Geflüchtete

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Fach- und Vernetzungstag Inklud:Mi wieder online: Wie geht es Kindern aus Zuwandererfamilien in Schule und Beruf?

Fach- und Vernetzungstag Inklud:Mi wieder online: Wie geht es Kindern aus Zuwandererfamilien in Schule und Beruf?

Beim diesjährigen Fach- und Vernetzungstag Inklud:Mi lenkt das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund den Blick auf „Kinder aus Zuwandererfamilien und ihre Teilhabe in Schule, Freizeit und Beruf bei Behinderung/Beeinträchtigung“. Neuzugewanderte Familien insbesondere aus den Flucht- oder Kriegsländern Syrien, Afghanistan und der Ukraine benötigen intensive Begleitung und Beratung auf dem Weg ins deutsche Schul- […]

Read More

IBB e.V. lädt ein zur Fachtagung zum EU-Asyl- und Migrationspakt

IBB e.V. lädt ein zur Fachtagung zum EU-Asyl- und Migrationspakt

Wie wird der EU-Asyl- und Migrationspakt in den Mitgliedsstaaten umgesetzt? Wie ist die Situation an den Grenzen? Diesen Fragen geht die netcoops-Fachtagung „Der EU-Asyl- und Migrationspakt – Status Quo, Folgen und Bilanz“ am Mittwoch, 22. Februar 2023, im Reinoldinum, Schwanenwall 34, in Dortmund auf den Grund. Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund lädt […]

Read More

Fortbildung „Krieg, Flucht und die Folgen“: Kommunikationsstrategien für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Bildungsarbeit

Fortbildung „Krieg, Flucht und die Folgen“: Kommunikationsstrategien für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Bildungsarbeit

Der Krieg in der Ukraine, Fluchterfahrungen und die vielfältigen Folgen für den Alltag wirken auf Kinder und Jugendliche häufig bedrückend und furchteinflößend. Wie können Schulen, KiTas und weitere Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe kultursensibel auf die psychischen Belastungen reagieren und die Heranwachsenden stabilisieren? Und wie gehen Helfende selbst mit den eigenen Belastungen und Herausforderungen für […]

Read More

Siebte Lernaktivität im Projekt „Europe4refugees – follow the routes“ führt zur Hitzacker/Dorf Genossenschaft nahe Gorleben

Siebte Lernaktivität im Projekt „Europe4refugees – follow the routes“ führt zur Hitzacker/Dorf Genossenschaft nahe Gorleben

Die siebte und letzte Lernaktivität im erasmus+-Projekt „Europe for refugees – follow the routes“ führt vom 9. bis 12. Oktober 2019 in die Kleinstadt Hitzacker in Norddeutschland. Am kleinsten Zielort auf der Route der Geflüchteten lernen die Projektpartnerinnen und -partner aus fünf Ländern eine Genossenschaft kennen, die dörflich und doch stadtnah eine interkulturelle und nachhaltige […]

Read More

„Europe4refugees- follow the routes“: Sechste Lernaktivität führt Fachkräfte aus fünf Ländern nach Lesbos/Lesvos

„Europe4refugees- follow the routes“: Sechste Lernaktivität führt Fachkräfte aus fünf Ländern nach Lesbos/Lesvos

Auf die griechische Insel Lesbos/Lesvos führt die sechste Lernaktivität im Rahmen des erasmus+-Projektes „Europe4refugees – follow the routes“ mit Fachkräften aus fünf Ländern vom 20. bis 24. Mai 2019. „Wir werden uns vor Ort selbst ein Bild verschaffen können vom Hotspot Lesbos/Lesvos und wir hoffen, dass wir die Kontakte zum Helfersystem intensivieren können. „Der Besuch […]

Read More

Fortbildungsreihe fördert kultursensible Kommunikation im Gesundheits- und Sozialbereich. IBB-Projekt fokus³ bietet „Bildung auf Bestellung“

Fortbildungsreihe fördert kultursensible Kommunikation im Gesundheits- und Sozialbereich. IBB-Projekt fokus³ bietet „Bildung auf Bestellung“

„Bildung auf Bestellung“ bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund mit seinem Projekt fokus³. Bis Sommer 2020 sind Vorträge, Inhouse-Seminare, internationale Tagungen und ein Online-Seminar zur kultursensiblen Kommunikation im Gesundheits- und Sozialbereich geplant. Die vielfältigen Veranstaltungs-Formate stellte das IBB e.V. bei der Auftaktveranstaltung am Dienstag, 15. Januar 2019, im „Reinoldinum“ in Dortmund vor. […]

Read More

Fachtag Inklud:Mi widmet sich dem Thema Sucht und Flucht

Fachtag Inklud:Mi widmet sich dem Thema Sucht und Flucht

Migration und Flucht sind für Betroffene eine besondere Belastung, die Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann und die Suchtgefährdung erhöht. Vermehrt wird über Suchtmittel- und Drogenkonsum bei Geflüchteten berichtet. Doch was geschieht, wenn Zugewanderte oder Geflüchtete Probleme mit Suchtmitteln haben? Wie finden sie eine geeignete Beratungsstelle und wie gelingt ein erfolgreiches Health-Empowerment? Wie gelingt ein […]

Read More

IBB e.V. begleitet Projekttag der Dortmunder Heinrich-Böll-Gesamtschule

IBB e.V. begleitet Projekttag der Dortmunder Heinrich-Böll-Gesamtschule

Fachkundige Unterstützung vom Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund hatte sich die Dortmunder Heinrich-Böll-Gesamtschule für ihren diesjährigen Projekttag „Schule ohne Rassismus“ am Freitag, 26. Januar 2018, organisiert. Die Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs wollten sich intensiver mit dem Thema Flucht und Migration beschäftigen und sich über die Situation der Geflüchteten informieren, die am […]

Read More

Kompaktseminar klärt über die rechtliche Situation von Geflüchteten und Neu-Zugewanderten auf

Kompaktseminar klärt über die rechtliche Situation von Geflüchteten und Neu-Zugewanderten auf

Welche Fallstricke lauern im Asylverfahren? Wie gelingt es arbeitsuchenden Zugewanderten, die (sozial-) rechtlichen Voraussetzungen für eine Berufsausübung in Deutschland zu stellen? Diesen Fragen geht das Kompaktseminar in der Fortbildungsreihe DoKuMente am Samstag, 10. Februar 2018, von 9.30 bis 16 Uhr im Jugendgästehaus Adolph Kolping, Silberstraße 24-26, in Dortmund auf den Grund. Der Dortmunder Rechtsanwalt Manuel […]

Read More

Jetzt anmelden: IBB e.V. bietet ab Januar erneut Fortbildung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe

Es ist noch immer Bedarf. Auch trotz rückläufiger Flüchtlingszahlen wird Unterstützung benötigt. Ab 29. Januar bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund noch einmal die Fortbildungsreihe DoKuMente für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe an. Die Teilnahme an den sechs Seminareinheiten ist kostenlos. Als Dortmunder interkulturelle Mentoren können die Teilnehmenden Geflüchtete bei der Wohnungs- und […]

Read More