Erinnerungs-DiNG

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Zusätzlicher Workshop im Podcast-Projekt Erinnerungs-D.i.N.G. in Hamburg

Zusätzlicher Workshop im Podcast-Projekt Erinnerungs-D.i.N.G. in Hamburg

Nachbericht in einfacher Sprache Unser Thema: Wir sammeln Ideen für unseren Podcast Am 4. Juni 2025 war unser Team vom Podcast-Projekt Erinnerungs-D.i.N.G. in Hamburg. Wir haben einen zusätzlichen Workshop gemacht. Unser Ziel: Wir wollten unsere Ideen für den Podcast festhalten. Dafür haben wir eine große Mindmap gemacht. Mindmap bedeutet: Wir schreiben viele Gedanken zu unserem […]

Read More

Studienfahrt im Projekt Erinnerungs-D.i.N.G. zur Gedenkstätte Buchenwald

Studienfahrt im Projekt Erinnerungs-D.i.N.G. zur Gedenkstätte Buchenwald

Unser Nachbericht in einfacher Sprache. Im Mai 2025 ist eine Gruppe von 14 Personen nach Buchenwald gereist. Buchenwald war früher ein Konzentrationslager. Im Konzentrationslager Buchenwald wurden viele Menschen von den Nationalsozialisten eingesperrt, gequält und getötet. Heute ist Buchenwald ein Ort des Erinnerns, Forschens und Gedenkens. Diese Fahrt war Teil des Projekts Erinnerungs-D.i.N.G. Die Abkürzung steht […]

Read More

Projektstart „Erinnerungs-D.i.N.G.“: Der erste Workshop

Projektstart „Erinnerungs-D.i.N.G.“: Der erste Workshop

Im April haben sich 15 junge Menschen mit und ohne Behinderung in Groß Väter getroffen. Das ist ein kleines Dorf in der Nähe von Berlin. Drei Tage lang habe die 15 Menschen Zeit miteinander verbracht, haben sich gut kennengelernt und zusammen gearbeitet. Es war der Auftakt für das neue Projekt „Erinnerungs-D.i.N.G.“ Das ist kurz für: „Für Demokratie […]

Read More

Einladung in einfacher Sprache: Wir starten einen Podcast über Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus in Hamburg

Einladung in einfacher Sprache: Wir starten einen Podcast über Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus in Hamburg

In der Nazi-Zeit wurden viele Menschen verfolgt und ermordet. Aber was ist in Hamburg genau passiert? Was wussten die Menschen damals über die Verbrechen? Und was hat das heute noch mit uns zu tun? Darüber gibt es nur wenig Informationen in verständlicher Sprache. Viele Angebote sind nicht barrierefrei. Das wollen wir mit einem neuen Projekt […]

Read More