Geschichtswerkstatt Leonid Lewin Minsk

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Gedenkstätte „Pforte der Erinnerung“ in Minsk feierlich eröffnet

Gedenkstätte „Pforte der Erinnerung“ in Minsk feierlich eröffnet

Vor einer Kulisse von mehreren tausend Menschen wurde am 22. Juni 2015, dem Tag des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion, die  mehrere Meter hohe Gedenkstätte „Pforte der Erinnerung“ in Minsk feierlich eröffnet. Peter Junge-Wentrup, Geschäftsführer des IBB Dortmund, gehörte zum Kreis internationaler Gäste unter anderem aus Deutschland, Russland und Israel, die den mehrstündigen Feierlichkeiten […]

Read More

Filmbericht über die Bedeutung der Gedenkreise im Mai 2015

Welche Bedeutung hat eine Gedenkreise für die Bewältigung der schwierigen Vergangenheit zwischen Deutschland und Belarus? Wie nähern sich Angehörige dem Ort, an dem Mitglieder ihrer Familien ermordet wurden? Und warum ist die Bearbeitung der Vergangenheit so ungemein wichtig für eine gemeinsame Zukunft in Europa? Es sind Fragen wie diese, die der Filmbeitrag über die Gedenkreise […]

Read More

100 Reisende bringen Friedensbotschaft „Nie wieder Krieg“ nach Belarus

Zum 70. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2015 reisen rund 100 Akteure aus der (friedens-) politischen und kirchlichen Versöhnungsarbeit nach Belarus. Ihr klarer Appell: „Nie wieder Krieg“. Die Gedenkreise hat das IBB Dortmund organisiert. Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg a. D., hat die Schirmherrschaft übernommen. Gernot Erler, Beauftragter für zivilgesellschaftliche Kooperationen […]

Read More

Geschichtswerkstatt Minsk trägt den Namen ihres Förderers Leonid Lewin

Geschichtswerkstatt Minsk trägt den Namen ihres Förderers Leonid Lewin

In einer feierlichen Zeremonie erhielt die Geschichtswerkstatt Minsk am vergangenen Freitag einen Namen: Er erinnert an den vor einem Jahr verstorbenen Architekten und Künstler Leonid Lewin, der einzigartige Orte des mahnenden Gedenkens geschaffen hat und damit internationale Anerkennung erworben hat. An der Zeremonie aus Anlass des zwölften Jahrestags nahmen teil: Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland […]

Read More

Erster Schritt zur Errichtung der Holocaust-Gedenkstätte Trostenez: Absichtserklärung unterzeichnet

In Belarus entsteht eine neue große Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus. 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs soll in Maly Trostenez nahe der Hauptstadt Minsk an die massenhafte Ermordung europäischer Juden und Zwangsarbeiter erinnert werden. Vertreter aus acht deutschen Städten sowie Wien und Theresienstadt übergaben Listen mit tausenden von Opfernamen an die […]

Read More

Land Nordrhein-Westfalen unterstützt europäische Initiative für Gedenkstätte Trostenez

Land Nordrhein-Westfalen unterstützt  europäische Initiative für Gedenkstätte Trostenez

Wenige Tage vor dem 75. Jahrestag der Pogromnacht am 9. November hat Kulturstaatssekretär Bernd Neuendorf am späten Montagnachmittag (4. November) eine prominent besetzte, deutsch-belarussische Delegation im Kulturministerium in Düsseldorf empfangen. Die Gäste – angeführt von Matthias Tümpel, Vorsitzender des IBB Dortmund und Erzbischof Tadeush Kondrusiewicz, Katholische Kirche Belarus – stellten die detaillierten Pläne vor für […]

Read More

IBB Dortmund gibt Impuls zur Erinnerung an den Vernichtungsort Trostenez in Belarus

IBB Dortmund gibt Impuls zur Erinnerung an den Vernichtungsort Trostenez in Belarus

Sie wurden zu Tausenden deportiert, erschossen oder auf Lastwagen vergast, in Massengräbern verscharrt, später exhumiert und verbrannt. Mindestens 50 000, wenn nicht sogar mehr als 200 000 Juden aus West- und Osteuropa fanden einen grausamen Tod in Trostenez. Etwa zehn Kilometer südöstlich von Minsk lag in den Jahren 1941 bis 1944 jener Tatort des Holocaust, […]

Read More

IBB startet Initiative für eine neue Gedenkstätte in Belarus

IBB startet Initiative für eine neue Gedenkstätte in Belarus

Während in Deutschland rund 8 Millionen Zuschauer am vergangenen Wochenende noch den aktuellen ZDF-Dreiteiler „Unsere Mütter, unsere Väter“ verarbeiteten, widmete sich eine internationale Konferenz in Minsk der Aufarbeitung von fast  vergessenen NS-Massakern in Belarus. Die  Konferenz „Der Vernichtungsort Trostenez in der europäischen Erinnerung“ vom 21. bis 24. März 2013 in Minsk hatten das Internationale Bildungs- […]

Read More