Nachhaltigkeit

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Zweite Auswahlrunde für die neunte Phase des Förderprogramms Belarus 2019-2022

Zweite Auswahlrunde für die neunte Phase des Förderprogramms Belarus 2019-2022

Zur zweiten Auswahlrunde für die neunte Phase des Förderprogramms Belarus hatte das IBB Dortmund (IBB gGmbH) Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 27 Projektpartnerschaften am Donnerstag, 30. Januar 2020, in die IBB „Johannes Rau“ in Minsk eingeladen. Zuvor hatten Expertinnen und Experten die insgesamt eingereichten 150 Projektskizzen gesichtet, geprüft und bewertet, mit denen sich deutsch-belarussische Partnerschaftsinitiativen […]

Read More

Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH sucht Gutachterinnen und Gutachter für das Förderprogramm Belarus

Expertinnen und Experten zur Mitarbeit im Förderprogramm Belarus sucht das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH in Dortmund. Aktuell steht die Ausschreibung für deutsch-belarussische Partnerschaftsprojekte auf der Agenda. Gesucht werden deshalb Honorarkräfte zur Begutachtung von Projektskizzen und/oder Projektanträgen. Das IBB Dortmund setzt das Förderprogramm im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und des Bundesministeriums […]

Read More

Inspirierender Austausch beim ersten Forum „Würdiges Altern: Gleiche Möglichkeiten für alle Generationen“ in Minsk

Inspirierender Austausch beim ersten Forum „Würdiges Altern: Gleiche Möglichkeiten für alle Generationen“ in Minsk

Am internationalen Tag der Senioren, am 1. Oktober 2019, trafen sich fast 200 Vertreter aus Belarus, Deutschland, Österreich, Russland, Kasachstan, Kirgisistan, der Ukraine, Israel und Estland in Minsk zum ersten Forum des aktiven Alterns. An zwei Tagen diskutierten sie über die Fragen: Wie können bedarfsgerechte Angebote für die älter werdende Gesellschaft geschaffen werden? Wie können […]

Read More

Belarussische Region Brest erarbeitet Leuchtturm-Projekt zur Kreislaufwirtschaft

Belarussische Region Brest erarbeitet Leuchtturm-Projekt zur Kreislaufwirtschaft

Die Region Brest in Belarus arbeitet in internationaler Zusammenarbeit mit dem IBB Dortmund und dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie an einem Leuchtturm-Projekt zur Kreislaufwirtschaft. Erstes Ziel ist die Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Das Projekt dient der „Kapazitätsbildung zur strategischen Planung und Steuerung von regionalem Strukturwandel in Belarus“ und wird gefördert aus dem Regionalfonds „Verwaltungsreform […]

Read More

Region Mogiljow will als erste belarussische Region klimaneutral werden

Region Mogiljow will als erste belarussische Region klimaneutral werden

Als erste der sechs Regionen in Belarus will die östlich von Minsk gelegene Region Mogiljow klimaneutral werden. Diese Vision ist Teil der regionalen Nachhaltigkeitsstrategie für den Zeitraum bis 2035, deren Konzept der stellvertretende Vorsitzende des Exekutivkomitees, Ruslan Strachar, am 26. September 2019 unterzeichnete. An dem entsprechenden Runden Tisch nahm auch Dr. Astrid Sahm, Geschäftsführerin der […]

Read More

Das Förderprogramm Belarus geht heute in die neunte Phase

Das Förderprogramm Belarus geht heute in die neunte Phase

Heute, am 1. Oktober 2019, beginnt die neunte Phase des Förderprogramms Belarus. Die neue Phase knüpft eng an die Ergebnisse der achten Phase an, die auf der Abschlusskonferenz am 20. und 21. März 2019 in Minsk vorgestellt worden waren (unser Foto oben). „Wir freuen uns, dass wir Belarus weiter auf dem Weg zum Erreichen der […]

Read More

Delegation aus Sachsen-Anhalt knüpft Partnerschaftsnetzwerk in der Region Grodno

Delegation aus Sachsen-Anhalt knüpft Partnerschaftsnetzwerk in der Region Grodno

Zu einem Gedankenaustausch über den Aufbau eines Partnerschaftsnetzwerks für nachhaltige Entwicklung ländlicher Regionen begrüßte die örtliche Regionalleitung von Grodno vom 28. bis 31. August 2019 eine hochkarätig besetzte Delegation aus Sachsen-Anhalt in Belarus. Angeführt von Klaus Rehda, Staatssekretär im Umweltministerium von Sachsen-Anhalt, nutzten mehrere Fachleute aus dem Ministerium, der Fachhochschule Magdeburg sowie aus Nichtregierungsorganisationen die […]

Read More

45 Jugendliche aus drei Ländern zu Gast im NRW-Familienministerium. 18. Jugendgipfel überreicht Forderungen zum Klimaschutz

45 Jugendliche aus drei Ländern zu Gast im NRW-Familienministerium. 18. Jugendgipfel überreicht Forderungen zum Klimaschutz

Das Regionale Weimarer Dreieck Nordrhein-Westfalen, Schlesien und Hauts-de-France soll in trilateraler Kooperation konkrete Impulse setzen zum Klimaschutz. Einen Katalog mit sechs Forderungen überreichten die 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Abschluss des  18. Internationalen Jugendgipfels  am Freitag, 24. August 2019, im Familienministerium in Düsseldorf an die Vertreter der Regionalregierungen aus Schlesien, Hauts-de-France und Nordrhein-Westfalen. Vier Tage […]

Read More

IBB Dortmund organisiert Runden Tisch zur Kreislaufwirtschaft in Belarus

IBB Dortmund organisiert Runden Tisch zur Kreislaufwirtschaft in Belarus

Die Weiterentwicklung der belarussischen Volkswirtschaft von der Wegwerfwirtschaft zur Kreislaufwirtschaft genießt im Konzept für die Fortschreibung der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie 2035 eine hohe Priorität. Doch wie lässt sich die weitreichende Umstellung überhaupt erreichen? Und welche Erwartungen darf man an die Umstellung knüpfen? Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH Dortmund (IBB Dortmund) brachte Experten aus Belarus und […]

Read More

Förderprogramm Belarus: Konferenz zum Ende der achten Phase blickt zurück auf Erreichtes und schaut auf die neunte Phase

Förderprogramm Belarus: Konferenz zum Ende der achten Phase blickt zurück auf Erreichtes und schaut auf die neunte Phase

Mit einer großen, nachhaltig ausgelegten Abschlusskonferenz „Grenzen überwinden: Partnerschaft für die Zukunft“ endete am 20. und 21. März 2019 die achte Phase des Förderprogramms Belarus in der IBB „Johannes Rau“ in Minsk. Zwei Tage lang warfen Vertreter der 22 deutsch-belarussischen Partnerschaftsprojekte gemeinsam mit hochrangigen Gästen aus Regierung, internationalen Experten und Vertretern der Zivilgesellschaft einen Blick […]

Read More