Soziale Gesellschaft

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Flucht aus Westafrika. Vierter Vortrag in der Reihe Fokus F mit Referenten aus Ghana

Zwei Gastreferenten aus Afrika hat das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund zum nächsten  Vortragsabend in der Reihe Fokus F eingeladen: Cassandra Lahmer und Williams Atweri vom Verein Begegnung mit Afrika e. V. mit Sitz in Witten berichten am Mittwoch, 15. November 2017, von 18 bis 20.30 Uhr im Haus Landeskirchlicher Dienste, Olpe […]

Read More

Zertifikate erhalten: Dortmunder interkulturelle Mentoren fit für die Arbeit

Zertifikate erhalten: Dortmunder interkulturelle Mentoren fit für die Arbeit

Ihre Zertifikate haben neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der jüngsten IBB-Fortbildung DoKuMente am Montag, 6. November 2017, in Dortmund erhalten. Sie haben erfolgreich am einjährigen Basis- und Aufbaukurs des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks e.V. für Dortmunder interkulturelle Mentoren teilgenommen. Durch die Förderung des Bundesinnenministeriums war die Teilnahme kostenlos. In Abendseminaren und Kompaktworkshops haben die Teilnehmerinnen […]

Read More

Auftakt im Projekt „Europe4Refugees – follow the routes“ in Italien

Auftakt im Projekt „Europe4Refugees – follow the routes“ in Italien

In der süditalienischen Stadt Cosenza hat am Sonntag, 22. Oktober 2017, das Projekt „Europe4Refugees – follow the routes“ begonnen: Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft werden sieben Partnerorganisationen der Erwachsenenbildung aus fünf Ländern bis November 2019 eng zusammenarbeiten an einem Ziel: einem praxisorientierten Ländervergleich zur Situation von Flüchtlingen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Perspektive von […]

Read More

Audio-Navi für Blinde besteht Praxistest am Tag des Weißen Stocks in Charkiw

Audio-Navi für Blinde besteht Praxistest am Tag des Weißen Stocks in Charkiw

Zu einem ziemlich schwierigen Feldversuch startete eine Gruppe sehbehinderter und blinder Menschen am Tag des Weißen Stocks, am 15. Oktober 2017, in Charkiw in der Ukraine: Die Geschichtswerkstatt Tschernobyl hatte den Alltagstest organisiert. Er war ein weiterer Meilenstein des Projekts „Verbesserung der Ausbildungschancen von jungen Menschen mit Sehbehinderungen“, welches die Geschichtswerkstatt dank einer Förderung des […]

Read More

Fokus F- IBB-Vortrag über Herkunftsländer Geflüchteter in Ostafrika

Fokus F- IBB-Vortrag über Herkunftsländer Geflüchteter in Ostafrika

Hintergrundwissen über die aktuelle Situation in Ostafrika vermittelt das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund im Rahmen seiner Vortragsreihe Fokus F. am kommenden Mittwoch, 11. Oktober 2017, ab 18 Uhr im Haus Landeskirchlicher Dienste, Olpe 35 in Dortmund. Im Mittelpunkt steht diesmal die Lage in den Herkunftsländern Eritrea, Äthiopien und im Südsudan. Was […]

Read More

Letzte Ausgabe der Belarus Perspektiven ist erschienen

Der Baubeginn der Gedenkstätte Trostenez – genauer gesagt der Bau des zweiten Bauabschnitts im Wald von Blagowtschtschina – steht im Mittelpunkt der jetzt erschienenen Ausgabe der Belarus Perspektiven. Sie ist gleichzeitig die letzte Ausgabe der Zeitschrift, die das IBB Dortmund herausgegeben hat. „Insider analysieren – Initiativen berichten“ hieß es seit 1998 in der Regel viermal […]

Read More

Fokus.F. Vortrag „Globaler Süden – globaler Norden“

Fokus.F. Vortrag „Globaler Süden – globaler Norden“

Um Fluchtursachen geht es beim zweiten von fünf Vortragsabenden, die das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund anbietet. Wie sehen die Lebensbedingungen in Afrika und Südasien aus? Welchen Einfluss hat der Konsum in Nordeuropa auf die Entwicklung und welche Strategien werden verfolgt, um die Fluchtursachen zu bekämpfen? Der Vortrag beginnt am Mittwoch, 27. […]

Read More

Delegation aus der Ukraine zu Gast im Kompetenzzentrum blista in Marburg

Delegation aus der Ukraine zu Gast im Kompetenzzentrum blista in Marburg

Fünf ukrainische NRO-Vertreter sind in dieser Woche auf Einladung des IBB Dortmund in Marburg unterwegs: Im Mittelpunkt der Studienreise steht die Frage, mit welchen Ideen und selbst entwickelten Angeboten die Inklusion von sehbehinderten und blinden Menschen in Marburg besonders gut gelingt. Wichtigstes Ziel der Delegation ist das Kompetenzzentrum blista, das sich bundesweit u.a. durch speziell […]

Read More

Vortragsreihe Fokus F. vermittelt Ehrenamtlichen Hintergrundwissen über den Islam

Vortragsreihe Fokus F. vermittelt Ehrenamtlichen Hintergrundwissen über den Islam

Hintergrundwissen über den Islam vermittelt das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund an einem Vortragsabend am Mittwoch, 13. September 2017, von 18 bis 20.30 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34, in Dortmund. Der Vortrag ist der Auftakt zur fünfteiligen Veranstaltungsreihe Fokus.F für ehrenamtlich Mitarbeitende in der Flüchtlingshilfe. Die Vorträge werden gefördert durch das NRW-Programm […]

Read More

IBB startet internationales Projekt „Europe4Refugees – follow the routes“

„Grünes Licht“ für ein neues europäisches Langzeitprojekt: Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund kann im September 2017 mit der Arbeit am Projekt „Europe4Refugees – follow the routes“ im Rahmen einer strategischen Partnerschaft beginnen. Sieben Partnerorganisationen  der Erwachsenenbildung aus fünf Ländern arbeiten bis November 2019 an einem Ziel: Einem praxisorientierten Ländervergleich zur Situation […]

Read More