Aktuelles

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Segel setzen für ein Europa ohne Vorurteile

Ministerin Kristin Alheit besucht Workcamp in Schleswig-Holstein Jugendliche aus Schleswig-Holstein, Dänemark und der Ukraine bauen gemeinsam ein seetüchtiges Wikingerschiff – und beschäftigen sich währenddessen intensiv mit der Rolle von Minderheiten in Europa. Am Donnerstag, den 25. August 2016 hat Kristin Alheit, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein, das ungewöhnliche Projekt der […]

Read More

Neue Ausgabe der Europäischen Perspektiven widmet sich den Europäischen Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“

Neue Ausgabe der Europäischen Perspektiven widmet sich den Europäischen Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“

Einen ausführlichen Rückblick auf die Europäischen Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ enthält die neue Ausgabe der Europäischen Perspektiven, die das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund in unregelmäßigen Abständen herausgibt. Auf rund 60 Seiten fasst die Zeitschrift die Höhepunkte der Veranstaltungen in 13 Ländern zusammen und dokumentiert insbesondere die Konferenzen in Brüssel […]

Read More

Türkei-Krise erreicht Jugendbegegnungen / Türkiye’deki kriz gençlik buluşmalarını etkiliyor

Die politische Krise in der Türkei hat nun auch unmittelbare Auswirkungen auf die internationale Jugendarbeit. Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. (IBB) erhielt am Donnerstagabend die Nachricht, dass die Jugendgruppe aus der Türkei nicht zu einer im August geplanten deutsch-türkischen Jugendwoche nach Dortmund kommen wird. Wegen faktischer Reisebeschränkungen und der unsicheren Situation steigt außerdem ein […]

Read More

Konferenz zur Erinnerungskultur in Warschau – Einladung an Historiker und Journalisten aus fünf Ländern

Wie schauen wir auf die jüngste Geschichte des eigenen Landes und der Nachbarn? Welche Traditionen der Erinnerungsarbeit werden gepflegt und an welchen Ereignissen entzünden sich Kontroversen, die das Miteinander belasten? Diesen Fragen geht die internationale Konferenz vom 27. bis 30. Oktober 2016 auf den Grund, zu der das IBB Dortmund junge Historiker und Journalisten aus […]

Read More

16. Jugendgipfel widmet sich in Wuppertal dem Thema Flucht und Vertreibung

16. Jugendgipfel widmet sich in Wuppertal dem Thema Flucht und Vertreibung

Aus Alfter, Bad Fredeburg, Bochum, Dortmund, Gütersloh, Hagen, Hattingen, Heiden, Herzebrock-Clarholz, Mülheim, Schwerte und Verl kommen die 15 deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 16. Jugendgipfel im Rahmen des Regionalen Weimarer Dreiecks. Auf Einladung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen werden die 17- bis 23-Jährigen vom 14. bis 20. August 2016 in Wuppertal Gleichaltrige aus Polen und Frankreich treffen. […]

Read More

fokus.F – Eine Fortbildungsreihe zur kultursensiblen Arbeit von Ehrenamtlichen

Die Vortragsreihe fokus.F bietet Ehrenamtlichen in fünf Abendveranstaltungen Hintergrundwissen zu Herkunftsländern, Religion, Kultur, Familie und Gesundheit von Geflüchteten. Die fünf Vorträge jeweils mittwochs von 18 bis 20.30 Uhr im Haus Landeskirchlicher Dienste, Olpe 35, in Dortmund, können auch unabhängig voneinander besucht werden. Die neue Fortbildungreihe zur kultursensiblen Arbeit von Ehrenamtlichen baut auf Erfahrungen des IBB […]

Read More

Deutsch-Türkische Jugendbegegnung in Dortmund vom 2. bis 8. August – verschoben wegen der aktuellen politischen Lage

Deutsch-Türkische Jugendbegegnung in Dortmund vom 2. bis 8. August – verschoben wegen der aktuellen politischen Lage

Möchtest Du in einem Jugendnetzwerk aktiv werden? Willst Du Jugendliche aus der Türkei kennen lernen? Warst Du schon an der türkischen Ägäis Küste oder möchtest Du einmal dort hin? Hast Du Interesse, mit türkischen Jugendlichen aus Muḡla/Westtürkei deine Region Dortmund/Ruhrgebiet zu erkunden und Kontakte für spätere Treffen in der Türkei zu knüpfen? Wir suchen „Angels“ […]

Read More