Den Osten „erfahren“ – Eichsfeld und Nordthüringen – ausgebucht

Den Osten „erfahren“ – Eichsfeld und Nordthüringen – ausgebucht

02/09/2018 – 08/09/2018 @ Ganztägig – Im Mittelpunkt dieser Tour durchs Eichsfeld und das nördliche Thüringen stehen Fragen von Natur und Umwelt einerseits und Stadt- und Landentwicklung andererseits. Das „Grüne Band Deutschland“ im ehemaligen deutsch-deutschen Grenzgebiet wurde in diesem Jahr mit dem Umweltpreis der deutschen Bundesstiftung Umwelt ausgezeichnet. „Pflegemaßnahmen“ im Grenzstreifen zu DDR-Zeiten und Streitigkeiten zwischen Bund und den angrenzenden Ländern […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

20/08/2018 – 25/08/2018 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz ist der bekannteste Ort der Ermordung europäischer Juden. Auschwitz ist aber auch das Symbol des Holocaust schlechthin. Diese Doppelrolle überfrachtet den Ort ein wenig. Dabei gibt es kaum eine Gedenkstätte dieser Art, an der so viel Originales zu sehen und zu fassen ist. Uns geht es darum, wie ein solches verbrecherisches System funktionierte […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz und Krakau

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz und Krakau

19/08/2018 – 24/08/2018 @ Ganztägig – Das mittelalterliche Polen war für Juden das Land, wo das Leben sicherer und besser war, als in den übrigen Ländern. Die polnischen Könige waren den Juden gegenüber sehr tolerant und gestanden ihnen weitgehende Rechte zu. Vor allem Kasimir der Große regierte mit Bedacht und gründete zahlreiche Städte, auch Kazimierz (heute Stadtteil Krakaus), in denen sich […]

Read More

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Theresienstadt/Terezin

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Theresienstadt/Terezin

19/07/2018 – 30/09/2018 @ Ganztägig – Malyj Trostenez, heute ein Vorort von Minsk, war zwischen Frühjahr 1942 und Sommer 1944 die größte Vernichtungsstätte auf dem Gebiet der besetzten Sowjetunion. Um die Spuren zu verwischen, ließen die Mörder Ende 1943 die Leichen der Opfer ausgraben und verbrennen. Nach Schätzungen wurden in Trostenez bis zu 60.000 Menschen – vor allem belarussische, österreichische, deutsche […]

Read More

Von der Propaganda 1918 zu den Fake News 2018 – wie werde ich ein(e) mündige(r) europäische(r) Bürger(in)

Von der Propaganda 1918 zu den Fake News 2018 – wie werde ich ein(e) mündige(r) europäische(r) Bürger(in)

15/07/2018 – 21/07/2018 @ Ganztägig – Der internationale Jugendgipfel im „Regionalen Weimarer Dreieck“ geht in die nächste Runde. In den Sommerferien treffen sich vom 15. Bis 21. Juli 2018 wieder 45 Jugendliche aus Polen (Schlesien), Frankreich (Hauts de France) und Deutschland (NRW) für eine intensive Woche. Als junge Bürger*innen in Europa seid ihr beteiligt an der Zukunftsgestaltung, jedes Jahr zu einem neuen […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus: Ist Auschwitz heute noch aktuell

Spurensuche Nationalsozialismus: Ist Auschwitz heute noch aktuell

15/07/2018 – 21/07/2018 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz war ein Ort vielschichtiger Verbrechen: die von oben angeordnete Massenermordung verschiedener Gruppen, die in den Augen der NS-Rassenideologie kein Recht auf Leben hatte. Daneben gab es auch eine Vielzahl individueller Verbrechen der SS-Angehörigen; davon viele sehr brutal und menschenverachtend. – Wie wurden diese Verbrechen nach der Befreiung beurteilt und geahndet ? Wie ging/geht […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus: Ist Auschwitz heute noch aktuell

Spurensuche Nationalsozialismus: Ist Auschwitz heute noch aktuell

15/07/2018 – 21/07/2018 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz war ein Ort vielschichtiger Verbrechen: die von oben angeordnete Massenermordung verschiedener Gruppen, die in den Augen der NS-Rassenideologie kein Recht auf Leben hatte. Daneben gab es auch eine Vielzahl individueller Verbrechen der SS-Angehörigen; davon viele sehr brutal und menschenverachtend. – Wie wurden diese Verbrechen nach der Befreiung beurteilt und geahndet ? Wie ging/geht […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus: Auschwitz mit eigenen Augen

06/07/2018 – 11/07/2018 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz war ein Ort vielschichtiger Verbrechen: die von oben angeordnete Massenermordung verschiedener Gruppen, die in den Augen der NS-Rassenideologie kein Recht auf Leben hatte. Daneben gab es auch eine Vielzahl individueller Verbrechen der SS-Angehörigen; davon viele sehr brutal und menschenverachtend. – Wie wurden diese Verbrechen nach der Befreiung beurteilt und geahndet ? Wie ging/geht […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar – Buchenwald

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar – Buchenwald

02/07/2018 – 06/07/2018 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Während der Studienfahrt nach Weimar und Buchenwald beschäftigen sich die Jugendlichen mit den beiden Polen – der Klassik und der Weimarer Republik und zentral mit der Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald. Das Konzentrationslager Buchenwald war eines der größten im deutschen Reichsgebiet. Viele deutsche – darunter etliche politische Häftlinge – und im Verlauf des 2. Weltkrieges […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar – Buchenwald

02/07/2018 – 06/07/2018 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Während der Studienfahrt nach Weimar und Buchenwald beschäftigen sich die Jugendlichen mit den beiden Polen – der Klassik und der Weimarer Republik und zentral mit der Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald. Das Konzentrationslager Buchenwald war eines der größten im deutschen Reichsgebiet. Viele deutsche – darunter etliche politische Häftlinge – und im Verlauf des 2. Weltkrieges […]

Read More