Europa

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Europäische Jugendkonferenz in Brüssel: Selbstbewusst Europa mitgestalten

Europäische Jugendkonferenz in Brüssel: Selbstbewusst Europa mitgestalten

Auf in das Zentrum der europäischen Politik: Vom 24. bis 29. März treffen sich Jugendliche und junge Erwachsene aus Deutschland, Italien und Ungarn in Brüssel. Im Rahmen des IBB-Projekts „Pimp my Europe“ organisieren sie eine europäische Jugendkonferenz, um ihre Ideen und Forderungen mit EU-PolitikerInnen zu diskutieren.  Sie wohnen zum Beispiel in Budapest, Florenz oder Oberhausen. […]

Read More

45 Jugendliche aus Frankreich, Polen und Deutschland treffen sich im Sommer in Frankreich – Jetzt bewerben!

45 Jugendliche aus Frankreich, Polen und Deutschland treffen sich im Sommer in Frankreich – Jetzt bewerben!

Und mitfahren zum 17. Internationalen Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck Für mehr als 90.000 angehende Abiturientinnen und Abiturienten aus Nordrhein-Westfalen beginnt spätestens nach den Osterferien der Prüfungsstress. Abi-Klausuren, mündliche Prüfungen und dann das allerletzte Zeugnis der eigenen Schulzeit. Und was kommt dann? 15 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 17 bis 23 Jahren dürfen […]

Read More

Europakolumne 7: Voll und ganz dazwischen

Europakolumne 7: Voll und ganz dazwischen

Obwohl ihre Eltern aus Polen kommen, ist Natalie Kajzer als blonde, weiße Frau, die akzentfrei Deutsch spricht, als Migrantin „unsichtbar“. Natalie ist 25 Jahre alt und lebt in Essen. Sie hat Kunst, Spanisch und katholische Theologie studiert und ist nun leidenschaftlich im Lehramt unterwegs. Natalie hat Glück: Ihre Familie ist sehr gebildet. Ihre Großmutter und […]

Read More

Grenzen überwinden bei der Studienfahrt nach Straßburg: Mit der Straßenbahn über den Rhein

Grenzen überwinden bei der Studienfahrt nach Straßburg: Mit der Straßenbahn über den Rhein

In die ehemals heftig umkämpfte Grenzregion rund um Straßburg führt ein Städtetrip des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund über den Brückentag von Fronleichnam, 31. Mai 2018, bis Sonntag, 3. Juni 2018. Die Studienfahrt „Beiderseits des Rheins – ein Europa ohne Grenzen?“ geht in Straßburg und Kehl der Frage auf den Grund, welche Spuren […]

Read More

Brückentag in Prag: Studienfahrt in die Goldene Stadt führt zu Schauplätzen des „Prager Frühlings“

Brückentag in Prag: Studienfahrt in die Goldene Stadt führt zu Schauplätzen des „Prager Frühlings“

Zu den Schauplätzen des „Prager Frühlings“ und der „Samtenen Revolution“ führt die Studienfahrt „Die Goldene Stadt Prag“, die das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. über den „Brückentag“ Ende April anbietet. Die „Goldene Stadt“ rückt in diesem Jahr in den Fokus: Vor 100 Jahren wurde die Tschechoslowakei gegründet. Vor 50 Jahren war sie Schauplatz des […]

Read More

Europakolumne 6: Was bewegen

Europakolumne 6: Was bewegen

Eigentlich wollte er nur den nordrheinwestfälischen Landtag besuchen. Jetzt weiß Fabio Decker, wie es sich anfühlen kann, wenn man eine politische Person wird. Fabio kommt aus Holzwickede und macht gerade eine Ausbildung zum Maler und Lackierer. Er ist 20 Jahre alt, skatet gerne und hat gerade erst sein Interesse für Politik entdeckt. Angefangen hat das […]

Read More

Erfahrene Lehrkräfte begegneten noch wenig bekannten Lernorten in Ostpolen

Erfahrene Lehrkräfte begegneten noch wenig bekannten Lernorten in Ostpolen

Auschwitz – den Symbolort für die systematische Massenvernichtung von Juden – hatten die Lehrkräfte schon mehrfach mit Schülergruppen bereist. Lernorte in Ostpolen wie Majdanek und Bełżec lernte diese Reisegruppe auf der jüngsten Fortbildung des IBB e.V. im Spätherbst 2017 aber erst neu kennen. „Es ging uns darum, zu erfahren, wie Lehrkräfte, die schon viel Erfahrung […]

Read More

#savethedate: Jetzt bewerben zur Jugendbegegnung in Nordfrankreich im Juli 2018

#savethedate: Jetzt bewerben zur Jugendbegegnung in Nordfrankreich im Juli 2018

Am Deutsch-Französischen Tag beginnt die Bewerbungsfrist für den 17. Jugendgipfel Pünktlich zum Deutsch-Französischen Tag, der alljährlich am 22. Januar an den 1963 unterzeichneten Elysee-Vertrag erinnert, öffnet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund die Anmeldephase für den 17. Jugendgipfel im Rahmen des Regionalen Weimarer Dreiecks. Junge Erwachsene im Alter zwischen 17 und 23 Jahren […]

Read More

Europa-Kolumne 5: Das Rüstzeug für eine europäische Idee

Europa-Kolumne 5: Das Rüstzeug für eine europäische Idee

Bei internationalen Jugendcamps zeigt Gärtner Markus Fleischer jungen Menschen aus ganz Europa, wie man gemeinsam etwas baut, selbst wenn die Vokabeln fehlen. „Ich heiße Markus Fleischer, bin 49 Jahre alt, Gärtner und lebe seit neun Jahren in der Dortmunder Nordstadt. Ich arbeite als Ausbilder beim Agricola-Berufskolleg in Dortmund. Dort unterstütze ich junge Menschen beim Berufseinstieg. […]

Read More

Europa-Kolumne 4: Gegen das Vergessen und für mehr Verständnis

Europa-Kolumne 4: Gegen das Vergessen und für mehr Verständnis

Dilan M. ist 22 Jahre alt, kommt aus Lünen-Brambauer und lebt seit zwei Jahren wegen ihrer Ausbildung und ihres Studiums in Dortmund. Unter den 105 Menschen ihres Abiturjahrgangs haben nur vier einen türkischen Hintergrund. Am Ende erreichen drei von ihnen die Allgemeine Hochschulreife. Ein Mann, zwei Frauen. Eine davon ist Dilan. Sie macht seit vergangenem […]

Read More