Erinnern

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Interreligiöser Arbeitskreis der IBB Minsk besucht zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht die Gedenkorte Dachau und Flossenbürg

Interreligiöser Arbeitskreis der IBB Minsk besucht zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht die Gedenkorte Dachau und Flossenbürg

Zum 80. Jahrestag der November-Pogrome besuchen Mitglieder der Interreligiösen Arbeitskreises an der IBB „Johannes Rau“ Minsk und der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk die KZ-Gedenkstätten Dachau und Flossenbürg sowie weitere Orte der Erinnerung im Raum München. Ziel ist ein Austausch über Formen des Gedenkens und Erinnerns. Dabei geht es besonders um die Frage, wie die Erinnerung […]

Read More

Radio 91,2 strahlt Radiosendung zum Jugendkongress ErinnerungsKULTUR am 7. November aus

Radio 91,2 strahlt Radiosendung zum Jugendkongress ErinnerungsKULTUR am 7. November aus

Das Radioteam um Workshop-Leiter Klaus Lenser hat ganze Arbeit geleistet: Der Jugendkongress ErinnerungsKULTUR ist am Mittwoch, 7. November 2018, ab 20.04 Uhr Thema einer Radiosendung im Bürgerfunk. Der fast 80 Minuten lange Beitrag wird vom Dortmunder Lokalsender 91,2 ausgestrahlt. Ungeduldige können ihn ab sofort in der Mediathek aufrufen und anhören. Sechs Jugendliche aus dem Radio-Team […]

Read More

IBB Dortmund erinnert mit Partnern an Auflösung des Minsker Ghettos vor 75 Jahren

IBB Dortmund erinnert mit Partnern an Auflösung des Minsker Ghettos vor 75 Jahren

Mit einem internationalen Forum erinnern die IBB gGmbH Dortmund, die IBB “Johannes Rau” Minsk, die Geschichtswerkstatt “Leonid Lewin” Minsk und der Verband der jüidischen Gemeinden und Organisationen in Belarus am Dienstag, 23. Oktober 2018, gemeinsam an die Auflösung des Minsker Ghettos vor 75 Jahren. In den Tagen vom 21. bis 23. Oktober 1943 war das […]

Read More

Jugendkongress ErinnerungsKULTUR endet mit künstlerischer Aufführung

Jugendkongress ErinnerungsKULTUR endet mit künstlerischer Aufführung

Veranstaltung des Jugendrings Dortmund und des IBB e.V. im Fritz-Henßler-Haus Ein kurzes Theaterstück, ein Gedicht, ein Song, ein Radiobeitrag, ein Filmskript und eine bewegende Choreographie: Die kreativen Beiträge zur Erinnerungskultur, die Jugendliche auf dem ersten Jugendkongress ErinnerungsKULTUR im Dortmunder Fritz-Henßler-Haus (FHH) skizziert und realisiert haben, sollen einen festen Programmplatz finden bei den nächsten Gedenkstunden zur […]

Read More

Jugendkongress ErinnerungsKULTUR: IBB e.V. und Jugendring Dortmund organisieren Geschichtsprojekt im Fritz-Henßler-Haus

Jugendkongress ErinnerungsKULTUR: IBB e.V. und Jugendring Dortmund organisieren Geschichtsprojekt im Fritz-Henßler-Haus

Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund und der Jugendring Dortmund organisieren gemeinsam den ersten Jugendkongress ErinnerungsKULTUR am Freitag, 12. Oktober 2018, ab 9 Uhr im Fritz-Henßler-Haus, Geschwister-Scholl-Straße 33-37, in Dortmund. Etwa 100 Schülerinnen und Schüler aus acht Schulen in Dortmund werden sich einen Tag lang intensiv künstlerisch und kreativ mit der Biografie […]

Read More

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Lüneburg eröffnet

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Lüneburg eröffnet

In Lüneburg, einer Kleinstadt südöstlich von Hamburg, die sich ihrer Mitverantwortung für die Verbrechen während des Zweiten Weltkriegs aktuell in besonderer Weise stellt, ist die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ bis zum 4. November 2018 zu sehen. Am Dienstag, 2. Oktober 2018, wurde die Ausstellung durch Bürgermeisterin Christel John und den Vizepräsidenten der […]

Read More

Netzwerk zum Programm „Jugend erinnert“ will Erfahrungsaustausch intensivieren und Zahl der Gedenkstättenfahrten erhöhen

Netzwerk zum Programm „Jugend erinnert“ will Erfahrungsaustausch intensivieren und Zahl der Gedenkstättenfahrten erhöhen

Vertreter von neun Einrichtungen der außerschulischen Jugendarbeit aus sechs Bundesländern haben sich am Freitag, 5. Oktober 2018, in Dortmund für ein bundesweites Netzwerk zum Programm „Jugend erinnert“ ausgesprochen. „Wir möchten mehr Jugendliche erreichen für ein Lernen aus der Geschichte“, sagte Peter Junge-Wentrup, langjähriger Geschäftsführer der IBB gGmbH, die zum Netzwerktreffen eingeladen hatte. Zunächst sind ein […]

Read More

IBB Dortmund lädt ein: Netzwerk „Jugend erinnert“ für engen Erfahrungsaustausch

IBB Dortmund lädt ein: Netzwerk „Jugend erinnert“ für engen Erfahrungsaustausch

Mehr als 50 Akteure der außerschulischen Erinnerungsarbeit lädt das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund (IBB gGmbH Dortmund) zu einem ersten bundesweiten Vernetzungstreffen für Freitag, 5. Oktober 2018, nach Dortmund ein. Ziel ist eine engere Zusammenarbeit zur Vorbereitung auf das neue Bundesprogramm „Jugend erinnert“, mit dem die Bundesregierung das Geschichtsbewusstsein von Jugendlichen stärken will. „Aus […]

Read More

Noch Plätze frei: IBB-Studienfahrt „Jüdisches Amsterdam“ mit exklusivem Hauskonzert

Wenige Plätze sind noch frei bei der Studienfahrt nach Amsterdam, die das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund vom 23. bis 27. Oktober 2018 anbietet. Die Studienfahrt „Jüdisches Amsterdam – gestern und heute“ führt zum ältesten jüdischen Friedhof der Niederlande, zur Esnoga-Synagoge und zu einigen versteckten Orten des Holocaust. Neben einer thematischen Stadtführung sind […]

Read More

Das IBB trauert um eine langjährige Mitstreiterin und Freundin: Maja Krapina starb im Alter von 82 Jahren

Im 82. Lebensjahr ist ein großer Mensch von uns gegangen – Maja Isaakowna Krapina. Noch vor einiger Zeit nahm sie an Veranstaltungen der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk aktiv teil, war immer bereit, den Jugendlichen über die Geschichte des Minsker Ghettos zu erzählen – eine traurige Wahrheit am Beispiel ihres eigenen Schicksals. Damit alle diese Geschichte […]

Read More