Mechthild vom Büchel

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Projektpartner des Förderprogramms Belarus tagten in Minsk

Mehr als 40 belarussische Vertreter der Projekte im Rahmen des Förderprogramms Belarus trafen sich am 12. und 13. Februar 2015 zum zweiten  Projektseminar in der IBB „Johannes Rau“ in Minsk. Im Mittelpunkt stand der Erfahrungsaustausch. Wie geht es in den 21 geförderten Projekten voran und wie können Hindernisse überwunden werden? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer  diskutierten […]

Read More

Das IBB sammelt 7059 Euro für die Menschen im Osten der Ukraine

Bewegende  Nachrichten aus der Ukraine hatten Anatolij Gubarev und Ivan Volchanskij im Gepäck: Von Samstag, 24. Januar 2015, bis Mittwoch, 28. Januar 2015, berichteten sie in Gladbeck, Dortmund, Münster und Braunschweig auf vier  Benefizveranstaltungen, organisiert vom IBB Dortmund, über  die verzweifelte Lage der Menschen in der umkämpften  Ostukraine. Am Ende reisten sie mit Spendengeldern in […]

Read More

IBB lädt ein zur Gedenkreise nach Minsk: „Nie wieder Krieg!“

„Nie wieder Krieg!“ Diesen dringenden Friedensappell soll die Gedenkreise nach Minsk im Mai 2015 in alle Welt tragen. Das IBB Dortmund hofft auf 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland. Die Schirmherrschaft hat Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg a. D., übernommen. „Wir wollen ein deutliches Zeichen setzen gegen alte Feindbilder und für einen partnerschaftlichen Dialog […]

Read More

IBB lädt ein zur Gedenkreise nach Minsk: „Nie wieder Krieg!“

„Nie wieder Krieg!“ Diesen dringenden Friedensappell soll die Gedenkreise nach Minsk im Mai 2015 in alle Welt tragen. Das IBB Dortmund hofft auf 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland. Die Schirmherrschaft hat Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg a. D., übernommen. „Wir wollen ein deutliches Zeichen setzen gegen alte Feindbilder und für einen partnerschaftlichen Dialog […]

Read More

IBB vermittelt tiefe Einblicke in die Situation der Roma in Rumänien

IBB vermittelt tiefe Einblicke in die Situation der Roma in Rumänien

  Aufwändig restaurierte Altstadtviertel auf der einen Seite und erschütternde Elendsquartiere auf der anderen – die erste Fachkräfteexkursion nach Rumänien des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks e. V. in Dortmund überraschte die Teilnehmer mit tiefen Einblicken in ein wenig bekanntes EU-Mitgliedsland – und unerwartet krassen Gegensätzen. „Das Leben ist schwer in Rumänien und daher wollen Viele […]

Read More

Zweite Fachkräfteexkursion 2014 nach Rumänien führt nach Bukarest

Zweite Fachkräfteexkursion 2014 nach Rumänien führt nach Bukarest

In die rumänische Hauptstadt Bukarest führt die zweite Fachkräfteexkursion des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks e. V. in Dortmund in diesem Jahr vom 2. bis 7. November 2014. Die insgesamt 13 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden von unterschiedlichen Beratungsstellen und Einrichtungen erhoffen sich tiefere Einblicke in die Lebenssituation von Zuwanderern aus Osteuropa, die nicht selten Opfer von […]

Read More

IBB stärkt Tschernobyl-Verbände in der Ostukraine

Mit Unterstützung durch das Auswärtige Amt setzt das IBB derzeit ein Projekt zur Stärkung des Selbsthilfepotentials von Tschernobyl-Verbänden in der Ostukraine um. Damit will das IBB der Gefahr entgegen wirken, dass die Lebensleistung Tschernobyl-Liquidatoren angesichts der aktuellen Kriegshandlungen in der Ukraine vergessen wird und die Tschernobyl-Betroffenen mit ihren gesundheitlichen und sozialen Problemen alleine gelassen werden. […]

Read More

Experte Mycle Schneider: „Geplante AKW-Neubauten sind Luftschlösser“

Experte Mycle Schneider: „Geplante AKW-Neubauten sind Luftschlösser“

Projekte für neue Atomkraftwerke in Belarus, Großbritannien, Polen und in der Türkei haben kaum realistische Chancen auf Umsetzung. Luftschlösser haben noch nie Strom produziert. Und die Erneuerbaren sind weltweit zu unerbittlichen Konkurrenten geworden“, sagte Mycle Schneider. Der in Paris lebende Energie- und Atomexperte ist Herausgeber des jährlichen World Nuclear Industry Status Reports und Träger des Alternativen Nobelpreises. […]

Read More

100 Jahre Erster Weltkrieg: IBB begleitet Jugendliche zum Staatsakt nach Frankreich

100 Jahre Erster Weltkrieg: IBB begleitet Jugendliche zum Staatsakt nach Frankreich

Eine große Ehre wird vier Jugendlichen aus Nordrhein-Westfalen zuteil: Sie dürfen am 11. November 2014 am feierlichen Staatsakt zur Enthüllung des „Rings der Erinnerung“ in Nord-Pas de Calais teilnehmen. Das europäische Mahnmal verzeichnet die Namen aller 580 000 Opfer des Ersten Weltkriegs. Sieben hohe Staatsgäste und mehr als 500 Ehrengäste werden zur feierlichen Gedenkstunde in […]

Read More

Die Arbeit an der Wanderausstellung Trostenez beginnt

Die Arbeit an der Wanderausstellung Trostenez beginnt

Hochrangige Historiker und Experten der historisch-pädagogischen Arbeit trafen sich am 22. und 23. September 2014 in Minsk, um gemeinsam ein ambitioniertes Projekt anzugehen. Die rund zehn Fachleute werden sich künftig mit der Erarbeitung der Konzeption für eine Wanderausstellung zum Thema Trostenez beschäftigen und die Ausstellungmacher beraten. Trostenez, der letzte große Massenvernichtungsort des NS-Regimes, der immer […]

Read More