Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

08/07/2019 – 10/07/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Im Mittelpunkt steht das Programm in der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Buchenwald mit Führung und Kleingruppenarbeit. Die Stadt Weimar wird in mehrfacher Hinsicht thematisiert: Erkundung der Spuren des Nationalsozialismus im Stadtbild. Sowie Gespräche darüber, wie in der Klassikstadt ein Konzentrationslager entstehen konnte, als Sinnbild für die gesellschaftliche Entwicklung der Weimarer Republik. Ziel ist es, […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

05/07/2019 – 10/07/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz ist der bekannteste Ort der Ermordung europäischer Juden. Auschwitz ist aber auch das Symbol des Holocaust schlechthin. Diese Doppelrolle überfrachtet den Ort ein wenig. Dabei gibt es kaum eine Gedenkstätte dieser Art, an der so viel Originales zu sehen und zu fassen ist. Uns geht es darum, wie ein solches verbrecherisches System funktionierte […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin

04/07/2019 – 10/07/2019 @ Ganztägig – Ausgebuchte Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin

04/07/2019 – 10/07/2019 @ Ganztägig – Ausgebuchte Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

30/06/2019 – 05/07/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Den Osten „erfahren“ – Eichsfeld und Nordthüringen – ausgebucht

Den Osten „erfahren“ – Eichsfeld und Nordthüringen – ausgebucht

30/06/2019 – 06/07/2019 @ Ganztägig – Im Mittelpunkt dieser Tour durchs Eichsfeld und das nördliche Thüringen stehen Fragen von Natur und Umwelt einerseits und Stadt- und Landentwicklung andererseits. Das „Grüne Band Deutschland“ im ehemaligen deutsch-deutschen Grenzgebiet wurde in diesem Jahr mit dem Umweltpreis der deutschen Bundesstiftung Umwelt ausgezeichnet. „Pflegemaßnahmen“ im Grenzstreifen zu DDR-Zeiten und Streitigkeiten zwischen Bund und den angrenzenden Ländern […]

Read More

Internationale Studienreise nach Danzig/Gdańsk für junge Multiplikatoren der historischen Bildungsarbeit aus Deutschland, Russland, Belarus und der Ukraine

Internationale Studienreise nach Danzig/Gdańsk für junge Multiplikatoren der historischen Bildungsarbeit aus Deutschland, Russland, Belarus und der Ukraine

25/06/2019 – 30/06/2019 @ Ganztägig – Die IBB gGmbH Dortmund (IBB Dortmund) und ihre Partner laden Vertreter von Stiftungen, Vereinen und Initiativen aus Deutschland, die sich mit historischer Bildungsarbeit beschäftigen, zu einer internationalen Studienreise mit ihren Kollegen aus Russland, Belarus und der Ukraine ein, um gemeinsam über die konkurrierenden historischen Narrative und Multiperspektivität in der Geschichtsvermittlung zu diskutieren. Die Studienreise nach […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

24/06/2019 – 28/06/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Im Mittelpunkt steht das Programm in der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Buchenwald mit Führung und Kleingruppenarbeit. Die Stadt Weimar wird in mehrfacher Hinsicht thematisiert: Erkundung der Spuren des Nationalsozialismus im Stadtbild. Sowie Gespräche darüber, wie in der Klassikstadt ein Konzentrationslager entstehen konnte, als Sinnbild für die gesellschaftliche Entwicklung der Weimarer Republik. Ziel ist es, […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

24/06/2019 – 28/06/2019 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Im Mittelpunkt steht das Programm in der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Buchenwald mit Führung und Kleingruppenarbeit. Die Stadt Weimar wird in mehrfacher Hinsicht thematisiert: Erkundung der Spuren des Nationalsozialismus im Stadtbild. Sowie Gespräche darüber, wie in der Klassikstadt ein Konzentrationslager entstehen konnte, als Sinnbild für die gesellschaftliche Entwicklung der Weimarer Republik. Ziel ist es, […]

Read More

Den Osten „erfahren“ – Thüringer Wald und Erzgebirge 2

Den Osten „erfahren“ – Thüringer Wald und Erzgebirge 2

23/06/2019 – 29/06/2019 @ Ganztägig – Das Erzgebirge und der Thüringer Wald sind zum zweiten Mal Zielregionen unserer Erkundungen. Einer unsere Schwerpunkte ist die wirtschaftlichen Entwicklung der Regionen vor und nach der Wende. Wir besuchen Betriebe, die nach auch wechselvollen Zeiten heute sehr erfolgreich arbeiten. Da sind zum Beispiel Viba in Schmalkalden mit ihrer Nougatproduktion und die Firma Mühle, die sich […]

Read More