IBB „Johannes Rau“

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

IBB gegen Gewalt und für Dialog in Belarus

IBB gegen Gewalt und für Dialog in Belarus

Als Dortmunder Internationales Bildungs- und Begegnungswerk arbeiten wir seit über 30 Jahren in und für Belarus. Angesichts der deutschen Verbrechen im Zweiten Weltkrieg war es stets unser zentrales Anliegen, zur Versöhnung und Verständigung zwischen Belarussen und Deutschen beizutragen. Ebenso haben wir uns stets für ein gemeinsames Europa ohne Grenzen unter gleichberechtigter Beteiligung von Belarus engagiert. […]

Read More

Erste virtuelle Seminarreihe im Förderprogramm Belarus mit 70 Teilnehmenden aus fünf Ländern

Erste virtuelle Seminarreihe im Förderprogramm Belarus mit 70 Teilnehmenden aus fünf Ländern

Zum ersten Mal in der Geschichte des Förderprogramms Belarus hat das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH in Dortmund eine Seminarreihe komplett online angeboten. Mehr als 70 Teilnehmende – darunter Expertinnen und Experten  aus Nichtregierungsorganisationen, staatlichen Stellen und Unternehmen – versammelten sich zu drei jeweils rund dreistündigen Online-Seminaren am 23. Juni, 30. Juni und 7. Juli […]

Read More

Förderprogramm Belarus geht trotz Corona mit 20 deutsch-belarussischen Projekten in die neunte Phase

Förderprogramm Belarus geht trotz Corona mit 20 deutsch-belarussischen Projekten in die neunte Phase

Die Auswahl ist getroffen: Mit 20 deutsch-belarussischen Projekten geht das Förderprogramm Belarus in die neunte Phase. Bedingt durch die Corona-Pandemie erfolgte das erste Arbeitstreffen für die deutschen und belarussischen Partnerinitiativen in Form von zwei Online-Seminaren am 6. und 7. Mai 2020. Die erste persönliche Begegnung alle Programmbeteiligten, die offizielle Auftaktkonferenz in Minsk, ist nun für […]

Read More

75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs: Engagement für die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in Minsk

75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs: Engagement für die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in Minsk

Blumengrüße und eine kleine Torte haben Überlebende des Holocaust und der NS-Zeit in Minsk am Samstag, 9. Mai 2020, zum 75 Jahrestag des Kriegsendes von Freiwilligen des Belarussischen Roten Kreuzes und Mitarbeitenden der IBB „Johannes Rau“ Minsk erhalten. Bei der kontaktlosen Übergabe der Mittagsmahlzeiten, die die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen seit dem 1. Mai 2020 regelmäßig […]

Read More

COVID-19 in Belarus: IBB solidarisch mit medizinischem Personal und NS-Opfern

COVID-19 in Belarus: IBB solidarisch mit medizinischem Personal und NS-Opfern

Eine Solidaritätsaktion zur Milderung der Folgen der Covid-19-Pandemie hat die IBB „Johannes Rau“ in Minsk mit Unterstützung der IBB gGmbH Dortmund am 20. April 2020 begonnen: Das benachbarte Krankenhaus Nummer 9 in Minsk wird ab sofort täglich mit warmen Mittagessen für das medizinische Personal versorgt. Eine Unterstützungsaktion für die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs […]

Read More

Grünes Licht für den Kauf der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk

Grünes Licht für den Kauf der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk

Ein langgehegter Wunsch geht in Erfüllung: Die Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk kann ihren Standort in einem der letzten erhaltenen Gebäude des Minsker Ghettos langfristig sichern. „Unsere Kaufanfrage hat die Zustimmung von allerhöchster Stelle erhalten und wir können Grundstück und Gebäude an der Ul. Suchaja 25 in Minsk nun zum halben Marktwert kaufen“, sagt Dr. Astrid […]

Read More

75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs: Sieben Überlebende der NS-Zeit erhalten das Bundesverdienstkreuz in Minsk

75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs: Sieben Überlebende der NS-Zeit erhalten das Bundesverdienstkreuz in Minsk

Sieben Überlebende der nationalsozialistischen Verbrechen haben in der deutschen Botschaft in Minsk das Bundesverdienstkreuz erhalten. Gewürdigt wird ihr Engagement als Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Der deutsche Botschafter in Minsk, Manfred Huterer, hatte die Überlebenden, deren Familien und Freunde, sowie Vertreter verschiedener Organisationen und Ministerien am 4. März 2020 zur Verleihung in die Residenz des deutschen Botschafters […]

Read More

Delegation aus Minsk gewinnt in der Partnerstadt Bonn wertvolle Einblicke in den inklusiven Arbeitsmarkt

Delegation aus Minsk gewinnt in der Partnerstadt Bonn wertvolle Einblicke in den inklusiven Arbeitsmarkt

Wie gelingt die berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen in Deutschland? Antworten auf diese Frage wollte sich eine hochrangig besetzte Delegation aus Belarus unter Leitung des stellvertretenden Oberbürgermeisters der Stadt Minsk, Artiom Tsuran, in Deutschland mit eigenen Augen ansehen. Bonn, offizielle Partnerstadt der Stadt Minsk, war deshalb vom 2. bis 6. Februar 2020 […]

Read More

Zweite Auswahlrunde für die neunte Phase des Förderprogramms Belarus 2019-2022

Zweite Auswahlrunde für die neunte Phase des Förderprogramms Belarus 2019-2022

Zur zweiten Auswahlrunde für die neunte Phase des Förderprogramms Belarus hatte das IBB Dortmund (IBB gGmbH) Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 27 Projektpartnerschaften am Donnerstag, 30. Januar 2020, in die IBB „Johannes Rau“ in Minsk eingeladen. Zuvor hatten Expertinnen und Experten die insgesamt eingereichten 150 Projektskizzen gesichtet, geprüft und bewertet, mit denen sich deutsch-belarussische Partnerschaftsinitiativen […]

Read More

Elternzeitvertretung: IBB sucht Interimsgeschäftsführung für die IBB „Johannes Rau“ Minsk

Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH in Dortmund sucht Verstärkung. Zur Elternzeitvertretung wird eine Interimsgeschäftsleitung für die IBB „Johannes Rau“ in Minsk gesucht. Interessierte sollten Management-Erfahrungen und gute Russischkenntnisse (Niveau B2) mitbringen. Wichtig ist zudem die Bereitschaft, mindestens zehn Tage im Monat in Minsk zu arbeiten. Alle Einzelheiten erfahren Sie hier.

Read More