Den Osten „erfahren“ – Vorpommern und Rügen – fällt aus

Den Osten „erfahren“ – Vorpommern und Rügen – fällt aus

03/07/2016 – 09/07/2016 @ Ganztägig – Auch mehr als fünfundzwanzig Jahre nach dem Fall der Mauer sind die Regionen der neuen Republik geprägt von unterschiedlichen Problemen und Lösungsansätzen, denen wir im dritten Teil unserer Erkundungen mit dem Motorrad in Mecklenburg-Vorpommern begegnen. Diese Küstenregion ist immer noch geprägt von der maritimen Wirtschaft, der wir uns in Wolgast widmen. Sie hat aber auch […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus: Auschwitz – Vergangenheit, die nicht vergeht

02/07/2016 – 07/07/2016 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz ist der bekannteste Ort der Ermordung europäischer Juden. Auschwitz ist aber auch das Symbol des Holocaust schlechthin. Diese Doppelrolle überfrachtet den Ort ein wenig. Dabei gibt es kaum eine Gedenkstätte dieser Art, an der so viel Originales zu sehen und zu fassen ist. Uns geht es darum, wie ein solches verbrecherisches System funktionierte […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar – Buchenwald

27/06/2016 – 01/07/2016 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Während der Studienfahrt nach Weimar und Buchenwald beschäftigen sich die Jugendlichen mit den beiden Polen – der Klassik und der Weimarer Republik und zentral mit der Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald. Das Konzentrationslager Buchenwald war eines der größten im deutschen Reichsgebiet. Viele deutsche – darunter etliche politische Häftlinge – und im Verlauf des 2. Weltkrieges […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus: Auf den Spuren der Opfer

27/06/2016 – 01/07/2016 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz ist der bekannteste Ort der Ermordung europäischer Juden. Auschwitz ist aber auch das Symbol des Holocaust schlechthin. Diese Doppelrolle überfrachtet den Ort ein wenig. Dabei gibt es kaum eine Gedenkstätte dieser Art, an der so viel Originales zu sehen und zu fassen ist. Uns geht es darum, wie ein solches verbrecherisches System funktionierte […]

Read More

Den Osten Deutschlands „erfahren“ – Ostharz und Vogtland – ausgebucht

Den Osten Deutschlands „erfahren“ – Ostharz und Vogtland – ausgebucht

26/06/2016 – 02/07/2016 @ Ganztägig – Ost- und Westharz stehen als Synonym für die ehemalige Grenze zwischen den damaligen beiden deutschen Staaten und lassen sich durch eine Rundtour „erfahren“. Dabei kann man z.B. tiefe Einblicke gewinnen in die unterschiedlichen Geschichtsschreibungen. Beschäftigen werden uns an unterschiedlichen Orten außerdem Fragen zu Infrastruktur- und Stadtplanungskonzepten. Wir folgen Spuren der nationalsozialistischen Vergangenheit in der Gedenkstätte […]

Read More

Riga – Perle des Baltikums

22/06/2016 – 26/06/2016 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die lettische Hauptstadt Riga und ihre Geschichte stehen im Mittelpunkt dieser Studienfahrt. Sowohl die Hanse  als auch die jüdische Geschichte und der Holocaust sind Themen von Führungen, Gesprächen und Besichtigungen. Ergänzt wird die Veranstaltung durch einen Tagesausflug nach Tallin, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der baltischen Staaten direkt erleben zu können.

Read More

Berlin gestern und heute

20/06/2016 – 24/06/2016 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Berlin, seine Geschichte und seine politische Rolle, steht im Mittelpunkt dieser Studienfahrt. Ausgehend von Schwerpunkten wie „Berlin zur NS-Zeit“ oder „Die Zeit der DDR“ entdecken die Jugendlichen in Führungen, Gesprächen und Gruppenarbeiten das historische und gegenwärtige Berlin. Die Stadt bietet dabei eine Vielzahl an Anknüpfungspunkten an Interessen oder Unterrichtsinhalten, so dass jede Veranstaltung ihren […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus: Auf den Spuren der Opfer

20/06/2016 – 24/06/2016 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz ist der bekannteste Ort der Ermordung europäischer Juden. Auschwitz ist aber auch das Symbol des Holocaust schlechthin. Diese Doppelrolle überfrachtet den Ort ein wenig. Dabei gibt es kaum eine Gedenkstätte dieser Art, an der so viel Originales zu sehen und zu fassen ist. Uns geht es darum, wie ein solches verbrecherisches System funktionierte […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar – Buchenwald

13/06/2016 – 17/06/2016 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Während der Studienfahrt nach Weimar und Buchenwald beschäftigen sich die Jugendlichen mit den beiden Polen – der Klassik und der Weimarer Republik und zentral mit der Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald. Das Konzentrationslager Buchenwald war eines der größten im deutschen Reichsgebiet. Viele deutsche – darunter etliche politische Häftlinge – und im Verlauf des 2. Weltkrieges […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus: Auschwitz als Mahnmal für Demokratie und Toleranz

08/06/2016 – 12/06/2016 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz ist der bekannteste Ort der Ermordung europäischer Juden. Auschwitz ist aber auch das Symbol des Holocaust schlechthin. Diese Doppelrolle überfrachtet den Ort ein wenig. Dabei gibt es kaum eine Gedenkstätte dieser Art, an der so viel Originales zu sehen und zu fassen ist. Uns geht es darum, wie ein solches verbrecherisches System funktionierte […]

Read More