Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

23/01/2023 – 27/01/2023 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Zielgruppe: Jugendliche aus NRW Lernziele: Ziel ist es, den Jugendlichen einen Eindruck der historisch-politischen Lage zu Zeiten des Nationalsozialismus zu vermitteln. Sie werden so befähigt, aus der Geschichte für die Gegenwart und Zukunft zu lernen. Die Vermittlung eines geschichtlich-politischen Bewusstseins, von politischer Verantwortung, kulturell-religiöser Offenheit und Zivilcourage steht als Lernziel im Vordergrund. Inhalte der […]

Read More

Methodenüberarbeitung „An die Grenze gehen“

Methodenüberarbeitung „An die Grenze gehen“

20/01/2023 – 22/01/2023 @ Ganztägig – Ziel ist es, gemeinsam mit Studierenden, die am Projekt „An die Grenze gehen“ teilnehmen die bisher erarbeiteten und erprobten Lernmethoden zu überarbeiten. Im Rahmen des Projekts entstand ein Konzept für Jugendbildungsreisen, welches Lernmethoden und Programmbausteine enthält. In einer ersten Konstellation wurde dieses Programm im Oktober 2022 erprobt. Vor der nächsten Durchführung werden es die Teilnehmenden […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

16/01/2023 – 20/01/2023 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Zielgruppe: Jugendliche aus NRW Lernziele: Ziel ist es, den Jugendlichen einen Eindruck der historisch-politischen Lage zu Zeiten des Nationalsozialismus zu vermitteln. Sie werden so befähigt, aus der Geschichte für die Gegenwart und Zukunft zu lernen. Die Vermittlung eines geschichtlich-politischen Bewusstseins, von politischer Verantwortung, kulturell-religiöser Offenheit und Zivilcourage steht als Lernziel im Vordergrund. Inhalte der […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

15/01/2023 – 20/01/2023 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

15/01/2023 – 20/01/2023 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz – STORNIERT

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz – STORNIERT

10/01/2023 – 15/01/2023 @ Ganztägig – STORNIERT   Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

10/01/2023 – 15/01/2023 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

12/12/2022 – 18/12/2022 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Europa

08/12/2022 – 09/12/2022 @ Ganztägig – Zielgruppe: Förderschüler:innen mit dem Schwerpunkt emotional-soziale Entwicklung aus NRW   Lernziele: Das Pilotprojekt möchte auf unterschiedlichen Ebenen Pionierarbeit leisten: Da das Thema Inklusion in der Bildungsarbeit immer noch einen schwierigen Stand hat, möchte der IBB e.V. dazu beitragen, Programme zur Weiterbildung in der historisch-politischen Arbeit auch denjenigen anzubieten, die einen besonderen Förderungsbedarf im schulischen Kontext […]

Read More

Migration 2.0 – Wer kommt, wer bleibt, wer geht? fokus4-Tagung

Migration 2.0 – Wer kommt, wer bleibt, wer geht? fokus4-Tagung

24/11/2022 @ 10:00 – 17:00 – Globale Notsituationen und Kriege wie zuletzt in der Ukraine führen auch in Deutschland zu erhöhten Zuwanderungszahlen, was unterschiedlichste Reaktionen zwischen Abwehr und Aufnahmebereitschaft auslöst. Zugleich soll auf Grund des demografischen Wandels die nötige Zuwanderung z.B. über das Fachkräftezuwanderungsgesetz forciert werden. Das „Chancen-Aufenthaltsrecht“ für Geflüchtete mit bestimmten Voraussetzungen wird in diesem Zusammenhang diskutiert. Neben der Sorge […]

Read More