Inklusion

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Projektstart „Erinnerungs-D.i.N.G.“: Der erste Workshop

Projektstart „Erinnerungs-D.i.N.G.“: Der erste Workshop

Im April haben sich 15 junge Menschen mit und ohne Behinderung in Groß Väter getroffen. Das ist ein kleines Dorf in der Nähe von Berlin. Drei Tage lang habe die 15 Menschen Zeit miteinander verbracht, haben sich gut kennengelernt und zusammen gearbeitet. Es war der Auftakt für das neue Projekt „Erinnerungs-D.i.N.G.“ Das ist kurz für: „Für Demokratie […]

Read More

Einladung in einfacher Sprache: Wir starten einen Podcast über Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus in Hamburg

In der Nazi-Zeit wurden viele Menschen verfolgt und ermordet. Aber was ist in Hamburg genau passiert? Was wussten die Menschen damals über die Verbrechen? Und was hat das heute noch mit uns zu tun? Darüber gibt es nur wenig Informationen in verständlicher Sprache. Viele Angebote sind nicht barrierefrei. Das wollen wir mit einem neuen Projekt […]

Read More

Projekt „Inklusion – einfach machen!“ endet mit Vorstellung von drei Beispielen für mehr Teilhabe und Teilgabe

Projekt „Inklusion – einfach machen!“ endet mit Vorstellung von drei Beispielen für mehr Teilhabe und Teilgabe

Aktivisten und Aktivistinnen aus Ternopil, die im Projekt „Inklusion – einfach machen!“ einen von drei Prototypen zur Umsetzung der UN-BRK in der Ukraine entwickelt haben. Foto: privat Mit Engagement und Ideen können Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Barrieren abbauen und die UN-Behindertenrechtskonvention in der Ukraine umsetzen. Drei konkrete Beispiele stellten die Sprecher:innen von drei […]

Read More

Jetzt anmelden zum Abschluss-Meeting online im Projekt „Inklusion – einfach machen!“

Jetzt anmelden zum Abschluss-Meeting online im Projekt „Inklusion – einfach machen!“

Ab sofort können sich Interessierte zur Abschluss-Veranstaltung im Projekt „Inklusion- einfach machen!“ anmelden. Termin: Mittwoch, 18. Dezember 2024, von 15 bis 17 Uhr online auf Zoom. Im deutsch-ukrainischen Kooperationsprojekt „Inklusion – einfach machen!“ ging es seit Juli 2024 um die Fragen: Wie beeinflusst der Krieg in der Ukraine die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)? Wie können […]

Read More

GedenkstättenRundbrief Nr. 215 mit Nachbericht über das deutsch-polnische Kooperationsprojekt „Erinnern – inklusiv“

GedenkstättenRundbrief Nr. 215 mit Nachbericht über das deutsch-polnische Kooperationsprojekt „Erinnern – inklusiv“

Einen ausführlichen Rückblick auf das deutsch-polnische Projekt „Erinnern-inklusiv / REM inclusive“ enthält die jüngste Ausgabe des GedenkstättenRundbriefs der Stiftung Topographie des Terrors. Constanze Stoll, Referentin für internationale historische Projekte bei der IBB gGmbH in Dortmund, hat die „freundlich-kritische Nachbetrachtung“ verfasst. Sie ist darin auch auf erwartbare und unerwartete Barrieren eingegangen, die das Projektteam und die […]

Read More

„Inklusion – einfach machen!“: Drei Prototypen zur Barrierefreiheit und Teilhabe erhalten eine Förderung

„Inklusion – einfach machen!“: Drei Prototypen zur Barrierefreiheit und Teilhabe erhalten eine Förderung

Die Entscheidung war nicht einfach: Insgesamt sechs inspirierende Ideen für Prototypen haben Teams aus der Ukraine zur Förderung im Rahmen des deutsch-ukrainischen Kooperationsprojekts „Inklusion – einfach machen!“ eingereicht. Die Prototypen sollen modellhaft zeigen, wie die UN-Behindertenrechtskonvention in der Ukraine umgesetzt werden kann. Diese drei Vorhaben wurden ausgewählt: „Medien ohne Barrieren: Training für Journalistinnen und Journalisten […]

Read More

„Inklusion – einfach machen!“: Prototypen sollen im Dezember vorgestellt werden

„Inklusion – einfach machen!“: Prototypen sollen im Dezember vorgestellt werden

In drei Handlungsfeldern sollen spürbare Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen durchgesetzt werden. Bis Mitte Dezember sollen mindestens drei Prototypen beispielhaft zeigen, wie eine bessere gesellschaftliche Teilhabe erreicht werden kann. Der Aktionsplan 2029 ist ein Ergebnis der Zukunftskonferenz im Rahmen des deutsch-ukrainischen Projekts „Inklusion – einfach machen!“ Auf dem „Forum: Rechte von Menschen mit Behinderungen in […]

Read More

Tagung in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme: Gedenkstättenfahrten sollten vielfältiger und inklusiver gestaltet werden

Tagung in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme: Gedenkstättenfahrten sollten vielfältiger und inklusiver gestaltet werden

Wie können Gedenkstättenfahrten vielfältiger und inklusiver gestaltet werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Tagung „Vielfältige Erinnerungskultur in der Praxis“ vom 12. bis 14. September 2024 in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme in Hamburg. Mehr als 80 Akteurinnen und Akteure der Erinnerungskultur waren der Einladung der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte und des  Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks […]

Read More

„Inklusion – einfach machen!“: Viertägige Zukunftskonferenz beginnt am Dienstag, 1. Oktober 2024, in der Ukraine

„Inklusion – einfach machen!“: Viertägige Zukunftskonferenz beginnt am Dienstag, 1. Oktober 2024, in der Ukraine

In der westukrainischen Stadt Lwiw beginnt am Dienstag, 1. Oktober 2024, das geplante viertägige Forum im Rahmen des deutsch-ukrainischen Projekts „Inklusion – einfach machen!“ 50 Menschen mit und ohne Behinderung – überwiegend aus der Ukraine – werden prozess- und ergebnisorientiert an Prototypen arbeiten, mit deren Hilfe die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) umgesetzt werden kann, und die helfen, […]

Read More

Kickoff -Meeting zum neuen Projekt „Inklusion – einfach machen“

Kickoff -Meeting zum neuen Projekt „Inklusion – einfach machen“

Zum Kickoff-Meeting im neuen Projekt „Inklusion – einfach machen“ trafen sich Donnerstag, 15. August 2024, 15 Menschen mit und ohne Behinderung aus verschiedenen Städten in der Ukraine online. Mit diesem dreistündigen Treffen hat die Vorbereitung der viertägigen Zukunftskonferenz (Future Search Conference) begonnen, die für den  1. bis 4. Oktober 2024 in Lwiw geplant ist. Bis […]

Read More