Fokus.F – Globaler Süden – globaler Norden

Fokus.F – Globaler Süden – globaler Norden

27/09/2017 @ 18:00 – 20:30 – Globaler Süden – globaler Norden Ursachen von und Strategien gegen Flucht vom afrikanischen Kontinent und aus Südasien Gastreferent: Serge Palasie, Fachpromotor Flucht, Migration und Entwicklung NRW, Eine Welt Netz NRW e.V. Getränke sind vor Ort gegen Gebühr erhältlich. Fokus.F Flucht vor Krieg, auf Grund persönlicher Verfolgung oder Diskriminierung und wegen existenzgefährdender wirt­schaftlicher Situation bleibt weiterhin […]

Read More

Woche der Nachhaltigkeit in Belarus

25/09/2017 – 25/10/2017 @ Ganztägig – Vom 25. September bis 25. Oktober 2017 beteiligen sich das IBB Dortmund und die IBB „Johannes Rau“ Minsk im Rahmen des Förderprogramms Belarus erneut an den Wochen der Nachhaltigen Entwicklung. Mit verschiedenen Aktivitäten soll das Bewusstsein für Beiträge zur Nachhaltigkeit geschärft werden. Dazu ist eine Vielzahl an Veranstaltungen und Aktivitäten in Minsk und den Regionen […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

24/09/2017 – 29/11/2017 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz war ein Ort vielschichtiger Verbrechen: die von oben angeordnete Massenermordung verschiedener Gruppen, die in den Augen der NS-Rassenideologie kein Recht auf Leben hatte. Daneben gab es auch eine Vielzahl individueller Verbrechen der SS-Angehörigen; davon viele sehr brutal und menschenverachtend. – Wie wurden diese Verbrechen nach der Befreiung beurteilt und geahndet ? Wie ging/geht […]

Read More

Vergessene Orte des Holocaust – Gedenkstättenfahrten nach Ostpolen und ihre lokale Vorbereitung

Vergessene Orte des Holocaust – Gedenkstättenfahrten nach Ostpolen und ihre lokale Vorbereitung

22/09/2017 @ 15:00 – 18:00 – Informationsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer  2017 jährt sich zum 75. Mal der Beginn der systematischen Ermordung der jüdischen Bevölkerung im besetzten Polen, der sogenannten Aktion Reinhardt. Hunderttausende Männer, Frauen und Kinder wurden aus den Ghettos in die eigens eingerichteten Mordlager verschleppt: Treblinka, Sobibór, Bełżec. Anders als Auschwitz, dem internationalen Symbol für den Holocaust, sind diese […]

Read More

Jüdisches Leben in Vilnius und Riga

Jüdisches Leben in Vilnius und Riga

20/09/2017 – 27/09/2017 @ Ganztägig – Das Baltikum verfügt über eine reiche jüdische Geschichte. So wurde Vilnius/Wilna einst das „Jerusalem des Nordens“ genannt. Im katholisch geprägten Litauen konnte sich ein vielfältiges jüdisches Leben entfalten. Doch die deutsche Wehrmacht und die SS, unterstützt von baltischen Helfern, ermordeten ab 1941 einen Großteil dieser Menschen. Wir besuchen die Orte, die an die Opfer des […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

20/09/2017 – 24/09/2017 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Auschwitz war ein Ort vielschichtiger Verbrechen: die von oben angeordnete Massenermordung verschiedener Gruppen, die in den Augen der NS-Rassenideologie kein Recht auf Leben hatte. Daneben gab es auch eine Vielzahl individueller Verbrechen der SS-Angehörigen; davon viele sehr brutal und menschenverachtend. – Wie wurden diese Verbrechen nach der Befreiung beurteilt und geahndet ? Wie ging/geht […]

Read More

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Bremen

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Bremen

19/09/2017 – 15/10/2017 @ Ganztägig – Malyj Trostenez, heute ein Vorort von Minsk, war zwischen Frühjahr 1942 und Sommer 1944 die größte deutsche Vernichtungsstätte auf dem Gebiet der besetzten Sowjetunion. Ihre Opfer waren vor allem belarussische, österreichische, deutsche und tschechische Juden, Zivilisten, Partisanen und Widerstandskämpfer. Nach 1945 entstanden sowjetische Erinnerungszeichen, eine große Gedenkanlage wurde 2015 feierlich eröffnet. Die Ausstellung „Vernichtungsort Malyj […]

Read More

Methoden der europäischen Geschichtsvermittlung in der außerschulischen Bildungsarbeit

16/09/2017 – 17/09/2017 @ Ganztägig – Im Zentrum der Fortbildung für junge Teamende steht die Vermittlung und Erprobung neuer Methoden zur Geschichtsvermittlung. Die Teilnehmenden – zumeist nebenamtlich in diesem Feld Tätige – beschäftigen sich mit der Nutzung neuer Medien und Methoden für die Arbeit mit binationalen Gruppen. neben Expertenvorträgen werden die neuen Methoden in Kleingruppenarbeit und Diskussionen vermittelt.

Read More

Fokus.F – Der Islam

Fokus.F – Der Islam

13/09/2017 @ 18:00 – 20:30 – Der Islam Religion vieler Geflüchteter: Ausrichtungen, Grundpflichten, Verbreitung, Auseinandersetzungen und Gemeinsamkeiten. Referentin: Dr. K. Sündermann Getränke sind vor Ort gegen Gebühr erhältlich. Fokus.F Flucht vor Krieg, auf Grund persönlicher Verfolgung oder Diskriminierung und wegen existenzgefährdender wirt­schaftlicher Situation bleibt weiterhin ein Thema. Zwar ist die „Festung Europa“ durch die komplette Schlie­ßung der Balkanroute für Geflüchtete zum […]

Read More

Berlin gestern und heute

Berlin gestern und heute

11/09/2017 – 15/09/2017 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Berlin, seine Geschichte und seine politische Rolle, steht im Mittelpunkt dieser Studienfahrt. Ausgehend von Schwerpunkten wie „Berlin zur NS-Zeit“ oder „Die Zeit der DDR“ entdecken die Jugendlichen in Führungen, Gesprächen und Gruppenarbeiten das historische und gegenwärtige Berlin. Die Stadt bietet dabei eine Vielzahl an Anknüpfungspunkten an Interessen oder Unterrichtsinhalten, so dass jede Veranstaltung ihren […]

Read More