Migration

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Netcoops-Projekt erfolgreich beendet: Kooperationstreffen zur Asylpolitik in den Niederlanden

Netcoops-Projekt erfolgreich beendet: Kooperationstreffen zur Asylpolitik in den Niederlanden

Der Abschluss des IBB-Projektes „netcoops“ führte eine 16-köpfige Delegation vom 27.-30.3.2023 noch einmal ins europäische Ausland. Auf einem Kooperationstreffen in Amsterdam, Utrecht und Rotterdam erhielten Mitarbeitende aus Ausländer- und Sozialbehörden sowie aus Beratungsstellen umfassende Informationen zum niederländischen Asylsystem. Die viertägige Exkursion war ein Modul des durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds geförderten zweijährigen Projektes, in […]

Read More

IBB-Fachtagung zum EU-Asyl- und Migrationspakt: Abschottung und bürokratische Fallstricke

IBB-Fachtagung zum EU-Asyl- und Migrationspakt: Abschottung und bürokratische Fallstricke

Mehr Fallbeispiele europäischer Abschottung statt zufriedenstellender Asylpolitik hörten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der IBB-Fachtagung „Der EU-Asyl- und Migrationspakt – Status Quo, Folgen und Bilanz“ am Mittwoch, 22. Februar 2023, im Reinoldinum in Dortmund: Von Ortskräften, die auf ihrer Flucht aus Afghanistan ihren Säugling erst einmal zurücklassen mussten, Kindern, die bei illegalen Pushbacks in die […]

Read More

Netzwerktag Inklud: Mi ist erfolgreicher Abschluss des Projektes fokus4

Netzwerktag Inklud: Mi ist erfolgreicher Abschluss des Projektes fokus4

Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung und dem Verdacht auf eine Behinderung oder Beeinträchtigung brauchen eine gründliche kultursensible Differenzialdiagnostik und die mit ihnen befassten Fachkräfte benötigen dafür ausreichend Zeit. Denn bis zu 50 Prozent der jungen Geflüchteten haben in ihren Herkunftsländern oder auf der Flucht belastende Erfahrungen gemacht, die zu vorübergehenden oder bleibenden psychischen Beeinträchtigungen führen […]

Read More

Fach- und Vernetzungstag Inklud:Mi wieder online: Wie geht es Kindern aus Zuwandererfamilien in Schule und Beruf?

Fach- und Vernetzungstag Inklud:Mi wieder online: Wie geht es Kindern aus Zuwandererfamilien in Schule und Beruf?

Beim diesjährigen Fach- und Vernetzungstag Inklud:Mi lenkt das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund den Blick auf „Kinder aus Zuwandererfamilien und ihre Teilhabe in Schule, Freizeit und Beruf bei Behinderung/Beeinträchtigung“. Neuzugewanderte Familien insbesondere aus den Flucht- oder Kriegsländern Syrien, Afghanistan und der Ukraine benötigen intensive Begleitung und Beratung auf dem Weg ins deutsche Schul- […]

Read More

IBB e.V. lädt ein zur Fachtagung zum EU-Asyl- und Migrationspakt

IBB e.V. lädt ein zur Fachtagung zum EU-Asyl- und Migrationspakt

Wie wird der EU-Asyl- und Migrationspakt in den Mitgliedsstaaten umgesetzt? Wie ist die Situation an den Grenzen? Diesen Fragen geht die netcoops-Fachtagung „Der EU-Asyl- und Migrationspakt – Status Quo, Folgen und Bilanz“ am Mittwoch, 22. Februar 2023, im Reinoldinum, Schwanenwall 34, in Dortmund auf den Grund. Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund lädt […]

Read More

IBB-Tagung „Migration 2.0. – Wer kommt, wer bleibt, wer geht“ lenkt den Blick auf Chancen und Herausforderungen für Zuwanderung

IBB-Tagung „Migration 2.0. – Wer kommt, wer bleibt, wer geht“ lenkt den Blick auf Chancen und Herausforderungen für Zuwanderung

„Migration funktioniert nicht wie ein Wasserhahn, der auf- und zugedreht werden kann.“ Vera Hanewinkel, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Osnabrück, räumte gleich zu Beginn der IBB-Tagung „Migration 2.0 – Wer kommt, wer bleibt, wer geht“ mit falschen Vorstellungen auf. Eine Netto-Zuwanderung von 400.000 bis 500.000 Menschen pro Jahr sei für Deutschland nötig, um die Folgen des […]

Read More

IBB-Tagung am Tag der Unabhängigkeit der Ukraine: Welle der Hilfsbereitschaft – und viele Lücken in der gesundheitlichen Versorgung

IBB-Tagung am Tag der Unabhängigkeit der Ukraine: Welle der Hilfsbereitschaft – und viele Lücken in der gesundheitlichen Versorgung

Am Jahrestag der Unabhängigkeit der Ukraine, am Mittwoch, den 24. August 2022, endete die zweitägige Online-Konferenz „Six month after – der Ukraine-Krieg und die Situation Geflüchteter in Europa“ mit einem dringenden Appell: „Das Engagement kann nicht nur „von unten“ kommen, sondern es braucht dringend strukturelle Unterstützung und Professionalisierung.“ Denn die Teilnehmenden stellten fest, dass die […]

Read More

IBB e.V. lädt ein zur Online-Tagung: Der Ukraine-Krieg und die Situation Geflüchteter in Europa

IBB e.V. lädt ein zur Online-Tagung: Der Ukraine-Krieg und die Situation Geflüchteter in Europa

Sechs Monate nach Kriegsbeginn in der Ukraine und am Tag der ukrainischen Unabhängigkeit (am 24. August) lädt das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund ein zu einer zweitägigen Online-Tagung „Six month after: Der Ukraine-Krieg und die Situation Geflüchteter in Europa“. Die Tagung im Rahmen des Projekts „netcoops – Fortbildungen für Asylverfahrensbeteiligte“ widmet sich am […]

Read More

Zweites Seminar in der Reihe netcoops widmet sich in Dortmund praktischen Übungen zur kultursensiblen Kommunikation

Zweites Seminar in der Reihe netcoops widmet sich in Dortmund praktischen Übungen zur kultursensiblen Kommunikation

Der Bescheid der Behörde ziemlich unverständlich. Der Inhalt: Ein Schock! Wie nimmt eine erst vor kurzem Zugewanderte ein Schreiben auf, das aus Sicht der Behörde reine Formsache, für die Betroffene aber eine mittlere Katastrophe ist? Praktische Übungen zur interkulturellen Kommunikation standen beim zweiten Seminarmodul im Projekt netcoops – europäische Fortbildung Asyl am Donnerstag, 19. Mai […]

Read More

Zweiter Fachtag „Schwarz, weiß, bunt – so what?“: Rassismus kommt auf leisen Sohlen ins Kinderzimmer

Rassismus kommt auf leisen Sohlen ins Kinderzimmer: Er beginnt schon mit Kinderliedern und Kinderbüchern, die auf den ersten Blick unverdächtig erscheinen, und verfestigt in früher Kindheit Stereotype, die im späteren Leben in handfeste Gewalt münden können. „Wenn wir Kindern das Gefühl vermitteln, dass sie kein Teil der Bevölkerung sind, stoßen wir einer wachsenden Zahl von […]

Read More