Berlin – Entdeckungen in der Hauptstadt – fällt aus

04/10/2021 – 07/10/2021 @ Ganztägig – Ausgebuchte Kooperationsveranstaltung Zielgruppe: Jugendliche aus NRW Lernziele: Die Jugendlichen gewinnen einen historisch-kulturellen Einblick in die deutsche Hauptstadt Berlin. Der Besuch des Bundestages mit einen Gespräch mit einem/ einer MdB stärkt das Verständnis für die parlamentarische Demokratie und zeigt mögliche Teilhabe auf. Als historische Epochen werden der Nationalsozialismus und die Zeit der DDR in den Blick […]

Read More

Berlin – Entdeckungen in der Hauptstadt – fällt aus

04/10/2021 – 08/10/2021 @ Ganztägig – Ausgebuchte Kooperationsveranstaltung Zielgruppe: Jugendliche aus NRW Lernziele: Die Jugendlichen gewinnen einen historisch-kulturellen Einblick in die deutsche Hauptstadt Berlin. Der Besuch des Bundestages mit einen Gespräch mit einem/ einer MdB stärkt das Verständnis für die parlamentarische Demokratie und zeigt mögliche Teilhabe auf. Als historische Epochen werden der Nationalsozialismus und die Zeit der DDR in den Blick […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz – fällt aus

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz – fällt aus

04/10/2021 – 08/10/2021 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Thessaloniki – Ort von Zuflucht und Verfolgung. Zuflucht und Emigration im Herzen Makedoniens – Fällt aus

Thessaloniki – Ort von Zuflucht und Verfolgung. Zuflucht und Emigration im Herzen Makedoniens – Fällt aus

04/10/2021 – 09/10/2021 @ Ganztägig – Thessaloniki ist gekennzeichnet von kultureller Vielfalt und Migration. Viele Völker, Eroberer und Religionen prägten die Geschichte und verleihen der Stadt ein besonders multikulturelles Flair. Das Programm führt zu Stätten, die Zeugen dieser wechselvollen Geschichte sind, geht aber auch den aktuellen Entwicklungen von Saloniki als Hotspot auf den Wegen Geflüchteter nach. Programm mit Anmeldung folgt voraussichtlich […]

Read More

Kann man das glauben?!

23/09/2021 @ 10:00 – 16:00 – Der Workshop „Kann man das glauben?!“ wird diesmal in Kooperation mit der VHS Duisburg durchgeführt. Er richtet sich interessierte Erwachsene, die sich mit den Phänomenen Fake News, Verschwörungstheorien und Antisemitismus beschäftigen. Er findet im Rahmen eines tagfüllenden Online-Lernprojekts statt. Mithilfe einer Mischung aus frontalem Input, dialogischer Arbeit, selbstständiger Recherche und spielerischen Methoden sollen die Teilnehmenden […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

22/09/2021 – 28/09/2021 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

„Birkenau“ von Gerhard Richter – Ein Ortstermin – Fällt aus

„Birkenau“ von Gerhard Richter – Ein Ortstermin – Fällt aus

12/09/2021 – 17/09/2021 @ Ganztägig – Auf dem Portal www.porta-polonica.de der Dokumentationsstelle zur Kultur und Geschichte der Polen in Deutschland lesen wir: „Gerhard Richter, einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart, schuf 2014 ein abstraktes Bild mit dem Titel Birkenau. In der vierteiligen Arbeit, die aus gleich großen, großformatigen Gemälden besteht, verwendete Richter authentische Fotografien als Vorlagen, die 1944 vom Sonderkommando der […]

Read More

Interkulturelle Fortbildung: Psychosoziale Situationen von Migrant*innen aus Drittstaaten in Dortmund / Deutschland

Interkulturelle Fortbildung: Psychosoziale Situationen von Migrant*innen aus Drittstaaten in Dortmund / Deutschland

09/09/2021 @ 13:00 – 16:30 – Beschreibung: Die Fortbildung will Hintergrundinformationen zu Neuzugewanderten und zu psychosozialen Folgen von Migration als Phasenprozess vermitteln und sensibilisieren. Unter Zugewanderten gibt es viele vulnerable Personengruppen z. B. mit  Behinderung, Beeinträchtigung, Suchtproblemen und /oder psychischer Belastung bis hin zu Traumafolgen. Auch die Herkunftsregionen unterscheiden sich erheblich in Bezug auf Versorgungs- und Hilfesysteme sowie Vorkenntnisse und Umgang […]

Read More

Den Osten „erfahren“ – Best of……der Norden – storneirt

Den Osten „erfahren“ – Best of……der Norden – storneirt

05/09/2021 – 11/09/2021 @ Ganztägig – Zwischen Peenemünde und Stralsund und auf Rügen begegnen Sie interessanten Themen und Menschen, die darüber berichten. Es geht um die V2 und das „Kraft-durch-Freude-Seebad“ Rügen zur Zeit des Nationalsozialismus, Tourismus heute und Umweltfragen. Genauere Informationen folgen Januar 2021. Sie können sich per Mail auf die Warteliste setzen lassen. Es gelten die Teilnahmebedingungen des IBB. Informationen […]

Read More

Generation Europe – Competence Groups Kick-Off Meeting

Generation Europe – Competence Groups Kick-Off Meeting

04/09/2021 – 08/09/2021 @ Ganztägig – Diese Veranstaltung richtet sich an hauptamtliche und nebenamtliche MitarbeiterInnen/ Fachkräfte der Jugendarbeit, der internationalen Jugendarbeit und der politischen Jugendbildung aus Deutschland und Europa, die aus dem Umfeld des Projektes „Generation Europe – The Academy“ kommen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Austausch über die Situation der internationalen Jugendarbeit in Europa und welche Maßnahmen sinnvoll sind, […]

Read More