Mechthild vom Büchel

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

IBB Dortmund lädt ein: Netzwerk „Jugend erinnert“ für engen Erfahrungsaustausch

IBB Dortmund lädt ein: Netzwerk „Jugend erinnert“ für engen Erfahrungsaustausch

Mehr als 50 Akteure der außerschulischen Erinnerungsarbeit lädt das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund (IBB gGmbH Dortmund) zu einem ersten bundesweiten Vernetzungstreffen für Freitag, 5. Oktober 2018, nach Dortmund ein. Ziel ist eine engere Zusammenarbeit zur Vorbereitung auf das neue Bundesprogramm „Jugend erinnert“, mit dem die Bundesregierung das Geschichtsbewusstsein von Jugendlichen stärken will. „Aus […]

Read More

Europe4refugees: Das Sehnsuchtsland Norwegen als Endstation für Geflüchtete?

Europe4refugees: Das Sehnsuchtsland Norwegen als Endstation für Geflüchtete?

Erstaunlich viele Elektroautos auf der Straße. Ein Hauch von Weltoffenheit in der klaren Luft. Die norwegische Hauptstadt Oslo war vom 28. bis 30. August 2018 das dritte Ziel für eine weitere Lernaktivität im Rahmen des IBB -erasmus+-Projekts „Europe4refugees“. Elf Fachkräfte der Projektgemeinschaft aus Griechenland, Italien, Ungarn und Deutschland waren der Einladung des norwegischen Netzwerk-Partners EUROMASC […]

Read More

Noch Plätze frei: IBB-Studienfahrt „Jüdisches Amsterdam“ mit exklusivem Hauskonzert

Wenige Plätze sind noch frei bei der Studienfahrt nach Amsterdam, die das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund vom 23. bis 27. Oktober 2018 anbietet. Die Studienfahrt „Jüdisches Amsterdam – gestern und heute“ führt zum ältesten jüdischen Friedhof der Niederlande, zur Esnoga-Synagoge und zu einigen versteckten Orten des Holocaust. Neben einer thematischen Stadtführung sind […]

Read More

Das IBB trauert um eine langjährige Mitstreiterin und Freundin: Maja Krapina starb im Alter von 82 Jahren

Im 82. Lebensjahr ist ein großer Mensch von uns gegangen – Maja Isaakowna Krapina. Noch vor einiger Zeit nahm sie an Veranstaltungen der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk aktiv teil, war immer bereit, den Jugendlichen über die Geschichte des Minsker Ghettos zu erzählen – eine traurige Wahrheit am Beispiel ihres eigenen Schicksals. Damit alle diese Geschichte […]

Read More

Erkenntnis beim 17. Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck: Nur Bildung hilft gegen Fake News

Erkenntnis beim 17. Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck: Nur Bildung hilft gegen Fake News

Was tun gegen Fake News? Sollte man sie schlicht verbieten und dabei unter Umständen auch die Meinungsfreiheit einschränken? Oder sollte man Fehlinformationen tolerieren und möglicherweise einen negativen Einfluss auf Wahlen hinnehmen? Die spannende Frage beschäftigte 45 Jugendliche aus Deutschland, Frankreich und Polen beim 17. Internationalen Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck in der Woche vom 15. […]

Read More

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in der Gedenkstätte Theresienstadt eröffnet

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in der  Gedenkstätte Theresienstadt eröffnet

An einem weiteren historischen Ort ist die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ bis zum 30. September 2018 zu sehen: In der Gedenkstätte Theresienstadt erinnert sie insbesondere an die deportierten Juden aus Böhmen und Mähren sowie weiteren mittel- und westeuropäischen Orten, die in den 1940er Jahren aus Theresienstadt nach Minsk deportiert und fast ausnahmslos […]

Read More

IBB e.V. begleitet 15 Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen nach Wattignies

Beim 17. Jugendgipfel in Frankreich dreht sich alles um Fake News In den nordrhein-westfälischen Orten Alpen, Alfter, Beckum, Datteln,  Dortmund, Düren, Düsseldorf, Gelsenkirchen, Hagen, Hattingen, Leopoldshöhe, Monheim und Solingen packen 15 Jugendliche in diesen Tagen ihre Taschen für eine besondere Reise: Am Sonntag machen sie sich auf Einladung der Landesregierung auf den Weg zum 17. […]

Read More

Konferenz zur Erinnerungskultur: Konkrete Ideen für den europäischen Lernort Trostenez

Konferenz zur Erinnerungskultur: Konkrete Ideen für den europäischen Lernort Trostenez

Jugendbegegnungen, künstlerische, zivilgesellschaftliche und wissenschaftliche Projekte sowie religiöse und andere Gedenkveranstaltungen sollen den neu eröffneten europäischen Erinnerungsort Trostenez zu einem Ort des Lernens, der Begegnung und Versöhnung machen. Konkrete Ziele steckten sich die mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der internationalen Konferenz „Gedenken für eine gemeinsame europäische Zukunft“ in der IBB „Johannes Rau“ in […]

Read More

Deutscher Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast in der IBB „Johannes Rau“ Minsk

Deutscher Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast in der IBB „Johannes Rau“ Minsk

Beim ersten Besuch eines deutschen Staatsoberhaupts in Belarus machte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Freitag, 29. Juni 2018, auch einen Abstecher in die IBB „Johannes Rau“ Minsk und nahm sich Zeit für eine Podiumsdiskussion mit jungen Historikerinnen und Historikern. Zuvor hatte er am Vormittag gemeinsam mit dem belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko und dem österreichischen Bundespräsidenten Alexander […]

Read More

Neue Gedenkstätte wird zentraler Lernort europäischer Erinnerungsarbeit

Neue Gedenkstätte wird zentraler Lernort europäischer Erinnerungsarbeit

„Wir wollen den Erinnerungsort Malyj Trostenez als neuen europäischen Lernort etablieren und zum Ziel von Gedenkstättenfahrten und Jugendbegegnungen machen“, sagt Dr. Astrid Sahm, Geschäftsführerin des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund (IBB Dortmund) anlässlich der Eröffnung der Gedenkstätte Trostenez im Wald von Blagowschtschina am heutigen Freitag, 29. Juni 2018. „Das IBB Dortmund fördert als Zentralstelle […]

Read More