Soziale Gesellschaft

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

IBB plant „Updates“ zum Thema Migration und Integration

Sogar aus Lippstadt und Wipperfürth kamen Interessierte zum ersten Infoabend nach Dortmund, um sich über das neue IBB-Projekt DoKuMente zu informieren: Am 11. Januar 2016 beginnt die Qualifizierungsreihe, in der Dortmunder zu interkulturellen Mentoren fortgebildet werden. Sie sollen Neuzugewanderte ehrenamtlich begleiten und dazu das erforderliche interkulturelle Fachwissen gemeinsam erwerben. Bei Behördengängen und bei der Anerkennung […]

Read More

IBB unterstützt Flüchtlinge in den Regionen Charkiw und Luhansk

„Die Flüchtlinge müssen erst einmal durch den Winter kommen!“ Ljubov Negatina, Leiterin der Geschichtswerkstatt Tschernobyl in Charkiw, schaut mit großer Sorge in die Zukunft: „Wir haben jetzt schon nur 2 Grad, die Menschen leben in Notquartieren, haben viel zu wenig warme Kleidung und es fehlt überall an Medizin.“ Mehr als 1,5 Millionen Binnenflüchtlinge suchen im […]

Read More

IBB bildet interkulturelle Mentoren aus

IBB bildet interkulturelle Mentoren aus

Wie funktioniert eigentlich Deutschland? Nicht nur Flüchtlinge aus Kriegsgebieten und Asylsuchende, sondern auch Zugewanderte aus EU-Nachbarländern stehen bei ihrem Wunsch nach Integration oft vor großen Herausforderungen. Kompetent helfen sollen ihnen demnächst Dortmunder interkulturelle Mentoren. Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund (IBB) bietet ab Oktober erstmals die einjährige Qualifizierungsreihe „DoKuMente“ an für Dortmunder, […]

Read More

IBB fördert aktiven sozialen Dialog in der Ostukraine

IBB fördert aktiven sozialen Dialog in der Ostukraine

Dank einer erneuten Projektförderung durch das Auswärtige Amt kann das IBB in 2015 wieder mehrere Maßnahmen zur Förderung des sozialen Dialogs in den ostukrainischen Regionen Charkiw und Dnipropetrowsk umsetzen. Derzeit richtet sich die Aufmerksamkeit der ukrainischen Öffentlichkeit sowie internationaler Geber vor allem auf die Probleme der Binnenflüchtlinge und der von der Front zurückgekehrten Kriegsteilnehmer. Dadurch […]

Read More

Jetzt anmelden zur Fortbildung „Aufenthalt und Bleiberecht für Zugewanderte“

Das Projekt Inklud:Mi ist zwar ausgelaufen, doch die Arbeit im neu entstandenen Netzwerk der Behindertenhilfe, der Migrationsdienste und der Migranten-Organisationen im Großraum Dortmund geht weiter: Am 18. und 25. November 2015 bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerks e. V. in Dortmund (IBB) in Kooperation mit dem Flüchtlingsbeauftragten der Stadt Dortmund eine Fortbildung zum Asyl- und […]

Read More

IBB sucht Koordinator/in für das Förderprogramm Belarus

Zum 1. Januar 2016 sucht das IBB Dortmund eine/n neue/n Koordinator/in für das Förderprogramm Belarus. Zu den Aufgaben des neuen Mitarbeiters oder der neuen Mitarbeiterin gehören die Konzipierung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen und Konferenzen, das Monitoring der geförderten Projekte und die Konzeptentwicklung für die neue Förderphase. Bewerberinnen und Bewerber, vorzugsweise mit abgeschlossenem Hochschulstudium in Sozialwissenschaften, sollten […]

Read More

Geschichtswerkstatt Tschernobyl unterstützt ukrainische Kriegsflüchtlinge

Die Geschichtswerkstatt Tschernobyl in Charkiw leistet weiterhin Unterstützung für Menschen, die vom Krieg in den ostukrainischen Regionen Donezk und Luhansk betroffen sind. Ihre besondere Aufmerksamkeit gilt derzeit Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, denen die Flucht nach Charkiw gelungen ist. Denn diese Menschen sind dringend auf Hilfsmittel und Medikamente angewiesen, um zu überleben und die […]

Read More

Sozial-Anzeiger dokumentiert Erfolge der Geschichtswerkstatt Charkiw

Erstmals haben 17 Tschernobyl- und Behindertenverbände der Stadt Charkiw ihre Arbeit gemeinsam der Öffentlichkeit präsentiert. In einer Sonderausgabe des „Sozialen Anzeigers“, mit dem die Stadt Charkiw die Entwicklung eines gemeinsamen sozialen NGO-Netzwerks zu fördern versucht, erhalten interessierte Charkiwer Bürger ausführliche Informationen über die Aktivitäten der porträtierten NGOs zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Veröffentlichung dokumentiert […]

Read More

IBB-Vertreter übergeben Spenden an Kriegsflüchtlinge in Charkiw

Ein wenig Freude konnten Vertreter der Geschichtswerkstatt Tschernobyl am Dienstag, 24. Februar 2015, alleinerziehenden Müttern von Kleinkindern bringen, die wie mehr als 200.000 weitere Menschen vor dem Krieg in der Ostukraine nach Charkiw geflohen sind. Im Sommerferienlager „Romaschka“, am Rande von Charkiw gelegen, leben zurzeit rund 200 Flüchtlinge – darunter zehn Säuglinge im Alter unter […]

Read More

Projektpartner des Förderprogramms Belarus tagten in Minsk

Mehr als 40 belarussische Vertreter der Projekte im Rahmen des Förderprogramms Belarus trafen sich am 12. und 13. Februar 2015 zum zweiten  Projektseminar in der IBB „Johannes Rau“ in Minsk. Im Mittelpunkt stand der Erfahrungsaustausch. Wie geht es in den 21 geförderten Projekten voran und wie können Hindernisse überwunden werden? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer  diskutierten […]

Read More