Nachhaltigkeit

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Projekt „Inklusion – einfach machen!“ endet mit Vorstellung von drei Beispielen für mehr Teilhabe und Teilgabe

Projekt „Inklusion – einfach machen!“ endet mit Vorstellung von drei Beispielen für mehr Teilhabe und Teilgabe

Aktivisten und Aktivistinnen aus Ternopil, die im Projekt „Inklusion – einfach machen!“ einen von drei Prototypen zur Umsetzung der UN-BRK in der Ukraine entwickelt haben. Foto: privat Mit Engagement und Ideen können Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Barrieren abbauen und die UN-Behindertenrechtskonvention in der Ukraine umsetzen. Drei konkrete Beispiele stellten die Sprecher:innen von drei […]

Read More

Jetzt anmelden zum Abschluss-Meeting online im Projekt „Inklusion – einfach machen!“

Jetzt anmelden zum Abschluss-Meeting online im Projekt „Inklusion – einfach machen!“

Ab sofort können sich Interessierte zur Abschluss-Veranstaltung im Projekt „Inklusion- einfach machen!“ anmelden. Termin: Mittwoch, 18. Dezember 2024, von 15 bis 17 Uhr online auf Zoom. Im deutsch-ukrainischen Kooperationsprojekt „Inklusion – einfach machen!“ ging es seit Juli 2024 um die Fragen: Wie beeinflusst der Krieg in der Ukraine die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)? Wie können […]

Read More

„Inklusion – einfach machen!“: Drei Prototypen zur Barrierefreiheit und Teilhabe erhalten eine Förderung

„Inklusion – einfach machen!“: Drei Prototypen zur Barrierefreiheit und Teilhabe erhalten eine Förderung

Die Entscheidung war nicht einfach: Insgesamt sechs inspirierende Ideen für Prototypen haben Teams aus der Ukraine zur Förderung im Rahmen des deutsch-ukrainischen Kooperationsprojekts „Inklusion – einfach machen!“ eingereicht. Die Prototypen sollen modellhaft zeigen, wie die UN-Behindertenrechtskonvention in der Ukraine umgesetzt werden kann. Diese drei Vorhaben wurden ausgewählt: „Medien ohne Barrieren: Training für Journalistinnen und Journalisten […]

Read More

„Inklusion – einfach machen!“: Prototypen sollen im Dezember vorgestellt werden

„Inklusion – einfach machen!“: Prototypen sollen im Dezember vorgestellt werden

In drei Handlungsfeldern sollen spürbare Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen durchgesetzt werden. Bis Mitte Dezember sollen mindestens drei Prototypen beispielhaft zeigen, wie eine bessere gesellschaftliche Teilhabe erreicht werden kann. Der Aktionsplan 2029 ist ein Ergebnis der Zukunftskonferenz im Rahmen des deutsch-ukrainischen Projekts „Inklusion – einfach machen!“ Auf dem „Forum: Rechte von Menschen mit Behinderungen in […]

Read More

„Inklusion – einfach machen!“: Viertägige Zukunftskonferenz beginnt am Dienstag, 1. Oktober 2024, in der Ukraine

„Inklusion – einfach machen!“: Viertägige Zukunftskonferenz beginnt am Dienstag, 1. Oktober 2024, in der Ukraine

In der westukrainischen Stadt Lwiw beginnt am Dienstag, 1. Oktober 2024, das geplante viertägige Forum im Rahmen des deutsch-ukrainischen Projekts „Inklusion – einfach machen!“ 50 Menschen mit und ohne Behinderung – überwiegend aus der Ukraine – werden prozess- und ergebnisorientiert an Prototypen arbeiten, mit deren Hilfe die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) umgesetzt werden kann, und die helfen, […]

Read More

IBB „Johannes Rau“ Minsk veröffentlicht ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht auf der Plattform des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)

IBB „Johannes Rau“ Minsk veröffentlicht ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht auf der Plattform des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)

Die Internationale Bildungs- und Begegnungsstätte „Johannes Rau“ in Minsk hat wenige Tage vor dem 30. Jahrestag ihrer Eröffnung ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht in Deutschland veröffentlicht. Der Jahresbericht 2022 hat die formale Prüfung durch Gutachterinnen und Gutachter bestanden und ist auf der Internet-Plattform Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)  öffentlich einsehbar. Das deutsch-belarussische Gemeinschaftsunternehmen gehört damit zu den über 1000 […]

Read More

Team der IBB „Johannes Rau“ Minsk auf Studienreise in Deutschland: Best practice-Lösungen für nachhaltige Entwicklung in Berlin und Leipzig

Team der IBB „Johannes Rau“ Minsk auf Studienreise in Deutschland: Best practice-Lösungen für nachhaltige Entwicklung in Berlin und Leipzig

Wie setzen Hotels und Industriebetriebe in Deutschland Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung um? Und wie werden Ressourcen geschont bei Messen und Großveranstaltungen? Diesen Fragen gingen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IBB „Johannes Rau“ Minsk bei einer Studienfahrt nach Berlin und Leipzig vom 3. bis 11. August 2024 auf den Grund und waren am Ende tief beeindruckt. Besonders […]

Read More

Kickoff -Meeting zum neuen Projekt „Inklusion – einfach machen“

Kickoff -Meeting zum neuen Projekt „Inklusion – einfach machen“

Zum Kickoff-Meeting im neuen Projekt „Inklusion – einfach machen“ trafen sich Donnerstag, 15. August 2024, 15 Menschen mit und ohne Behinderung aus verschiedenen Städten in der Ukraine online. Mit diesem dreistündigen Treffen hat die Vorbereitung der viertägigen Zukunftskonferenz (Future Search Conference) begonnen, die für den  1. bis 4. Oktober 2024 in Lwiw geplant ist. Bis […]

Read More

Präsenzseminar „Events for Future“ in Tiflis: Stärkung der Zivilgesellschaft für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement

Präsenzseminar „Events for Future“ in Tiflis: Stärkung der Zivilgesellschaft für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement

24 Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen (ZGO) aus Armenien, Belarus, Georgien, Moldau und der Ukraine trafen sich vom 19. bis 21. April 2024 in Tiflis zur letzten Phase des Seminars „Events for Future“. Im Rahmen des Blended-Learning-Kurses über nachhaltiges Veranstaltungsmanagement konnten die Teilnehmenden ihr neu erworbenes theoretisches Wissen gemeinsam in der Praxis anwenden. Dabei ging […]

Read More

Studienfahrt initiiert internationalen Austausch über aktives Altern in Moldau und Belarus

Studienfahrt initiiert internationalen Austausch über aktives Altern in Moldau und Belarus

In den Norden der Republik Moldau und in die Hauptstadt Chişinău führte die letzte Studienfahrt in der neunten Phase des Förderprogramms Belarus vom 17. bis 23. April 2023. Zwölf Teilnehmerinnen aus Belarus, aktiv in unterschiedlichen Nichtregierungsorganisationen oder als unabhängige Beraterinnen, erhielten einen lebhaften Einblick in verschiedene Projekte, die ein aktives Altern im Sinne der Nachhaltigkeitsziele […]

Read More