Berlin – Die Hauptstadt entdecken

Berlin – Die Hauptstadt entdecken

02/09/2019 – 06/09/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Jugendlichen gewinnen einen historisch-kulturellen Einblick in die deutsche Hauptstadt Berlin. Der Besuch des Bundestages mit einen Gespräch mit einem/ einer MdB stärkt das Verständnis für die parlamentarische Demokratie und zeigt mögliche Teilhabe auf. Als historische Epochen werden der Nationalsozialismus und die Zeit der DDR in den Blick genommen: Hier stehen das Verständnis für […]

Read More

Berlin – Die Hauptstadt entdecken

Berlin – Die Hauptstadt entdecken

02/09/2019 – 06/09/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Jugendlichen gewinnen einen historisch-kulturellen Einblick in die deutsche Hauptstadt Berlin. Der Besuch des Bundestages mit einen Gespräch mit einem/ einer MdB stärkt das Verständnis für die parlamentarische Demokratie und zeigt mögliche Teilhabe auf. Als historische Epochen werden der Nationalsozialismus und die Zeit der DDR in den Blick genommen: Hier stehen das Verständnis für […]

Read More

Budapest und seine Juden – von orthodox bis neolog (Über-)leben in Europas Metropolen – fällt aus

Budapest und seine Juden – von orthodox bis neolog (Über-)leben in Europas Metropolen – fällt aus

02/09/2019 – 07/09/2019 @ Ganztägig – Mehr als 400 000 Juden wurden Opfer des deutschen und ungarischen Faschismus. Allerdings gab es auch zahlreiche Retter, die noch in Erinnerung sind: Raoul Wallenberg, die Schweizer Friedrich Born und Carl Lutz, der deutsche Diplomat Gerhart Feineals halfen tausenden Juden zu entkommen, so dass in Budapest viele Menschen überlebten. Die große Synagoge in der Dohánystraße […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

02/09/2019 – 06/09/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz ist der bekannteste Ort der Ermordung europäischer Juden. Auschwitz ist aber auch das Symbol des Holocaust schlechthin. Diese Doppelrolle überfrachtet den Ort ein wenig. Dabei gibt es kaum eine Gedenkstätte dieser Art, an der so viel Originales zu sehen und zu fassen ist. Uns geht es darum, wie ein solches verbrecherisches System funktionierte […]

Read More

Internationale Studienreise nach Berlin für junge Multiplikatoren und Multiplikatorinnen der historischen Bildungsarbeit aus Deutschland, Russland, Belarus und der Ukraine

Internationale Studienreise nach Berlin für junge Multiplikatoren und Multiplikatorinnen der historischen Bildungsarbeit aus Deutschland, Russland, Belarus und der Ukraine

01/09/2019 – 06/09/2019 @ Ganztägig – Das IBB Dortmund und seine Partner laden Vertreter und Vertreterinnen von Stiftungen, Vereinen und Initiativen aus Deutschland, die sich mit historischer Bildungsarbeit beschäftigen, zu einer internationalen Studienreise nach Berlin ein. Dabei begegnen Sie Ihren Kollegen aus Russland, Belarus und der Ukraine, um gemeinsam über die konkurrierenden historischen Narrative und Multiperspektivität in der Geschichtsvermittlung zu diskutieren. […]

Read More

„Birkenau“ von Gerhard Richter – Ein Ortstermin

„Birkenau“ von Gerhard Richter – Ein Ortstermin

01/09/2019 – 06/09/2019 @ Ganztägig – Auf dem Portal www.porta-polonica.de der Dokumentationsstelle zur Kultur und Geschichte der Polen in Deutschland lesen wir: „Gerhard Richter, einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart, schuf 2014 ein abstraktes Bild mit dem Titel Birkenau. In der vierteiligen Arbeit, die aus gleich großen, großformatigen Gemälden besteht, verwendete Richter authentische Fotografien als Vorlagen, die 1944 vom Sonderkommando der […]

Read More

Den Osten „erfahren“ – Altmark und Uckermark – ausgebucht

Den Osten „erfahren“ – Altmark und Uckermark – ausgebucht

25/08/2019 – 31/08/2019 @ Ganztägig – Diese Studienfahrt führt in die Regionen Altmark und Uckermark, die mit Ruhe an zahlreichen Seen und eindrucksvollen Naturerlebnissen werben. Wie gewohnt gehen wir auch bei dieser zwölften Studienfahrt unserer Reihe den Realitäten vor Ort nach und befassen uns mit Fragen der Entwicklung nach der Wende bis heute. Wir besuchen Betriebe, die den Übergang nach der […]

Read More

Gelebte Vielfalt – Engagement für sozialen Zusammenhalt (Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck)

Gelebte Vielfalt – Engagement für sozialen Zusammenhalt (Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck)

18/08/2019 – 24/08/2019 @ Ganztägig – Der internationale Jugendgipfel im „Regionalen Weimarer Dreieck“ geht in die nächste Runde. In den Sommerferien treffen sich vom 18. bis 24. August 2019 wieder 45 junge Europäer*innen aus Hauts de France (Nordfrankreich), Schlesien (Polen) und NRW für eine intensive Woche. Als junge Bürger*innen in Europa seid ihr beteiligt an der Zukunftsgestaltung, jedes Jahr zu einem […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

05/08/2019 – 09/08/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More