Wochenende noch den aktuellen ZDF-Dreiteiler „Unsere Mütter, unsere Väter“ verarbeiteten, widmete sich eine internationale Konferenz in Minsk der Aufarbeitung von fast  vergessenen NS-Massakern in Belarus. Die  Konferenz „Der Vernichtungsort Trostenez in der europäischen Erinnerung“ vom 21. bis 24. März 2013 in Minsk hatten das Internationale Bildungs- […]

Read More