Migration

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Netzwerk-Fachtag Inklud:Mi: Autimus und (Sprach-) Entwicklungsstörungen stellen Zugewanderte vor besondere Herausforderungen

Netzwerk-Fachtag Inklud:Mi: Autimus und (Sprach-) Entwicklungsstörungen stellen Zugewanderte vor besondere Herausforderungen

Autismus und Sprach-Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte stehen diesmal im Mittelpunkt des Netzwerk-Fachtags Inklud:Mi im Projekt fokus³, zu dem das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund für Freitag, 6. Dezember 2019, von 9.00 bis 16.30 Uhr ins Jugendgästehaus, Silberstraße 24-26 in Dortmund einlädt. Neben haupt- und ehrenamtlichen Fachkräften aus Schulen und […]

Read More

Siebte Lernaktivität im Projekt „Europe4refugees – follow the routes“ führt zur Hitzacker/Dorf Genossenschaft nahe Gorleben

Siebte Lernaktivität im Projekt „Europe4refugees – follow the routes“ führt zur Hitzacker/Dorf Genossenschaft nahe Gorleben

Die siebte und letzte Lernaktivität im erasmus+-Projekt „Europe for refugees – follow the routes“ führt vom 9. bis 12. Oktober 2019 in die Kleinstadt Hitzacker in Norddeutschland. Am kleinsten Zielort auf der Route der Geflüchteten lernen die Projektpartnerinnen und -partner aus fünf Ländern eine Genossenschaft kennen, die dörflich und doch stadtnah eine interkulturelle und nachhaltige […]

Read More

Vor dem 18. Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck in Duisburg: NRW-JugendIiche trafen sich Dortmund

Vor dem 18. Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck in Duisburg: NRW-JugendIiche trafen sich Dortmund

In den nordrhein-westfälischen Orten Alpen, Alfter, Bergisch-Gladbach, Bielefeld, Bünde, Datteln, Dortmund, Essen, Fröndenberg, Gelsenkirchen, Kierspe, Monheim und Oberhausen bereiten sich 15 Jugendliche in diesen Tagen auf eine besondere Jugendbegegnung vor: Ab Sonntag, 18. August 2019, nehmen sie auf Einladung der Landesregierung am 18. Internationalen Jugendgipfel im Rahmen des Regionalen Weimarer Dreiecks teil. Organisiert wird der […]

Read More

„Europe4refugees- follow the routes“: Sechste Lernaktivität führt Fachkräfte aus fünf Ländern nach Lesbos/Lesvos

„Europe4refugees- follow the routes“: Sechste Lernaktivität führt Fachkräfte aus fünf Ländern nach Lesbos/Lesvos

Auf die griechische Insel Lesbos/Lesvos führt die sechste Lernaktivität im Rahmen des erasmus+-Projektes „Europe4refugees – follow the routes“ mit Fachkräften aus fünf Ländern vom 20. bis 24. Mai 2019. „Wir werden uns vor Ort selbst ein Bild verschaffen können vom Hotspot Lesbos/Lesvos und wir hoffen, dass wir die Kontakte zum Helfersystem intensivieren können. „Der Besuch […]

Read More

Fortbildungsreihe fördert kultursensible Kommunikation im Gesundheits- und Sozialbereich. IBB-Projekt fokus³ bietet „Bildung auf Bestellung“

Fortbildungsreihe fördert kultursensible Kommunikation im Gesundheits- und Sozialbereich. IBB-Projekt fokus³ bietet „Bildung auf Bestellung“

„Bildung auf Bestellung“ bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund mit seinem Projekt fokus³. Bis Sommer 2020 sind Vorträge, Inhouse-Seminare, internationale Tagungen und ein Online-Seminar zur kultursensiblen Kommunikation im Gesundheits- und Sozialbereich geplant. Die vielfältigen Veranstaltungs-Formate stellte das IBB e.V. bei der Auftaktveranstaltung am Dienstag, 15. Januar 2019, im „Reinoldinum“ in Dortmund vor. […]

Read More

IBB e.V. lädt ein: Auftakt zur neuen Reihe fokus³

IBB e.V. lädt ein: Auftakt zur neuen Reihe fokus³

Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund lädt zur Auftakt- Veranstaltung für das Projekt fokus³ für Dienstag, 15. Januar 2019, von 14 bis 17 Uhr ins Reinoldinum, Schwanenwall 34, in Dortmund ein. Die Bedeutung kultursensibler Arbeit im Gesundheitsbereich erläutert Prof. Dr. Hans-Jörg Assion. Der Chefarzt der Allgemeinen Psychiatrie in der LWL-Klink Dortmund und Vorsitzende […]

Read More

IBB-Fachtag Inklud:Mi Sucht und Flucht: Health Empowerment muss kultursensibel angelegt sein

IBB-Fachtag Inklud:Mi Sucht und Flucht: Health Empowerment muss kultursensibel angelegt sein

Wo endet Genuss und wo beginnt Sucht? Mitarbeitende in Drogenberatungsstellen beantworten diese Fragen vermutlich anders als ein Geflüchteter aus Afghanistan. „Wir können in der Präventionsarbeit mit Zugewanderten und Geflüchteten nicht unseren Wissensstand voraussetzen, sondern müssen kultursensible Angebote entwickeln“, resümierte Hildegard Azimi-Boedecker, Leiterin des Fachbereichs Beruf international und Migration, am Ende des Fachtags Inklud:Mi, zu dem […]

Read More

Fachtag Inklud:Mi widmet sich dem Thema Sucht und Flucht

Fachtag Inklud:Mi widmet sich dem Thema Sucht und Flucht

Migration und Flucht sind für Betroffene eine besondere Belastung, die Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann und die Suchtgefährdung erhöht. Vermehrt wird über Suchtmittel- und Drogenkonsum bei Geflüchteten berichtet. Doch was geschieht, wenn Zugewanderte oder Geflüchtete Probleme mit Suchtmitteln haben? Wie finden sie eine geeignete Beratungsstelle und wie gelingt ein erfolgreiches Health-Empowerment? Wie gelingt ein […]

Read More

Europa-Kolumne 4: Gegen das Vergessen und für mehr Verständnis

Europa-Kolumne 4: Gegen das Vergessen und für mehr Verständnis

Dilan M. ist 22 Jahre alt, kommt aus Lünen-Brambauer und lebt seit zwei Jahren wegen ihrer Ausbildung und ihres Studiums in Dortmund. Unter den 105 Menschen ihres Abiturjahrgangs haben nur vier einen türkischen Hintergrund. Am Ende erreichen drei von ihnen die Allgemeine Hochschulreife. Ein Mann, zwei Frauen. Eine davon ist Dilan. Sie macht seit vergangenem […]

Read More

Fokus.F. Vortrag „Globaler Süden – globaler Norden“

Fokus.F. Vortrag „Globaler Süden – globaler Norden“

Um Fluchtursachen geht es beim zweiten von fünf Vortragsabenden, die das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund anbietet. Wie sehen die Lebensbedingungen in Afrika und Südasien aus? Welchen Einfluss hat der Konsum in Nordeuropa auf die Entwicklung und welche Strategien werden verfolgt, um die Fluchtursachen zu bekämpfen? Der Vortrag beginnt am Mittwoch, 27. […]

Read More