Migration

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Fokus F: Was hat eine Fischkonserve mit Migration zu tun?

Was hat eine Fischkonserve mit Migration zu tun? Und warum kann nachhaltiger Konsum in Westeuropa die Lebensbedingungen in Afrika deutlich verbessern? Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund setzt die Vortragsreihe Fokus F. nach den Sommerferien fort. An fünf Abenden vermittelt Fokus F. nicht nur kompakt Hintergrundwissen über Herkunftsländer von Geflüchteten, sondern nimmt […]

Read More

Dritter Netzwerkkongress Inklud:Mi: Ruf nach einer bundesweiten Vernetzung

Dritter Netzwerkkongress Inklud:Mi: Ruf nach einer bundesweiten Vernetzung

„Wir brauchen eine bundesweite Vernetzung und einen engen Austausch“, lautete der Ruf auf dem dritten Netzwerkkongress Inklud:Mi, zu dem das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund am Mittwoch, 5. Juli, ins Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund eingeladen hatte. Die besonders schutzbedürftige Zielgruppe der Zugewanderten mit Behinderung werde an vielen Stellen im deutschen Hilfesystem noch immer […]

Read More

Jetzt anmelden zum Netzwerkkongress Inklud:Mi „Junge Zugewanderte mit besonderem Unterstützungsbedarf“

Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund lädt für Mittwoch, 5. Juli 2017, zum jährlich stattfindenden Netzwerkkongress Inklud:Mi ein. Diesmal geht es um die besondere Situation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung aus Zuwandererfamilien sowie um Gehörlose und Sehbehinderte mit Migrationshintergrund. Ihre Flucht bzw. Migration ist besonders riskant, zumal wenn sie allein unterwegs sind. […]

Read More

Fortbildung DoKuMente widmete sich der Zuwanderung aus Südosteuropa

Fortbildung DoKuMente widmete sich der Zuwanderung aus Südosteuropa

Seit dem 1. Januar 2014 gilt für Menschen aus Rumänien und Bulgarien die volle EU-Freizügigkeit und 7977 Menschen sind so bis heute nach Dortmund gekommen. Doch wie geht es den Zugewanderten in Deutschland und vor welchen besonderen Herausforderungen stehen sie? Diesen Fragen ging die Qualifizierungsreihe DoKuMente des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks e. V. am Samstag, […]

Read More

Zum internationalen Tag der Migrantinnen und Migranten – IBB bietet Seminare in Dortmund und Italien

Zum internationalen Tag der Migrantinnen und Migranten – IBB bietet Seminare in Dortmund und Italien

Wie gelingt die Integration von Flüchtlingen in Süd-Italien? Wie können Mentorinnen und Mentoren in Dortmund Neu-Zugewanderte unterstützen? Wie geht es Zugewanderten mit Behinderungen? Zum Internationalen Tag der Migrantinnen und Migranten am 18. Dezember 2016 stellt das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund (IBB) seine Angebote zur Weiterentwicklung der inklusiven Gesellschaft im Jahr 2017 […]

Read More

IBB e.V. gestaltet Seminar für den Runden Tisch gegen häusliche Gewalt

Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter und kann jede betreffen: Deshalb schauen die Gleichstellungsstellen des Märkischen Kreises in ihrer Fortbildungsreihe für die „Runden Tische gegen häusliche Gewalt gegen Frauen“ in diesem Jahr besonders auf die Situation geflüchteter Frauen und Mädchen. Eines der drei Seminare in der diesjährigen Fortbildungsreihe im Märkischen Kreis gestaltet das Internationale Bildungs- […]

Read More

[Inklud:Mi] Netzwerkkongress 2016: Die Dokumentation ist da

[Inklud:Mi] Netzwerkkongress 2016: Die Dokumentation ist da

Wo liegen Stolpersteine auf dem Weg zu einer besseren Versorgung von Flüchtlingen oder EU-2-Zugewanderten mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen? Welche Best-Practice-Beispiele aus anderen Städten gibt es? Diesen Fragen widmete sich der Netzwerkkongress [Inklud:Mi] am 3. Mai 2016 im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund. Rund 150 haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende aus Beratungsstellen, Migranten-Organisationen und Einrichtungen in der Arbeit […]

Read More

IBB e. V. plant offene Vortragsreihe zur Flüchtlingshilfe im Programm „KOMM-AN“ NRW

Eine Reihe von fünf Vortragsveranstaltungen für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe in Dortmund plant das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. für das zweite Halbjahr 2016. Die neue Fortbildung zur kultursensiblen Arbeit von Ehrenamtlichen unter dem Namen „Fokus F“ baut auf Erfahrungen des IBB aus dem Seminarprogramm zur kultursensiblen Arbeit „Fokus“ auf. Sie vermittelt Hintergrundwissen zu […]

Read More

IBB e. V. auf dem Praxis- und Forschungstag der Katholischen Hochschule Münster

Hildegard Azimi-Boedecker, Leiterin des Fachbereichs Beruf international und Migration im Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk e. V., ist am Mittwoch, 29. Juni 2016, als Referentin zu Gast beim Praxis- und Forschungstag der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Münster. Gemeinsam mit Wolfram Buttschardt von der Diakonie Michaelshoven in Köln gibt sie Impulse im von Prof. Dr. Sabine Schäper […]

Read More

Projekt DoKuMente thematisiert Traumata bei Geflüchteten

Seelische Gesundheit hat viele Facetten. Dies gilt insbesondere für Geflüchtete, die ganz unterschiedlich auf die Erlebnisse ihrer Flucht reagieren. Mit psychischen Belastungen von neu Zugewanderten beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Durchlaufs im Projekt DoKuMente in einer ihrer letzten Lerneinheiten. Zuvor hatten sie sich intensiv mit den Herkunftsländern, mit Aufenthaltsrecht, mit Fragen zur […]

Read More