Mechthild vom Büchel

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Kooperationsprojekt Erinnern-inklusiv: Nachbericht zum Netzwerktreffen in der Gedenkstätte Stutthoff

Kooperationsprojekt Erinnern-inklusiv: Nachbericht zum Netzwerktreffen in der Gedenkstätte Stutthoff

Die Gedenkstätte Stutthof in Polen war Ziel einer inklusiven Exkursion vom 26. bis 29.September 2023 im Rahmen des deutsch-polnischen Kooperationsprojekts „Erinnern-inklusiv“. Unsere Teilnehmerin Hannah Kiesbye hat ihre Eindrücke und Erfahrungen in Sztutowo im hier veröffentlichten Reisebericht festhalten (1 MB). Unser Foto oben zeigt die Gruppe in Sztutowo in Polen. Foto: Łukasz Kępski Das deutsch-polnische Partnerschaftsprojekt […]

Read More

Delegation aus Deutschland bei der Gedenkstunde zum 80. Jahrestag der Auflösung des Minsker Ghettos

Delegation aus Deutschland bei der Gedenkstunde zum 80. Jahrestag der Auflösung des Minsker Ghettos

Zur gemeinsamen Erinnerung an die Auflösung des Minsker Ghettos vor 80 Jahren begrüßte Sergei Andrushkevich, belarussischer Direktor, am 23. Oktober 2023 rund 70 Gäste aus Belarus und Deutschland in der Internationalen Bildungs- und Begegnungsstätte „Johannes Rau“ in Minsk. Vor Überlebenden und ihren Angehörigen sowie Vertretern der christlichen Kirchen und der jüdischen Verbände und Gemeinden in […]

Read More

Studienreise: Vertreterinnen von NGO aus Belarus und der Ukraine informieren sich über Gewalt gegen Frauen in Berlin

Studienreise: Vertreterinnen von NGO aus Belarus und der Ukraine informieren sich über Gewalt gegen Frauen in Berlin

Wie werden Frauen in Deutschland vor sexualisierter Gewalt geschützt? Welche Unterstützung leisten Nichtregierungsorganisationen (NGO)? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Studienfahrt „Addressing sexual violence in times of crisis“ vom 11. bis 16. September 2023 nach Berlin, die das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH (IBB Dortmund) organisiert hatte. Acht Hilfsorganisationen und ihre Einrichtungen für Frauen, die […]

Read More

IBB gGmbH sucht eine*n Referent*in (m/w/d) für administratives und finanzielles Management

Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk (IBB gGmbH) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in (m/w/d) für administratives und finanzielles Management ab sofort am Standort Dortmund zur Mitarbeit in der Zentralstelle für die Förderung von Gedenkstättenfahrten. Die IBB gGmbH vergibt seit 2016 als bundesweite Zentralstelle Mittel zur Förderung von Gedenkstättenfahrten außerschulischer Bildungsträger. Gefördert werden unilaterale Fahrten zu […]

Read More

Noch wenige Plätze sind frei in Fortbildungen zur Erinnerungsarbeit

Noch wenige Plätze sind frei in Fortbildungen zur Erinnerungsarbeit

Wenige Plätze sind noch frei bei zwei Fortbildungen für Erwachsene, die sich in der Erinnerungsarbeit engagieren (möchten): Interessierte können sich noch kurzfristig anmelden. Am 6. September 2023 beginnt eine Reihe von sechs Online-Fortbildungen für Interessierte, die Gedenkstättenfahrten mit Jugendlichen gestalten möchten. Jeweils mittwochs wahlweise von 10 bis 12 Uhr oder von 17 bis 19 Uhr […]

Read More

Klartext-Workshop im Projekt “Erinnern – inklusiv” mit praktischen Übungen: “Leicht ist gar nicht so einfach” für Teilnehmende aus Deutschland

Leicht ist gar nicht so einfach”, so lautete der Titel des Online-Workshops, den Marlene Seifert, Übersetzerin für Leichte Sprache, am 24. Juli 2023 im Rahmen des deutsch-polnischen Kooperationsprojekts “Erinnern – inklusiv” leitete. Unterstützt wurde sie dabei von Duygu Oezen, einer Testexpertin für einfache Sprache, die übersetzte Texte auf Verständlichkeit prüft. Unter den rund 50 Zuhörerinnen […]

Read More

Fortbildung für Aktive in Fanprojekten und Fanclubs: Erinnerungsarbeit und Gedenkstättenfahrten für Fußballfans

Fortbildung für Aktive in Fanprojekten und Fanclubs: Erinnerungsarbeit und Gedenkstättenfahrten für Fußballfans

Eine Fortbildung speziell für Aktive in der Fanarbeit und in Fanprojekten von Fußballvereinen bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH in Dortmund gemeinsam mit Partnerorganisationen vom 18. bis 20. September 2023 in Dortmund an. Inhaltlich geht es um Anregungen zur historisch-politischen Bildung an lokalen Erinnerungsorten und die Planung, Begleitung und Finanzierung von Gedenkstättenfahrten. Anmeldungen sind […]

Read More

Projekt „Erinnern-inklusiv“ Online-Workshop: Leichte Sprache in der Gedenkstättenpädagogik

Projekt „Erinnern-inklusiv“   Online-Workshop: Leichte Sprache in der Gedenkstättenpädagogik

Einen Online-Workshop „Leichte Sprache in der Gedenkstättenpädagogik“ bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH in Kooperation mit dem Verein Schwarzenberg e.V. Berlin am Montag, 24. Juli 2023, von 17 bis 19 Uhr. Der Online-Kurs im Rahmen des deutsch-polnischen Kooperationsprojekts „Erinnern-inklusiv“ richtet sich an interessierte Haupt- und Ehrenamtliche in der Erinnerungsarbeit. Museen und Gedenkstätten, die an […]

Read More

Projekt „Erinnern inklusiv“: Plädoyer für mehr Pragmatismus und weniger Perfektionismus beim Thema Inklusion

Projekt „Erinnern inklusiv“: Plädoyer für mehr Pragmatismus und weniger Perfektionismus beim Thema Inklusion

Ein klares Plädoyer für mehr Pragmatismus bei der inklusiven Öffnung von Gedenkorten zur Erinnerung an die NS-Zeit hielten Robert Parzer und Thomas Künneke beim Online-Meeting im Rahmen des Projekts „Erinnern-inklusiv“ am 15. Juni 2023 zum Thema: „Menschen mit Behinderungen als Akteure der Erinnerungskultur: Welche Rolle spielt die persönliche Betroffenheit?“ Robert Parzer, Historiker und Mitarbeiter der […]

Read More

Vorbereitung auf das inklusive Netzwerktreffen: IBB Dortmund bietet erstmals Kurs zur NS-Zeit in Einfacher Sprache

Vorbereitung auf das inklusive Netzwerktreffen: IBB Dortmund bietet erstmals Kurs zur NS-Zeit in Einfacher Sprache

Den Text in Einfacher Sprache finden Sie hier. Zur Vorbereitung auf die erste inklusive Studienfahrt zum Erinnerungsort Stutthof in Polen im September 2023 bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH Dortmund ab 18. Juli 2023 erstmals einen Vorbereitungskurs in Einfacher Sprache an. Die vier Online-Meetings richten sich speziell an Menschen mit Lernschwierigkeiten. Anmeldungen sind ab […]

Read More