Belarus

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ auf Schloss Mir in Belarus eröffnet

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ auf Schloss Mir in Belarus eröffnet

An einem weiteren geschichtsträchtigen Ort in Belarus wurde die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“  am Freitag, 26. Januar 2018, eröffnet: Das im 16. Jahrhundert erbaute Schloss Mir im Süden der Republik Belarus war 1942 von den deutschen Besatzern zum Ghetto für die jüdische Bevölkerung umfunktioniert worden. Heute ist die restaurierte Festungsanlage UNESCO-Weltkulturerbe und […]

Read More

Gedenkstunde zum internationalen Holocaust-Gedenktag in der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk

Gedenkstunde zum internationalen Holocaust-Gedenktag in der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk

Auch in diesem Jahr hat die Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk zu Gedenkveranstaltungen aus Anlass des internationalen Holocaust-Gedenktages eingeladen. Der 27. Januar – im Jahr 2005 von der UNO-Vollversammlung zum Tag der Erinnerung an die Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee erklärt – wird noch nicht in allen europäischen Ländern in der gleichen Weise […]

Read More

Ausstellung „Different Wars“ in der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ eröffnet

Ausstellung „Different Wars“ in der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ eröffnet

Wie geben Geschichtsbücher die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg an die nächste Generation weiter? Dieser Frage geht die internationale Ausstellung „Different Wars“ auf den Grund. Am 18. Januar 2018 wurde sie vor einem internationalen Publikum in der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ in Minsk eröffnet. Die Ausstellung „Different Wars“ zeigt Unterschiede in der Beschreibung und Wahrnehmung des […]

Read More

Astrid Sahm bei erster parlamentarischer Anhörung zu Nachhaltigkeit in Minsk

Astrid Sahm bei erster parlamentarischer Anhörung zu Nachhaltigkeit in Minsk

Dr. Astrid Sahm, Geschäftsführerin des IBB Dortmund, hat am Dienstag, 19. Dezember 2017, als einzige Ausländerin neben Sanaka Samarasinha, Leiter der UN-Vertretung in Belarus in der belarussischen Nationalversammlung gesprochen. In der parlamentarischen Anhörung ging es um die Umsetzung der von der UN-Vollversammlung 2015 verabschiedeten globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) in Belarus. Astrid Sahm stellte die deutsche Nachhaltigkeitsarchitektur […]

Read More

Vom Plan zum Prozessmanagement: Fortbildung von belarussischen Nachhaltigkeitsexperten startete in Dortmund

Vom Plan zum Prozessmanagement: Fortbildung von belarussischen Nachhaltigkeitsexperten startete in Dortmund

Ein kluger Plan allein reicht nicht. Um die langfristigen Ziele einer nationalen Nachhaltigkeitsstrategie zu erreichen, braucht es auch ein effizient vernetztes Prozessmanagement, das Akteure auf lokaler Ebene untereinander und mit regionalen und staatlichen Akteuren vernetzt, Indikatoren analysiert und die langfristigen Ziele im Blick hält. Wie die vielschichtigen Voraussetzungen für reibungslose Abläufe geschaffen werden können, beschäftigte […]

Read More

Igor Yurkevich berichtet auf Bonner Symposium über die Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Minsk

Igor Yurkevich berichtet auf Bonner Symposium über die Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Minsk

Igor Yurkevich, stellvertretender Vorsitzender des Exekutivkomitees der Stadt Minsk, hatte diese Woche bei seinem Besuch in Deutschland ein volles Programm: Am Mittwoch, 6. Dezember 2017, sprach er auf dem Bonn Symposium 2017 „Lokale Partnerschaften. Die Agenda 2030 weltweit gemeinsam umsetzen“ und bahnte Wege zur interkommunalen Zusammenarbeit zwischen Minsk und Bonn. Zuvor hatte er schon am […]

Read More

Dr. Aliaksandr Dalhouski referiert in Köln über die Geschichte der Wahrnehmung von Malyj Trostenez in Belarus

Dr. Aliaksandr Dalhouski referiert in Köln über die Geschichte der Wahrnehmung von Malyj Trostenez in Belarus

„Zur Geschichte der Wahrnehmung von Malyj Trostenez“ referierte Dr. Aliaksandr Dalhouski (Foto), Historker an der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk, am Dienstag, 28. November 2017, in Köln. Sein Vortrag im Rahmen des Begleitprogramms zur deutsch-belarussischen Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ gab einen Überblick über Forschungsergebnisse, die im Rahmen der Vorarbeiten zur Ausstellung ausgewertet worden […]

Read More

Delegation der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk knüpft interessante Kontakte in der Gedenkstätte Yad Vashem

Delegation der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk knüpft interessante Kontakte in der Gedenkstätte Yad Vashem

Eine Delegation der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ nahm vom 5. bis 14. November 2017 an einer Fortbildung für belarussische Multiplikatoren in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem teil. „In Belarus gibt es bisher kaum Lernmaterialien zum Thema Holocaust. Daher ist die Kooperation mit der Gedenkstätte Yad Vashem für uns von unschätzbarem Wert, um unsere eigenen Bildungsangebote für belarussische […]

Read More

Außenminister Sigmar Gabriel besucht 15. Minsk- Forum in der IBB “Johannes Rau“ Minsk

Außenminister Sigmar Gabriel besucht 15. Minsk- Forum in der IBB “Johannes Rau“ Minsk

Der deutsche Außenminister Sigmar Gabriel und der belarussische Außenminister Uladsimir Makej haben am heutigen Freitag, 17. November 2017, gemeinsam auf dem 15. Minsk-Forum in der IBB „Johannes Rau“ Minsk gesprochen. „Die IBB „Johannes Rau“ sei ein symbolischer Ort für die deutsch-belarussischen Beziehungen, sagte Prof. Dr. Rainer Lindner. Zum ersten Mal in der 20-jährigen Geschichte des […]

Read More

Schulaktion setzt grünen Schlusspunkt unter die Wochen der nachhaltigen Entwicklung

Schulaktion setzt grünen Schlusspunkt unter die Wochen der nachhaltigen Entwicklung

Mit einer symbolträchtigen Pflanzaktion gingen am Mittwoch, 25. Oktober 2017, die vierten Wochen der nachhaltigen Entwicklung in Belarus zu Ende: 17 Bäume, einen für jedes der insgesamt 17 Ziele der belarussischen Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie 2030, pflanzten Schüler und Lehrer der weiterführenden Schule von Chodosy. Die Aktion war Teil einer mehrwöchigen Baumpflanzaktion, an der sich zahlreiche Mitgliedsschulen […]

Read More