Förderung Gedenkstättenfahrten

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

IBB Dortmund bietet Fortbildungen für Lehrkräfte und Jugendgruppenleitende in Treblinka und Trostenez an

IBB Dortmund bietet Fortbildungen für Lehrkräfte und Jugendgruppenleitende in Treblinka und Trostenez an

Zwei Fortbildungen zur gedenkstättenpädagogischen Arbeit in Treblinka und Trostenez bietet das IBB Dortmund Ende Juni 2018 für Lehrkräfte, Jugendgruppenleitende und interessierte Historiker an. „Wir möchten mit diesen Fortbildungen insbesondere Pädagogen ermutigen, qualifizierte Gedenkstättenfahrten in ihre Arbeit zu integrieren“, sagt Peter Junge-Wentrup, langjähriger Geschäftsführer des IBB Dortmund, der die Fortbildungen mit konzipiert hat und die Fahrt […]

Read More

Gute Nachricht aus Berlin: Fördermittel für Gedenkstättenfahrten auf 750.000 Euro erhöht

Gute Nachricht aus Berlin: Fördermittel für Gedenkstättenfahrten auf 750.000 Euro erhöht

Gute Nachricht aus Berlin: Die Fördermittel der Bundesregierung für Gedenkstättenfahrten zu Lernorten der NS-Geschichte werden für das laufende Jahr 2018 auf insgesamt 750.000 Euro erhöht. Damit können rund 150 Gruppenfahrten zu Lernorten der NS-Geschichte bezuschusst werden. Anträge können ab sofort an die IBB gGmbH gerichtet werden. Die IBB gGmbH ist seit 2016 vom Bundesministerium für […]

Read More

„Im Schatten von Auschwitz“ – IBB Dortmund stellt seine Arbeit vor auf der Tagung der Bundeszentrale für politische Bildung

„Im Schatten von Auschwitz“ – IBB Dortmund stellt seine Arbeit vor auf der Tagung der Bundeszentrale für politische Bildung

Die Bundeszentrale für politische Bildung, ein zentraler Partner in der Erinnerungsarbeit, hatte in der vergangenen Woche Pädagogen, Historiker und andere Multiplikatoren zur Fachtagung „Im Schatten von Auschwitz“ nach Berlin eingeladen. Ziel der Fachtagung war es, den Blick der Multiplikatoren zu öffnen für die weniger bekannten Vernichtungslager der NS-Zeit in Osteuropa, sie ins öffentliche Bewusstsein zu […]

Read More

Fortbildung des IBB Dortmund am Lern- und Gedenkort Auschwitz

Fortbildung des IBB Dortmund am Lern- und Gedenkort Auschwitz

Einen differenzierten Einblick in das hochkomplexe System Auschwitz-Birkenau als Symbol des Holocaust zu geben, war das Ziel der IBB-Fachtagung für Lehrkräfte und Akteure der Jugendarbeit vom 28. September bis 3. Oktober 2017 in Polen. „Unsere 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben alle einen sehr unterschiedlichen Hintergrund mitgebracht und allein der Erfahrungsaustausch förderte schon eine breitgefächerte Vielfalt […]

Read More

Tagung für Lehrkräfte und Akteure der Jugendarbeit in der Steinwache Dortmund kam gut an

Tagung für Lehrkräfte und Akteure  der Jugendarbeit   in der Steinwache Dortmund kam gut an

Zur Informationsveranstaltung „Vergessene Orte des Holocaust“ hatten das IBB Dortmund und die Lern- und Gedenkstätte Steinwache Dortmund  am Freitag, 22. September 2017, in die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmund eingeladen. Fast  30 Teilnehmende – darunter Lehrkräfte verschiedener Schulformen ebenso wie Multiplikatoren aus der Jugendarbeit  –  waren der Einladung gefolgt. Sie informierten sich über den […]

Read More

IBB macht Mut zum Besuch von Lernorten der NS-Geschichte im heutigen Polen

IBB macht Mut zum Besuch von Lernorten der NS-Geschichte im heutigen Polen

Was lernen Schülerinnen und Schüler aus einer Studienfahrt nach Auschwitz? Diese Frage beantwortet die „Dokumentation von Schülerarbeiten zu Studienfahrten nach Auschwitz“, die das IBB Dortmund am Donnerstag, 13. Juli 2017, in Dortmund vorgestellt hat. „Mit dieser Dokumentation möchten wir Schulen Mut machen, Studienfahrten zu Lernorten der Geschichte zu unternehmen“, sagt Peter Junge-Wentrup, Geschäftsführer der IBB […]

Read More

Eindrucksvolle Lehrerfortbildung in Majdanek und Ostpolen: „Misstraut den Grünanlagen!“

Eindrucksvolle Lehrerfortbildung in Majdanek und Ostpolen: „Misstraut den Grünanlagen!“

Die warme Ausstrahlung der Farben in der malerischen Altstadt von Zamość im Sonnenlicht. Die eisige Kälte und Beklemmung, die den Besucher ergreift, wenn er immer tiefer in die schließlich meterhohen, symbolisierten Massengräber des Mahnmals Bełżec  schreitet, die an den letzten Weg hunderttausender Mordopfer der Nazis erinnern. Es waren kontrastreiche Eindrücke, die die Fortbildung für Lehrerinnen […]

Read More

IBB Dortmund bietet Fortbildung zur gedenkstättenpädagogischen Arbeit in Majdanek an

IBB Dortmund bietet Fortbildung zur gedenkstättenpädagogischen Arbeit in Majdanek an

Eine Fortbildung zur gedenkstättenpädagogischen Arbeit im früheren NS-Vernichtungslager Majdanek im heutigen Polen bietet das IBB Dortmund vom 23. bis 28. Mai 2017 für Lehrerinnen und Lehrer sowie Multiplikatoren der Jugendarbeit an. Majdanek war das erste deutsche Konzentrationslager auf polnischem Boden. Das bis heute in Deutschland noch relativ unbekannte Lager war berüchtigt für seine unhaltbaren Zustände, […]

Read More

1. Vernetzungstreffen Gedenkstättenfahrten: Fortbildung mit der stellvertretenden Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann und Prof. Ritscher

1. Vernetzungstreffen Gedenkstättenfahrten: Fortbildung mit der stellvertretenden Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann und Prof. Ritscher

Schülerinnen und Schüler aus Lünen, Moers, Recklinghausen, Nümbrecht und Bad Münstereifel haben am Samstag, 19. November 2016, in Dortmund die Ergebnisse ihrer Gedenkstättenreisen zu Lernorten im heutigen Polen NRW-Ministerin Sylvia Löhrmann und interessierten Lehrkräften vorgestellt. Das Treffen in den Räumen der DASA hat das IBB Dortmund organisiert, um auf neue Fördermöglichkeiten für Gedenkstättenfahrten aufmerksam zu […]

Read More

Gedankenaustausch über Gedenkstättenfahrten mit NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann in der DASA

Gedankenaustausch über Gedenkstättenfahrten mit NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann in der DASA

Zu einem Gedankenaustausch mit Jugendlichen und mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus NRW wird Sylvia Löhrmann, Ministerin für  Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, am Samstag, 19.  November 2016, in der Dortmunder DASA erwartet. Zentrales Thema ist die Förderung von Gedenkstättenfahrten zu Lernorten der NS-Geschichte im heutigen Polen. Das Treffen hat das IBB Dortmund […]

Read More