Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikatoren in Warschau und Lublin /Ostpolen – ausgebucht

Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikatoren in Warschau und Lublin /Ostpolen – ausgebucht

23/05/2017 – 28/05/2017 @ Ganztägig – 75 Jahre nach dem Beginn der Deportation von Juden in Konzentrations- und Vernichtungslager in Ostpolen, bietet die IBB gGmbH Dortmund erstmals eine Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikatoren der Jugendarbeit in die noch weitgehend unbekannten Gedenkstätten des NS-Terrors an. Ausgehend vom jüdischen Ghetto  und dem neu gestalteten jüdischen Museum Polin in Warschau, begeben wir uns auf […]

Read More

Pimp my europe

19/05/2017 – 22/05/2017 @ 8:00 – 17:00 – „Pimp my europe“ ist eine Seminarreihe und hat zum Ziel, Jugendliche und PolitikerInnen in den Dialog miteinander zu bringen, um gemeinsam an der Zukunft Europas zu arbeiten. In dem mehrteiligen Projekt bearbeiten Jugendliche die Themen Menschenrechte, Demokratie sowie Europäische Bürgerschaft und diskutieren anschließend mit PolitikerInnen über ihre Erkenntnisse, Perspektiven und geben Anregungen für zukünftige politische […]

Read More

Eröffnung der Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Grodno

Eröffnung der Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Grodno

16/05/2017 @ 17:00 – Die deutsch-belarussische Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ wird am Dienstag, 16. Mai 2017, um 17 Uhr in der Großen Choralsynagoge Grodno eröffnet. Die IBB „Johannes Rau“ Minsk und der Trägerkreis Grodno gestalten die feierliche Eröffnung der Ausstellung und ein Begleitprogramm. Bis zum 17. Juni 2017 ist die Ausstellung in Grodno an diesem historischen […]

Read More

Das jüdische Budapest

Das jüdische Budapest

15/05/2017 – 20/05/2017 @ Ganztägig – Die jüdische Gemeinde in Budapest zählte vor dem Holocaust zu den größten in Europa. Aus dieser Zeit ist zum Glück die architektonisch wunderschöne Dohany-Synagoge aus dem 19. Jahrhundert stehen geblieben. Im Holocaust blieben die ungarischen Juden einige Jahr mehr oder weniger unbehelligt , dann wurden aber innerhalb weniger Monate Hunderttausende in Auschwitz und anderswo ermordet.  […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Majdanek

Spurensuche Nationalsozialismus in Majdanek

15/05/2017 – 19/05/2017 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienfahrt führt die Teilnehmenden an den Ort des Konzentrations- und Vernichtungslagers Majdanek und den Entstehungsort der „Aktion Reinhardt“, welche die systematische Ermordung aller Juden und Roma des Generalgouvernements anstrebte. Die Teilnehmer begeben sich auf die Spurensuche weiterer Opfergruppen, die nach Majdanek deportiert wurden. Die Möglichkeit einer Exkursion zu der Todesfabrik Belzec und an […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus: Ist Auschwitz heute noch aktuell

Spurensuche Nationalsozialismus: Ist Auschwitz heute noch aktuell

07/05/2017 – 13/05/2017 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz war ein Ort vielschichtiger Verbrechen: die von oben angeordnete Massenermordung verschiedener Gruppen, die in den Augen der NS-Rassenideologie kein Recht auf Leben hatte. Daneben gab es auch eine Vielzahl individueller Verbrechen der SS-Angehörigen; davon viele sehr brutal und menschenverachtend. – Wie wurden diese Verbrechen nach der Befreiung beurteilt und geahndet ? Wie ging/geht […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus: Ist Auschwitz heute noch aktuell

Spurensuche Nationalsozialismus: Ist Auschwitz heute noch aktuell

07/05/2017 – 13/05/2017 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz war ein Ort vielschichtiger Verbrechen: die von oben angeordnete Massenermordung verschiedener Gruppen, die in den Augen der NS-Rassenideologie kein Recht auf Leben hatte. Daneben gab es auch eine Vielzahl individueller Verbrechen der SS-Angehörigen; davon viele sehr brutal und menschenverachtend. – Wie wurden diese Verbrechen nach der Befreiung beurteilt und geahndet ? Wie ging/geht […]

Read More

Reformation und Gegenreformation in Wien und Prag

Reformation und Gegenreformation in Wien und Prag

06/05/2017 – 12/05/2017 @ Ganztägig – Unser Programm führt uns an drei interessante und bedeutende Orte der Reformation. Den Auftakt bildet Augsburg. Hier wurden die politischen Verhandlungen zwischen Kaiser Karl V. und den Protestanten geführt. Zwei Augsburger Reichstage bildeten wichtige Zäsuren für die Reformation. Beim Reichstag 1530 wurde das Augsburger Bekenntnis verlesen und 1555 wurde der Augsburger Religionsfriede geschlossen. Am Ende […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus: Ist Auschwitz heute noch aktuell

Spurensuche Nationalsozialismus: Ist Auschwitz heute noch aktuell

02/05/2017 – 06/05/2017 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz war ein Ort vielschichtiger Verbrechen: die von oben angeordnete Massenermordung verschiedener Gruppen, die in den Augen der NS-Rassenideologie kein Recht auf Leben hatte. Daneben gab es auch eine Vielzahl individueller Verbrechen der SS-Angehörigen; davon viele sehr brutal und menschenverachtend. – Wie wurden diese Verbrechen nach der Befreiung beurteilt und geahndet ? Wie ging/geht […]

Read More

Studienreise Nachhaltigkeit vom 1. bis 7. Mai 2017

Studienreise Nachhaltigkeit vom 1. bis 7. Mai 2017

01/05/2017 – 07/05/2017 @ Ganztägig – Das Wuppertal-Institut und die LAG 21, die Umweltministerien des Landes NRW und des Bundes sowie drei Nichtregierungsorganisationen (NRO) und Forschungseinrichtungen in Berlin: Das sind die Adressen, die das IBB Dortmund in den kommenden Tagen mit einer fachkundigen Delegation aus Belarus zum Thema Nachhaltigkeitsstrategien ansteuert. Die siebentägige Studienreise im Kontext des Förderprogramms Belarus beginnt am Montag, […]

Read More