Mechthild vom Büchel

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

DoKuMente: Drei Experten vermitteln Fachwissen zum Aufenthaltsrecht

DoKuMente: Drei Experten vermitteln Fachwissen zum Aufenthaltsrecht

Welchen Weg nimmt ein Asylantrag? Was bedeutet der „gelbe Brief“ vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und unter welchen Voraussetzungen können Zugewanderte eine berufliche Tätigkeit aufnehmen? Viel Fachwissen zum Aufenthalts- und Asylrecht vermittelten drei Expertinnen und Experten am Samstag, 18. Februar 2017, im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund den rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim ersten Kompaktseminar […]

Read More

45 Jugendliche aus Frankreich, Polen und Deutschland treffen sich im Sommer in Frankreich

45 Jugendliche aus Frankreich, Polen und Deutschland treffen sich im Sommer in Frankreich

Jetzt bewerben und mitfahren zum 17. Internationalen Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck Jugendliche und junge Erwachsene aus Nordrhein-Westfalen können sich ab sofort um einen der begehrten 15 Plätze beim 17. Internationalen Jugendgipfel bewerben und mit etwas Glück im August nach Frankreich fahren: Eine Woche lang werden die 17- bis 23-Jährigen auf Einladung der nordrhein-westfälischen Landesregierung […]

Read More

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ erstmals in Minsk

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ erstmals in Minsk

Auf den Tag genau am 25. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Belarus wird die deutsch-belarussische Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ zum ersten Mal in Minsk eröffnet. Die Ausstellung ist das Ergebnis einer zweijährigen internationalen Zusammenarbeit, die das IBB Dortmund initiiert hatte. Zur Ausstellungseröffnung am Montag, 13. März 2017, werden Staatsminister […]

Read More

IBB erinnert an die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Belarus

IBB erinnert an die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Belarus

Am 13. und 14. März 2017 erinnern Deutschland und Belarus an den 25. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen beiden Ländern. Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund und seine Partner setzen mit der Eröffnung der deutsch-belarussischen Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Minsk, einem Geschichtswettbewerb für Schüler und Studierende sowie dem Johannes-Rau-Gespräch […]

Read More

IBB e.V. erhält Zuschlag für Jugendgipfel 2017 – 2019

IBB e.V. erhält Zuschlag für Jugendgipfel 2017 – 2019

Gute Nachricht für Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen und das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund: Die internationalen Jugendbegegnungen im Regionalen Weimarer Dreieck werden auch in den kommenden drei Jahren auf deutscher Seite vom IBB e. V. betreut und organisiert. Das IBB e.V. hat bei der Ausschreibung der Landesregierung den Zuschlag für die Jahre 2017 […]

Read More

Noch Plätze frei bei der Fahrt nach Breslau / Wroclaw

Noch Plätze frei bei der Fahrt nach Breslau / Wroclaw

Einige Plätze sind noch frei bei der Studienfahrt nach Breslau/Wroclaw, die die evangelische Elias-Gemeinde vom 7. bis 10. April 2017 in Kooperation mit dem Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund anbietet. Ausgehend von der Unterkunft auf der Dom-Insel erkundet die Reisegruppe besonders das Miteinander der Religionen in der Europäischen Kulturhauptstadt 2016, die nicht […]

Read More

IBB Dortmund bietet Fortbildung zur gedenkstättenpädagogischen Arbeit in Majdanek an

IBB Dortmund bietet Fortbildung zur gedenkstättenpädagogischen Arbeit in Majdanek an

Eine Fortbildung zur gedenkstättenpädagogischen Arbeit im früheren NS-Vernichtungslager Majdanek im heutigen Polen bietet das IBB Dortmund vom 23. bis 28. Mai 2017 für Lehrerinnen und Lehrer sowie Multiplikatoren der Jugendarbeit an. Majdanek war das erste deutsche Konzentrationslager auf polnischem Boden. Das bis heute in Deutschland noch relativ unbekannte Lager war berüchtigt für seine unhaltbaren Zustände, […]

Read More

IBB e. V. gestaltet Holocaust-Gedenktag im Rathaus in Dortmund mit

IBB e. V. gestaltet Holocaust-Gedenktag im Rathaus in Dortmund mit

Flucht und Fluchterfahrungen früherer jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Dortmund stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Gedenkstunde aus Anlass des internationalen Holocaust-Gedenktages am 27. Januar. Die Gedenkveranstaltung beginnt am Donnerstag, 26. Januar 2017, um 19 Uhr im Bürgersaal des Dortmunder Rathauses, Friedensplatz 1. Alle Beiträge der Gedenkveranstaltung drehen sich um die Flucht in die Niederlande. Die […]

Read More

Dortmunder interkulturelle Mentoren arbeiten im Sprachcafé – Neue Fortbildungsreihe DoKuMente beginnt am 9. Januar

Zum zweiten Mal bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V in Dortmund ab Montag, 9. Januar 2017, die Qualifizierung DoKuMente. Die Ausbildung für angehende Dortmunder interkulturelle Mentoren richtet sich an Ehrenamtliche, die sich in der Arbeit mit Flüchtlingen und EU-Zugewanderten engagieren möchten. Als ein Beispiel für mögliche Aktivitäten stellte der IBB e.V. am Dienstag, 3. […]

Read More

Vorträge zur europäischen Erinnerungskultur sind online

Es war ein hochinteressanter Diskurs über die Erinnerungskultur in Ost- und Westeuropa, der sich auf der internationalen Konferenz „Aus der Geschichte lernen? Erinnerungskultur als Weg zu einer europäischen Verständigung“ vom 27. bis 30. Oktober 2016 in Warschau entwickelt hatte. 100 junge Historiker und Journalisten aus fünf Ländern hatten teilgenommen. Wie hat sich die Erinnerungskultur in […]

Read More