IBB „Johannes Rau“

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Wanderausstellung zum Jahrestag der Befreiung feierlich eröffnet in Basel

Wanderausstellung zum Jahrestag der Befreiung feierlich eröffnet in Basel

Zum Jahrestag der Befreiung von der NS-Herrschaft am 8./9. Mai ist die deutsch-belarussische Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Basel eröffnet worden. Im Kollegienhaus der Universität Basel ist sie seit Montag, 7. Mai 2018, zum ersten Mal in der Schweiz zu sehen. „Doch was kann uns diese Erinnerung und Aufarbeitung in der Schweiz […]

Read More

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Witebsk eröffnet

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Witebsk eröffnet

Am Dienstag, 3. Mai 2018, wurde die belarussisch-deutsche Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Witebsk eröffnet. Die Gebietshauptstadt an der Grenze zu Lettland und Russland ist der achte Ort in Belarus, an dem die Ausstellung gezeigt wird. Die Heimatstadt des Malers Marc Chagall (1887-1985) wurde im Zweiten Weltkrieg wie kaum eine andere Stadt […]

Read More

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ kommt nach Basel

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ kommt nach Basel

Nach Basel „wandert“ die deutsch-belarussische Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in diesen Tagen weiter, nachdem sie im April 2018 in Wuppertal zu sehen war. Im historischen Rathaus von Wuppertal-Barmen, am Johannes-Rau-Platz 1, hatten rund 1000 Menschen die Gelegenheit genutzt, sich über den in Westeuropa wenig bekannten Vernichtungsort im EU-Nachbarland Belarus zu informieren. Auch […]

Read More

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Wuppertal eröffnet

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Wuppertal eröffnet

In der Lichthalle des historischen Rathauses in Wuppertal- Barmen am Johannes-Rau-Platz 1 eröffnete Maria Schürmann, Bürgermeisterin der Stadt Wuppertal, am Mittwoch, 11. April 2018, die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“. „Erinnerung ist eine schwere Arbeit“, zitierte Bürgermeisterin Maria Schürmann einen ZEIT-Artikel und ermutigte alle Interessierten, der Ausstellung „zuzuhören“. „Trostenez war mir vor der […]

Read More

IBB Dortmund lädt ein zur Gedenkreise anlässlich der Erweiterung der Gedenkstätte Trostenez im Juni 2018

IBB Dortmund lädt ein zur Gedenkreise anlässlich der Erweiterung der Gedenkstätte Trostenez im Juni 2018

Der zweite Bauabschnitt der Gedenkstätte Trostenez im Wald von Blagowschtschina kann Ende Juni 2018 seiner Bestimmung übergeben werden. Das IBB Dortmund und die IBB „Johannes Rau“ Minsk bereiten aus diesem Anlass zusammen mit Partnern eine Gedenkreise und eine internationale Konferenz für den 28. Juni bis 1. Juli 2018 vor. Der zweite Bauabschnitt wurde von deutscher […]

Read More

Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ begeht 15. Jahrestag mit Ausstellung über ihren Namensgeber

Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ begeht 15. Jahrestag mit Ausstellung über ihren Namensgeber

Mit der Eröffnung einer Ausstellung über das Schaffen von Leonid Lewin und seiner Tochter Galina Lewina beging die Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk am Mittwoch, 14. März 2018, den 15. Jahrestag ihrer Eröffnung. Zahlreiche Festgäste aus Belarus und Deutschland nahmen an der Gedenkstunde teil, unter ihnen Botschafter Peter Dettmar, Andrea Wiktorin, Leiterin der EU-Delegation in Belarus, […]

Read More

Bildungsreise nach Berlin vermittelt Jugendlichen aus Belarus interessante Einblicke in die Erinnerungskultur in Deutschland

Bildungsreise nach Berlin vermittelt Jugendlichen aus Belarus interessante Einblicke in die Erinnerungskultur in Deutschland

Mit vielen interessanten Anregungen für ihr eigenes Geschichtsverständnis sind 18 Jugendliche und drei Lehrer aus Belarus vor wenigen Tagen aus Berlin in ihre Heimatstädte zurückgekehrt. Die Bildungsreise mit dem Titel „Die Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust in Biografien von Tätern und Opfern. Zur Erinnerungskultur in Deutschland“ war das Dankeschön für ihre arbeitsintensiven und aufschlussreichen Beiträge […]

Read More

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Mogiljow eröffnet

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Mogiljow eröffnet

In der belarussischen Stadt Mogiljow ist die belarussisch-deutsche Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ am Donnerstag, 1. März 2018,  offiziell eröffnet worden. Im Museum für die Geschichte von Mogiljow begrüßte Inna F. Korotkevich, Leiterin der Hauptverwaltung der ideologischen Arbeit, Jugendangelegenheiten und Kultur im Exekutivkomitee der Stadt Mogiljow, die rund 90 Gäste. Peter Dettmar, deutscher […]

Read More

Ausstellung „Different Wars“ löst eine lebhafte Diskussion über belarussische Geschichtsbücher aus

Ausstellung „Different Wars“ löst eine lebhafte Diskussion über belarussische Geschichtsbücher aus

Eine lebhafte Diskussion über die Frage, was belarussische Schüler über die jüngere Geschichte lernen sollen, moderierten Dr. Irina Kashtalian, Leiterin der Geschichtswerkstatt, und der Historiker Aleksej Bratotschkin am 3. Februar 2018 in der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk. Anlass gab die Ausstellung „Different Wars“, die die Darstellung des Zweiten Weltkriegs in Schulbüchern in Tschechien, Deutschland, Italien, […]

Read More

Hochrangige Delegation aus Belarus mit dem IBB Dortmund im Kanzleramt

Hochrangige Delegation aus Belarus mit dem IBB Dortmund im Kanzleramt

Zu einem Erfahrungsaustausch über die Umsetzung der Agenda-2030-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung ist eine hochrangig besetzte Delegation mit drei stellvertretenden Ministern aus Belarus vom 28. Januar bis 1. Februar 2018 in Berlin. Das IBB Dortmund hat das anspruchsvolle Besuchsprogramm im Rahmen des Förderprogramms Belarus gemeinsam mit der UNDP-Vertretung in Minsk und der belarussischen Botschaft in […]

Read More