Belarus

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Internationale Studienreise zu Malyj Trostenez führte nach Wien, Bonn und Köln

Internationale Studienreise zu Malyj Trostenez führte nach Wien, Bonn und Köln

Sie durften einen Blick werfen in die Schatzkammer des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands, führten Zeitzeugengespräche mit den Holocaust-Überlebenden Kurt Marx und Felix Lipski und wurden spontan in Wien für eine US-amerikanische Dokumentation interviewt: Aus ihrer intensiven zwölftägigen Studienfahrt nach Wien, Bonn und Köln im Rahmen des transnationalen historischen Lernprojekts zum Vernichtungsort Malyj Trostenez zogen die […]

Read More

Erklärung zum Verbot von zahlreichen NRO in Belarus: Ohne starke Zivilgesellschaft keine nachhaltige Entwicklung

(Weiter unten finden Sie die russischsprachige Version der Erklärung/ ниже вы найдете русскоязычную версию заявления) Die belarussische Zivilgesellschaft steht unter immer größerem Druck: Im Juli 2021 veranlassten die Behörden die Auflösung von über 60 Nichtregierungsorganisationen (NRO). Bei etlichen NRO und NRO-Aktivist*innen fanden zudem Durchsuchungen statt, Konten wurden gesperrt, Bürotechnik beschlagnahmt, Strafverfahren eingeleitet. Das Spektrum der […]

Read More

Berührende Gedenkveranstaltung erinnert an die Gründung des Ghettos Minsk vor 80 Jahren

Berührende Gedenkveranstaltung erinnert an die Gründung des Ghettos Minsk vor 80 Jahren

„Ich war noch keine sechs Jahre alt. Ich erinnere mich an alles, was mit dem Ghetto zu tun hat, es lebt mein ganzes Leben in mir. Ich erinnere mich an die Pogrome, an die Gefangenen, an ihre Gesichter. Ich erinnere mich an den Fluss aus Blut, der nach dem Pogrom die Straße hinunterfloss. Die Angst […]

Read More

IV. Social Business Forum in Belarus: Krise als Chance für mehr nachhaltige Entwicklung

IV. Social Business Forum in Belarus: Krise als Chance für mehr nachhaltige Entwicklung

Sie bieten Zero-Waste-Produkte im Online-Shop, vermitteln geschulte Babysitter, beschäftigen Menschen mit Behinderungen in einem Café, betreiben Erholungsheime oder vermarkten die Kunstwerke, die Menschen mit Behinderungen geschaffen haben: Die Szene der Sozialunternehmen ist in den vergangenen Jahren auch in Belarus größer und vielfältiger geworden. Gemeinsam leisten sie einen wesentlichen Beitrag, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung […]

Read More

Das IBB trauert um Förderer und Freund Dr. Herbert Schnoor

Das IBB trauert um Förderer und Freund Dr. Herbert Schnoor

Fast auf den Tag genau vor 30 Jahren war Herbert Schnoor – damals Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen – mit dem IBB und einer Delegation von rund 400 Menschen aus Deutschland nach Minsk gereist. Anlass war der 50. Jahrestag des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion am 21. Juni 1941. Erstmals wollte […]

Read More

IBB Dortmund erinnert mit einem Zeitzeugen-Video an den deutschen Überfall auf die Sowjetunion vor 80 Jahren und die Folgen in Belarus

Sie erinnern sich bis heute noch sehr gut an die Ereignisse jener Tage in ihrer Kindheit. Als die Deutschen ihr Heimatdorf überfielen, war Alexandra Borissowa gerade erst fünf Jahre alt. Als Jakob Krawtschinski mit seiner Mutter ins Minsker Ghetto gesperrt wurde, war er erst acht. Ihre Erinnerungen stehen im Mittelpunkt eines Videos, das das Internationale […]

Read More

22. Juni 2021 – 30 Jahre nach der Grundsteinlegung der IBB Minsk

Vor 30 Jahren fuhren wir mit einem Sonderzug nach Minsk. Über 400 Personen nahmen an der Gedenkreise teil, zusammen  mit Vertretern der Westfälischen Landeskirche und einer Delegation des Landes NRW unter der Leitung von Dr. Herbert Schnoor, dem am 20. Juni 2021 verstorbenen, damaligen Innenminister und gleichzeitig stellvertretenden Ministerpräsidenten des Landes NRW. Am  Dortmunder Bahnhof […]

Read More

Digitale Gedenkveranstaltung: 80 Jahre Überfall auf die Sowjetunion und die Folgen für Belarus – abgesagt

Digitale Gedenkveranstaltung: 80 Jahre Überfall auf die Sowjetunion und die Folgen für Belarus – abgesagt

Vor 80 Jahren – am 22. Juni 1941 – begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion ein beispielloser Vernichtungskrieg. Die Auswirkungen des Krieges und der Besatzungszeit auf Belarus stehen im Mittelpunkt einer digitalen Gedenkveranstaltung am Freitag, 18. Juni 2021, von 17.30 bis 19 Uhr (MEZ). Veranstalter sind die IBB gGmbH Dortmund, die […]

Read More

Digitaler Themenabend zur Vorstellung des Buches „Tschernobylkinder. Die transnationale Geschichte einer nuklearen Katastrophe“

Digitaler Themenabend zur Vorstellung  des Buches „Tschernobylkinder. Die transnationale Geschichte einer nuklearen Katastrophe“

Mehr als eine Million Kinder und Jugendliche wurden nach der Katastrophe von Tschernobyl zusammen mit tausenden von Begleitpersonen auf Reisen geschickt, um sich von der Strahlenexposition, zunehmend aber auch vom Alltag in der (post-)sowjetischen Gesellschaft zu erholen. Um diese „Tschernobylkinder“ bildete sich ein dichtes transnationales Netzwerk von NGO und Privatpersonen. Es übernahm immer mehr Aufgaben, […]

Read More

IBB gGmbH Dortmund und Wuppertal Institut präsentieren erste Monografie zur Kreislaufwirtschaft in Belarus

IBB gGmbH Dortmund und Wuppertal Institut präsentieren erste Monografie zur Kreislaufwirtschaft in Belarus

Ein weiterer Meilenstein ist erreicht: Die 212 Seiten starke Monografie „Kreislaufwirtschaft: konzeptionelle Ansätze und Umsetzungsinstrumente“ wird am 6. Mai 2021 öffentlich vorgestellt. Das Fachbuch ist das Ergebnis einer zweijährigen Zusammenarbeit von Expertinnen und Experten aus Deutschland und Belarus. Gestaltet wurde die bilaterale Kooperation vom IBB Dortmund (IBB gGmbH) und vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie […]

Read More