Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

10/02/2020 – 14/02/2020 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Im Mittelpunkt steht das Programm in der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Buchenwald mit Führung und Kleingruppenarbeit. Die Stadt Weimar wird in mehrfacher Hinsicht thematisiert: Erkundung der Spuren des Nationalsozialismus im Stadtbild. Sowie Gespräche darüber, wie in der Klassikstadt ein Konzentrationslager entstehen konnte, als Sinnbild für die gesellschaftliche Entwicklung der Weimarer Republik. Ziel ist es, […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

10/02/2020 – 15/02/2020 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

10/02/2020 – 14/02/2020 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Im Mittelpunkt steht das Programm in der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Buchenwald mit Führung und Kleingruppenarbeit. Die Stadt Weimar wird in mehrfacher Hinsicht thematisiert: Erkundung der Spuren des Nationalsozialismus im Stadtbild. Sowie Gespräche darüber, wie in der Klassikstadt ein Konzentrationslager entstehen konnte, als Sinnbild für die gesellschaftliche Entwicklung der Weimarer Republik. Ziel ist es, […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

04/02/2020 – 09/02/2020 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

03/02/2020 – 07/02/2020 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Im Mittelpunkt steht das Programm in der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Buchenwald mit Führung und Kleingruppenarbeit. Die Stadt Weimar wird in mehrfacher Hinsicht thematisiert: Erkundung der Spuren des Nationalsozialismus im Stadtbild. Sowie Gespräche darüber, wie in der Klassikstadt ein Konzentrationslager entstehen konnte, als Sinnbild für die gesellschaftliche Entwicklung der Weimarer Republik. Ziel ist es, […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

29/01/2020 – 01/02/2020 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Tagung: 75 Jahre nach Auschwitz

Tagung: 75 Jahre nach Auschwitz

24/01/2020 – 25/01/2020 @ 17:30 – 18:00 – Potentiale historisch-politischer Bildung an Gedenkstätten und Erinnerungsorten Gedenkstätten sind über das Erinnern hinaus herausfordernde Lernorte der historisch-politischen Bildungsarbeit. Durch eigenes Erfahren am historischen Ort können Geschichte und Dimension der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vermittelt werden. Besuchenden bietet sich dabei die Möglichkeit, eigene Erfahrungen und Weltanschauungen mit Geschichte in Verbindung zu setzen und zu reflektieren. Gerade aufgrund des […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

18/01/2020 – 23/01/2020 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

Spurensuche Nationalsozialismus in Weimar und Buchenwald

13/01/2020 – 17/01/2020 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Im Mittelpunkt steht das Programm in der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Buchenwald mit Führung und Kleingruppenarbeit. Die Stadt Weimar wird in mehrfacher Hinsicht thematisiert: Erkundung der Spuren des Nationalsozialismus im Stadtbild. Sowie Gespräche darüber, wie in der Klassikstadt ein Konzentrationslager entstehen konnte, als Sinnbild für die gesellschaftliche Entwicklung der Weimarer Republik. Ziel ist es, […]

Read More

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz

12/01/2020 – 17/01/2020 @ Ganztägig – Kooperationsveranstaltung Die Studienreise mit dem Titel „Spurensuche Nationalsozialismus in Auschwitz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 26 Jahren anhand der Geschichte des Nationalsozialismus und der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager im heutigen Polen aufzuzeigen, mit welcher Systematik Menschen aus ganz Europa ausgegrenzt, deportiert, ausgebeutet und vernichtet wurden. Hierbei erfahren die Teilnehmenden, welche […]

Read More