Jocelyne Jakob

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Europakolumne 12: Das Mikro weiterreichen

Europakolumne 12: Das Mikro weiterreichen

Zwölf Monate. Zwölf Kolumnen. 13 Interviewpartner*innen. Mit der Augustausgabe ist auch das Ende des einjährigen Projekts „Europakolumne“ gekommen. Ein Rückblick mit Aussicht. Sie haben Freunde fernab ihres Geburtstortes, machen regelmäßig Ausgrenzungserfahrungen, führen Familienleben über Ländergrenzen hinweg und haben die verschiedensten Strategien für einen Umgang damit entwickelt. Von vielen Erzählungen meiner Interviewpartner*innen war ich gerührt und […]

Read More

Die „Generation Europe“ meldet sich zu Wort. 30 europäische Jugendeinrichtungen treffen sich in Bielefeld

Die „Generation Europe“ meldet sich zu Wort. 30 europäische Jugendeinrichtungen treffen sich in Bielefeld

Die Demokratie in Europa war schon mal in besserer Verfassung: In vielen Ländern gewinnen undemokratische und rechtspopulistische Bewegungen an Zustimmung. Werte wie Freiheit, Demokratie und Respekt für die Menschenrechte werden immer wieder in Frage gestellt. Doch junge Menschen auf dem gesamten Kontinent nehmen das nicht unwidersprochen hin. Vom 3. bis 8. Juli treffen sich Vertreterinnen […]

Read More

Europakolumne 10: Von Vielfalt lernen

Europakolumne 10: Von Vielfalt lernen

Rita, Lisa und David absolvieren ein Jahr Europäischen Freiwilligendienst bei der Auslandsgesellschaft NRW e.V. in Dortmund. Sie kommen aus drei verschiedenen Ländern und führen ein gemeinsames WG-Leben am Borsigplatz. Ritas Wurzeln liegen in Russland. Sie ist 22 Jahre alt und kommt aus einem kleinen Ort an der Wolga. Fünf Jahre hat sie in Tula gelebt […]

Read More

Flüchtlingssituation in Griechenland inakzeptabel. E4R Projekt- und Fachkräftegruppe zurück aus Thessaloniki

Flüchtlingssituation in Griechenland inakzeptabel. E4R Projekt- und Fachkräftegruppe zurück aus Thessaloniki

„Die Flüchtlinge sind keine Zahlen, sie sind Personen: Sie sind Gesichter, Namen, Geschichten – und als solche müssen sie behandelt werden“. Papst Franziskus, Lesvos/Griechenland 2016 Auf dem Aristoteles Platz von Thessaloniki wird es langsam dunkel, in einer Ecke riecht es nach Urin, die Handygeschäfte rund um den Platz sind von jungen Männern umlagert, die neue […]

Read More

Europakolumne 9: Nochmal ganz von Null anfangen

Europakolumne 9: Nochmal ganz von Null anfangen

Leonora Ahmetaj in Deutschland geboren. Ihr Vater ist Albaner und aus dem Kosovo nach Deutschland gekommen. Nun möchte die 18-Jährige selbst irgendwo anders komplett neu anfangen. Leonora lebt in Dortmund und macht nächstes Jahr Abitur. In ihrer Freizeit treibt sie seit sie klein ist Sport. Früher Kinderturnen, Schwimmen, Volleyball. Heute Leichtathletik, genauer gesagt Diskurswerfen. Sowohl […]

Read More

Fachtag Inklud:Mi widmet sich dem Thema Sucht und Flucht

Fachtag Inklud:Mi widmet sich dem Thema Sucht und Flucht

Migration und Flucht sind für Betroffene eine besondere Belastung, die Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann und die Suchtgefährdung erhöht. Vermehrt wird über Suchtmittel- und Drogenkonsum bei Geflüchteten berichtet. Doch was geschieht, wenn Zugewanderte oder Geflüchtete Probleme mit Suchtmitteln haben? Wie finden sie eine geeignete Beratungsstelle und wie gelingt ein erfolgreiches Health-Empowerment? Wie gelingt ein […]

Read More

Furioses Finale: „Pimp my Europe“ – Jugendkonferenz in Brüssel

Furioses Finale: „Pimp my Europe“ – Jugendkonferenz in Brüssel

Es war der Höhepunkt des IBB-Projekts „Pimp my Europe“: Mehr als 50 Jugendliche und junge Erwachsene aus Deutschland, Italien und Ungarn haben sich in Brüssel getroffen, um eine europäische Jugendkonferenz zu organisieren. Hinter den TeilnehmerInnen liegt eine aufregende Woche: Internationaler Austausch, ein Blick hinter die Kulissen der EU-Politik, und vor allem engagierte Diskussionen mit Mitgliedern […]

Read More